Anlage 3
— MATHEMATIK
Bildungs- und Lehraufgabe:
Vertiefung von Grundkenntnissen auf den wichtigsten Gebieten der Arithmetik. Erarbeitung der Voraussetzungen für die im Berufsleben notwendigen Berechnungen und Vermittlung der mathematischen Grundlagen für das Verständnis von Sozial- und Wirtschaftsdaten.
Einführung in die EDV.
Lehrstoff (2 Wochenstunden):
Rechnen im Bereich der rationalen Zahlen; Runden von Zahlen. Überschlagsrechnung.
Einführung in den Gebrauch eines Taschenrechners.
Grundlagen der Zins- und Zinseszinsrechnung (praktische Anwendung in der Schuldnerberatung).
Statistik:
Grundlagen der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Standardabweichung, Häufigkeitsverteilung, Korrelationen; graphische Darstellung statistischer Ergebnisse usw.).
Informatik:
Erarbeiten eines Algorithmus anhand eines Beispiels (etwa: Erstellung einer Rechnung).
Grundbegriffe der Hardware und Software.
Didaktische Grundsätze:
Der Unterricht soll auch im Hinblick auf die spätere Verwendbarkeit des Gelernten in der Sozialarbeit exemplarisch gestaltet werden.
Zuletzt aktualisiert am
17.01.2025
Gesetzesnummer
10008629
Dokumentnummer
NOR12102765
alte Dokumentnummer
N6198710192U
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)