§ 1
Schonzeiten
(1) Schonzeiten werden für die nachstehend angeführten Fischarten wie folgt festgesetzt:
1. | Aalrutten | 1. Dezember bis 28. Februar |
2. | Äschen | 1. Jänner bis 31. Mai |
3. | Bachforellen | 1. Oktober bis 31. März |
4. | Bachsaiblinge | 1. Oktober bis 31. März |
5. | Barben | 1. Jänner bis 31. Juli |
6. | Bitterlinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
7. | Elritzen, Pfrillen | 1. Jänner bis 31. Dezember |
8. | Flussbarsche, ausgenommen Millstätter See und Weissensee | 1. Jänner bis 31. Mai |
9. | Forellenbarsche | 16. April bis 30. Juni |
10. | Frauennerflinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
11. | Gründlinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
12. | Haseln | 1. Jänner bis 31. Dezember |
13. | Hechte, ausgenommen im Weißensee sowie in der Drau zwischen der Einmündung der Lieser und der Einmündung der Gail | 1. Jänner bis 30. April |
14. | Huchen | 1. Februar bis 31. Mai |
15. | Karauschen | 1. Jänner bis 31. Dezember |
16. | Koppen | 1. Jänner bis 31. Dezember |
17. | Kessler-Gründlinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
18. | Mairenken (Seelauben) | 1. Mai bis 31. Mai |
19. | Nasen | 1. Jänner bis 31. Dezember |
20. | Nasen in der Drau von Mauthbrücken bis zur Staatsgrenze | 16. März bis 15.Juni |
21. | Regenbogenforellen | 1. Jänner bis 31. März |
22. |
|
|
| a) Reinanken, Maränen, ausgenommen im | 1. November bis 28. Februar |
| b) Reinanken, Maränen im Ossiacher See | 1. Oktober bis 28. Februar |
23. | Schleien | 1. Juni bis 30. Juni |
24. | Schmerlen | 1. Jänner bis 31. Dezember |
25. | Schneider | 1. Jänner bis 31. Dezember |
26. | Seeforellen | 1. Oktober bis 28. Februar |
27. | Seesaiblinge, ausgenommen in Seen über der Waldgrenze | 1. Oktober bis 28. Februar |
28. | Semlinge, Hundsbarben | 1. Jänner bis 31. Dezember |
29. | Steinbeißer | 1. Jänner bis 31. Dezember |
30. | Steingreßlinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
31. | Sterlet | 1. Jänner bis 30. Juni |
32. | Streber | 1. Jänner bis 31. Dezember |
33. | Strömer | 1. Jänner bis 31. Dezember |
34. | Weißflossen-Gründlinge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
35. | Welse (Waller) | 1. Jänner bis 31. Mai |
36. | Zährten (Rußnasen) | 1. Jänner bis 31. Dezember |
37. | Zander | 1. Jänner bis 31. Mai |
38. | Zingel | 1. Jänner bis 31. Dezember |
39. | Aitel | 1. Jänner bis 31. Mai |
(2) Schonzeiten werden für die nachstehend angeführten Krustentierarten wie folgt festgesetzt:
1. | Edelkrebse | 1. Oktober bis 30. Juni |
2. | Steinkrebse | 1. Jänner bis 31. Dezember |
3. | Dohlenkrebse | 1. Jänner bis 31. Dezember |
(3) Schonzeiten werden für die nachstehend angeführten Muschelarten wie folgt festgesetzt:
1. | Gemeine Flussmuscheln (Unio crassus) | 1. Jänner bis 31. Dezember |
2. | Malermuscheln (Unio pictorum) | 1. Jänner bis 31. Dezember |
3. | Gemeine Teichmuscheln (Anodonta anatina) | 1. Jänner bis 31. Dezember |
4. | Große Teichmuscheln (Anodonta cygnea) | 1. Jänner bis 31. Dezember |
(4) Schonzeiten werden für die nachstehend angeführte Neunaugenart wie folgt festgesetzt:
| Ukrainisches Bachneunauge, Donaubachneunauge | 1. Jänner bis 31. Dezember |
15.01.2025
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)