vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 22/2019

Heft 22 v. 26.11.2019

Info aktuell

    1. BGBl
    2. Änderungen bei Kfz-Sachbezugsbewertung ab 2020

Internationales Steuerrecht

  1. Rosenberger, Guilty by association?

Steuerrecht aktuell

  1. Knechtsberger, Der EStR-Wartungserlass 2019 - Highlights
  2. Beiser, Eine vorübergehende Privatnutzung überwiegend unternehmerisch genutzter Gebäude(teile) in der Umsatzsteuer
  3. Loser, Mündliche Verhandlung (§ 274 BAO): Richtige Antragstellung und Geltendmachung von Verfahrensfehlern

Artikelrundschau September 2019

    1. Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
    2. Das Dilemma der Grundsteuer (Adametz, ÖStZ 2019/588, S. 433)
    3. Besteuerungsprinzipien als Fundamente des österreichischen Steuerrechts (Sumper, SWK 25/2019, S. 1051)
    4. Warum die Aktiensteuer ökonomisch schädlich ist (Niemann/Scheuer, SWK 27/2019, S. 1131)
    5. Lenkungssteuern - das neue Wundermittel der Steuerpolitik? (Kirchmayr/Achatz, taxlex 9/2019, S. 233)
    1. Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
    2. Abzugsteuer und ausländische Vortragende (EAS 3418) (Haas, ÖStZ 2019, S. 453)
    3. Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2019/64, S. 302)
    4. Triangular Cases - Das vernachlässigte Problem des DBA-Rechts (Lang, SWI 9/2019, S. 420)
    5. DBA-Anwendungsprobleme bei Homeoffice, Verständigungsverfahren und Lizenzgebühren (Klokar/Pitzer, SWI 9/2019, S. 428)
    6. Erste empirische Analysen von aggregierten Country-by-Country-Reports (Lutz/Seebeck, SWI 9/2019, S. 438)
    7. SWI-Jahrestagung: Beteiligungen an einer in Italien steuerlich transparenten Kapitalgesellschaft (Damberger/Zöhrer, SWI 9/2019, S. 450)
    8. KESt-Rückerstattung bei Ausschüttungen an niederländische Holdinggesellschaft (Schaffer/Siller, SWI 9/2019, S. 455)
    1. (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
    2. Amtsrevisionen beim VwGH - Halbjahres-Update 2019 (Stöger-Frank, ÖStZ 2019, S. 441)
    3. Das neue Verfahren zur Beilegung von grenzüberschreitenden Steuerstreitigkeiten innerhalb der EU (Kubik, SWK 25/2019, S. 1018)
    4. Die Verhaltensbeschwerde im Rahmen des EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetzes (Spanblöchl, SWK 25/2019, S. 1026)
    5. BAO-Update: Aktuelles auf einen Blick (Thunshirn/Gössinger, SWK 26/2019, S. 1058)
    6. Wie wehrt man sich gegen eine unzulässige Betriebsprüfung? (Rzeszut/Turpin, BFGjournal 9/2019, S. 357)
    7. Keine Zurückziehung des Vorlageantrags nach Entscheidung durch das Bundesfinanzgericht (Hora, BFGjournal 9/2019, S. 360)
    8. Das WiEReG-Compliance-Package (Kühne, ecolex 9/2019, S. 803)
    9. Ist volle Transparenz immer gut, gerechtfertigt und notwendig? (Kalss, GesRZ 4/2019, S. 209)
    10. Finanzstrafrechtliche Risiken erkennen und bereinigen (Fried, RFG 19/2019, S. 80)
    11. Der konkludente Vorteilsausgleich - Voraussetzungen für den Vorteilsausgleich (Brameshuber/Dangl, taxlex 9/2019, S. 236)
    12. Auftragsfertiger oder doch versteckter Lohnfertiger (Bammer, taxlex 9/2019, S. 253)
    13. Einstellung mangels Gesamtrechtsnachfolge - Was passiert, wenn es keinen Beschwerdeführer mehr gibt? (Gumprecht, taxlex 9/2019, S. 261)
    14. Neues aus der Gesetzgebung - Finanzstrafrechtliche Änderungen durch das EU-Finanz-Anpassungsgesetz 2019 (Brandl/Burghart, ZWF 5/2019, S. 193)
    15. § 38 FinStrG adé? - Die gewerbsmäßige Begehung wird zum Erschwerungsgrund (Czerny, ZWF 5/2019, S. 198)
    16. 10 Jahre Freiheitsstrafe bei Abgabenbetrug (Ortner, ZWF 5/2019, S. 203)
    1. Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
    2. Vorsteuerabzug bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (Haller, SWK 25/2019, S. 1043)
    3. Versicherungsvermittlungstätigkeiten im Internet (Mörz/Albl, SWK 26/2019, S. 1083)
    4. Umsatzsteuer-Update September 2019: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 27/2019, S. 1116)
    5. Die umsatzsteuerliche Behandlung von Personalfremdleistungen in Kfz-Zulassungsstellen (Hauser/Astl, SWK 27/2019, S. 1123)
    6. Welchem Steuersatz unterliegen Parten und Gedenkbilder? (Böhm, SWK 27/2019, S. 1125)
    7. Organschaft und Kammerumlage - Zweifelsfragen (Rattinger/Kuderer, SWK 27/2019, S. 1128)
    8. Leasing im Umsatzsteuerrecht: Mehr Rechtssicherheit bei der Abgrenzung von Lieferung und sonstiger Leistung (Jasenek/Roth, BFGjournal 9/2019, S. 348)
    9. Umsatzsteuerliche Behandlung von bestimmten Finanzberatungsleistungen im Rahmen eines Share Deals (Holzmann, taxlex 9/2019, S. 245)
    1. Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
    2. Grundstückswerte für Baurechte nach der Grundstückswertverordnung (Beiser, RdW 2019/512, S. 647)
    3. Das Altenheim aus grundsteuerlicher Sicht (Strauss, RFG 2019/23, S. 96)
    4. Die grundsteuerliche Definition von Wohnraum am Beispiel einer betreuten Seniorenwohngemeinschaft (Strauss, RFG 2019/24, S. 103)
    5. Dienstbarkeitsgebühr beim Vorbehaltsfruchtgenuss gegen AfA-Miete? (Pinetz/Schaffer, SWK 26/2019, S. 1089)
    6. Bestimmte Vertragsdauer trotz Vereinbarung aller Kündigungsgründe des § 30 Abs 2 MRG (Ehgartner, BFGjournal 9/2019, S. 352)
    1. Einkommensteuer (allgemein)
    2. Anwendung von KESt-Befreiungsbestimmungen (Schwarzinger, RWZ 2019/58, S. 282)
    3. Werbungskosten ex post und ex ante (Beiser, SWK 25/2019, S. 1033)
    4. Übertragung des Kundenstocks bei verbundenen Unternehmen (Dirnbacher, SWK 25/2019, S. 1036)
    5. Leasing und BEPS (Luka, SWK 26/2019, S. 1075)
    6. Keine gemeinsame Feststellung der Einkünfte voneinander unabhängiger Gesellschaften bürgerlichen Rechts (Wanke, BFGjournal 9/2019, S. 338)
    7. Steuerliche Berücksichtigung von Bildungsmaßnahmen: Die Crux mit der Kasuistik (Renner, ecolex 9/2019, S. 806)
    8. Aufwendungen für "Essen auf Rädern" iZm einer Behinderung können außergewöhnlich sein (Schantl, taxlex 9/2019, S. 241)
    1. Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
    2. Eigenkapital-Zinsabzug in Liechtenstein (Gebetsroither, SWK 26/2019, S. 1069)
    3. VwGH zur Beteiligungsabspaltung und Fremdfinanzierung (Stieglitz/Volpini de Maestri/Pfleger, SWK 27/2019, S. 1106)
    4. Kürzt Einbringung mit negativem Buchwert das Einlagen-Evidenzkonto? (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 9/2019, S. 342)
    5. Heilung von Verstößen gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr (Schopper, ecolex 9/2019, S. 736)
    6. Die Verzinsung des Rückforderungsanspruchs nach verbotener Einlagenrückgewähr (Wiegele, ecolex 9/2019, S. 746)
    7. Besteuerung von Verzugszinsen aus Ansprüchen nach § 83 GmbHG/§ 56 AktG? (Wiegele, ecolex 9/2019, S. 748)
    1. Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Negativer Basiszins in der Unternehmensbewertung (Bartl/Patloch-Kofler, RWZ 2019/62, S. 293)
      3. AFRAC 33: Kapitalkonsolidierung (UGB) (Fröhlich, RWZ 2019/63, S. 299)
      4. Auftragsbegleitende Qualitätssicherung - Kann sie nachfolgend zu Ausschlussgründen führen? (Reiter, RWZ 2019/65, S. 306)
      5. CEAOB-Guideline zur Honorarbegrenzung bei der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer ("fee cap") (Schallar, RWZ 2019/66, S. 308)
      6. Honorarbegrenzung für Nichtprüfungsleistungen an Unternehmen von öffentlichem Interesse (Vertneg, RWZ 2019/67, S. 311)
      7. Jährliche Überprüfung und aktuelle Änderungen im WiEReG (Mitterlehner/Rathmair, SWK 27/2019, S. 1101)
    1. Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
    2. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen als begünstigte Jugend- bzw Behindertenfürsorge (Renner, SWK 27/2019, S. 1111)
    3. Keine DB-Pflicht bei einem 100 % beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer, der treuhändig die Anteile für eine Privatstiftung hält (Steiger, talex 9/2019, S. 248)

Judikatur-Auslese

  1. Teilwertabschreibung, Siebentelabsetzung, Bindungswirkung für die Folgejahre (keine)
  2. GmbH-Geschäftsführer, Schadenersatzzahlungen als Erwerbsaufwendungen