4. Abschnitt
Schluss-, Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen
§ 13
Verweisungen und Richtlinienumsetzung
(1) Soweit in diesem Gesetz auf Landesgesetze verwiesen wird, sind sie in ihrer jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
(2) Soweit in diesem Gesetz auf Bundesgesetze verwiesen wird, sind sie in nachstehender Fassung anzuwenden:
- 1. Allgemeines Sozialversicherungsgesetz – ASVG, BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 110/2024;
- 2. Bundespflegegeldgesetz – BPGG, BGBl. Nr. 110/1993, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/2024;
- 3. Conterganhilfeleistungsgesetz – CHlG, BGBl. I Nr. 57/2015;
- 4. Einkommensteuergesetz 1988 – EStG 1988, BGBl. Nr. 400/1988, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2024;
- 5. Heimopferrentengesetz – HOG, BGBl. I Nr. 69/2017, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 15/2024;
- 6. Heeresentschädigungsgesetz – HEG, BGBl. I Nr. 162/2015, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2018;
- 7. Impfschadengesetz, BGBl. Nr. 371/1973, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 99/2024;
- 8. Kinderbetreuungsgeldgesetz – KBGG, BGBl. I Nr. 103/2001, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 64/2024;
- 9. Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz – KGEG, BGBl. I Nr. 142/2000, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2018;
- 1 0. Kriegsopferversorgungsgesetz 1957 – KOVG 1957, BGBl. Nr. 152/1957, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 99/2024;
- 11. Meldegesetz 1991 – MeldeG, BGBl. Nr. 9/1992, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 160/2023;
- 12. Mietrechtsgesetz – MRG, BGBl. Nr. 520/1981, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 176/2023;
- 13. Opferfürsorgegesetz, BGBl. Nr. 183/1947, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 76/2024;
- 14. Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetz – PausbZG, BGBl. I Nr. 105/2022, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 170/2023;
- 15. Studienförderungsgesetz 1992 – StudFG, BGBl. Nr. 305/1992, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 97/2024;
- 16. Transparenzdatenbankgesetz 2012 – TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2023;
- 17. Verbrechensopfergesetz – VOG, BGBl. Nr. 288/1972, zuletzt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 99/2024.
(3) Mit diesem Gesetz werden folgende Richtlinien umgesetzt:
- 1. Richtlinie 2003/109/EG betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen, ABl. Nr. L 016 vom 23. Jänner 2004, S 44;
- 2. Richtlinie 2004/38/EG über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 und zur Aufhebung der Richtlinien 64/221/EWG , 68/360/EWG , 72/194/EWG , 73/148/EWG , 75/34/EWG , 75/35/EWG , 90/364/EWG , 90/365/EWG und 93/96/EWG , in der Fassung der Berichtigung ABl. Nr. L 229 vom 29. Juni 2004, S 35;
- 3. Richtlinie 2004/81/EG über die Erteilung von Aufenthaltstiteln für Drittstaatsangehörige, die Opfer des Menschenhandels sind oder denen Beihilfe zur illegalen Einwanderung geleistet wurde und die mit den zuständigen Behörden kooperieren, ABl. Nr. L 261 vom 6. August 2004, S 19;
- 4. Richtlinie 2011/95/EG über Normen für die Anerkennung von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Personen mit Anspruch auf internationalen Schutz, für einen einheitlichen Status für Flüchtlinge oder für Personen mit Anrecht auf subsidiären Schutz und für den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, ABl. Nr. L 337 vom 20. Dezember 2011, S 9;
- 5. Richtlinie 2014/36/EU über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zwecks Beschäftigung als Saisonarbeitnehmer, ABl. Nr. L 94 vom 28. März 2014, S 375;
- 6. Richtlinie 2014/66/EU über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen im Rahmen eines unternehmensinternen Transfers, ABl. Nr. L 157 vom 27. Mai 2014, S 1;
- 7. Richtlinie (EU) 2016/801 über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zu Forschungs- oder Studienzwecken, zur Absolvierung eines Praktikums, zur Teilnahme an einem Freiwilligendienst, Schüleraustauschprogrammen oder Bildungsvorhaben und zur Ausübung einer Au-pair-Tätigkeit, ABl. Nr. L 132 vom 21. Mai 2016, S 21;
- 8. Richtlinie (EU) 2021/1883 über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer hoch qualifizierten Beschäftigung und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/50/EG des Rates, ABl. L Nr. 382 vom 28. Oktober 2021, S 1;
- 9. Richtlinie (EU) 2024/1233 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten, ABl. Nr. L 18 vom 30.4.2024.
20.12.2024
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)