vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Jus-Extra Inhaltsverzeichnis Heft 384/2018

Heft 384 v. 1.9.2018

1. Bundesgesetzblatt

  1. Österreicher, 1. Bundesgesetzblatt
  2. Regierungsvorlagen

2. Verfassungsgerichtshof

    1. 10 Verfassungsrecht
    2. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Wahlen, Landtag, Stimmzettel, politische Partei, Wahlvorschlag, Wahlkreise, Wahlbehörden, Ermittlungsverfahren, Wahlergebnis, Wahlanfechtung, Legitimation.
    3. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Verwaltungsgericht, Landesverwaltungsgericht, Verwaltungsgerichtsverfahren, Dienstrecht, Justizverwaltung - Gerichtsbarkeit.
    4. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Abfallwirtschaft, Abfallbeseitigung, Gebühr, Gemeindeabgaben, Determinierungsgebot, unbestimmte Rechtsbegriffe, Auslegung.
    1. 14 Organisationsrecht
    2. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Parteiantrag, Organisation Gericht, Ablehnung.
    1. 25 Strafprozess, Strafvollzug
    2. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Verfahrenshilfe, Formerfordernisse.
    1. 90 Straßenverkehrsrecht, Kraftfahrrecht
    2. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Straßenpolizei, Geschwindigkeitsbeschränkung, Überholen, Verordnung Kundmachung, Straßenverkehrszeichen, Prüfungsumfang.
    3. Karahodžić, Trofaier-Leskovar, Straßenpolizei, Straßenverkehrszeichen, Halte-(Park-)verbot, Verordnung Kundmachung.

3. VwGH – Administrativrecht

    1. 10 Verfassungsrecht
    2. Lehofer, Lehofer, Säumnisbeschwerde bei Auskunftsverweigerung; Umweltbundesamt als auskunftspflichtiges Organ.
    3. Lehofer, Auskunftspflicht: enge Auslegung von Ausnahmebestimmungen bei Medienanfragen; Zugang zu Dokumenten möglich.
    4. Lehofer, Keine Revisionsberechtigung für BM anstelle der belangten Behörde.
    5. Lehofer, Ausschluss der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde bei Einstellung des Notstandshilfebezugs.
    6. Lehofer, Negativfeststellungen des VwG; Grundsatz der Amtswegigkeit.
    7. Lehofer, Zur Anführung der materiellrechtlichen Bestimmungen im Spruch verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen.
    8. Lehofer, Schluss der Beweisaufnahme und Schluss der Verhandlung hindert VwG nicht an Berücksichtigung späterer Beweise.
    9. Lehofer, Zuständigkeit des LVwG für Angelegenheiten der Sicherheitsverwaltung.
    10. Lehofer, Zur Ermessensübung beim Ausspruch des Verfalls von Datenträgern.
    1. 14 Organisationsrecht
    2. Lehofer, Ausschluss aus der Feuerwehr: Feuerwehrkommandant als belangte Behörde.
    1. 34 Monopole
    2. Lehofer, Versiegelung bei faktischer Betriebsschließung.
    1. 37 Geld-, Währungs- und Kreditrecht
    2. Lehofer, Auskunftsverlangen nach BWG ist kein Bescheid.
    1. 40 Verwaltungsverfahren
    2. Lehofer, „Wir sind wieder asylantenfrei“-Posting auf Facebook-Seite einer Bar ist diskriminierend.
    3. Lehofer, Befangenheit eines Amtssachverständigen, der vor dem VwG auf Seiten der belangten Behörde tätig wird.
    4. Lehofer, Befangenheit eines vom VwG beigezogenen Amtssachverständigen, der als Behördenorgan Verfahren eingeleitet hat.
    5. Lehofer, Verhältnismäßigkeitsgebot bei Festnahme: Identitätsfeststellung durch Identitätsbezeugung.
    1. 41 Innere Angelegenheiten
    2. Lehofer, Sparguthaben sind keine Einkünfte iSd § 10 Abs 5 StbG.
    3. Lehofer, Verwendung einer falschen Identität als Einbürgerungshindernis.

4. VwGH – Finanzrecht

    1. 32.01 Finanzverfahren
    2. Fuchs, E-Fax als zulässige Eingabe.
    3. Fuchs, Akteneinsicht, Verfahren, Umfang.
    1. 32.02 Steuern vom Einkommen und Ertrag
    2. Fuchs, Stiftung, Liechtenstein, Einkünftezurechnung.
    3. Fuchs, Rechtsanwälte-GmbH, wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer, Dienstgeberbeitragspflicht.
    4. Fuchs, Gesellschafter-Geschäftsführer, Pensionsabfindung, begünstigter Steuersatz.
    5. Fuchs, Spekulationseinkünfte, Verlustrealisierung, Zeitpunkt.
    6. Fuchs, Außergewöhnliche Belastung, Behinderung, Lifteinbau, Vermögensumschichtung.
    7. Fuchs, „Key-Account Aufwand“, Betriebsausgabenabzug, Auslandsbeziehungen.
    1. 32.04 Steuern vom Umsatz
    2. Fuchs, Squashanlage, Umsatzsteuerbefreiung, keine.
    3. Fuchs, „Wellness-Hotel“, SPA-Leistungen, Umsatzsteuersatz.
    4. Fuchs, Rechnungsmängel (formelle), Vorsteuerabzug (Unionsrecht).
    5. Fuchs, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Erwerb neuer Fahrzeuge (Nachbauten).

5. OGH – Zivilsachen

    1. 10.13 AHG
    2. Angst, Schwarz, Anonymisierung höchstgerichtlicher Entscheidungen.
    1. 20.01 Personenrecht
    2. Angst, Schwarz, Abweichung von beiderseitiger Obsorge.
    1. 20.01 Schuldrecht
    2. Angst, Schwarz, Schenkung von Wertpapieren auf einem Depot oder von Guthaben auf einem Konto, Frage der wirklichen Übergabe.
    3. Angst, Schwarz, Sicherstellung des Werkbestellers.
    1. 20.02 EheG
    2. Angst, Schwarz, Bewertung einer Sache im Scheidungsverfahren.
    1. 20.05 Mietrecht
    2. Angst, Schwarz, Ersatzgeschäftslokal.
    1. 27.04 GOG
    2. Angst, Schwarz, Justizinterne Schriftstückweiterleitung.
    1. 20.04 Erbrecht
    2. Angst, Schwarz, Pflichtteilsberechtigter, Auskunftsanspruch gegen den Erben.
    1. 20.05 Wohnrecht
    2. Angst, Schwarz, Wohnungseigentumsobjekt nach dem WEG 1948, Neuparifizierung.
    3. Angst, Schwarz, Nutzwertfestsetzung, Änderung der Miteigentumsanteile, Berichtigung im Grundbuch.
    1. 20.11 Grundbuchsrecht
    2. Angst, Schwarz, Wiederkaufsrecht, Erlöschen nach Fristablauf.
    1. 23.01 Insolvenzrecht
    2. Angst, Schwarz, Sozialversicherungsbeiträge, Fälligkeit, verfrühte Zahlung, inkongruente Deckung.
    1. 23.04 Exekutionsrecht
    2. Angst, Schwarz, Forderungspfändung, Pfandrechtsbegründung vor Insolvenzeröffnung, Anspruch der Insolvenzmasse.
    3. Angst, Schwarz, Exekutionsantrag, Beschäftigungsbezeichnung, aufschiebend bedingter Vergleich.
    1. 66.01 EFZG
    2. Angst, Schwarz, Entgeltfortzahlungszeitraum wirkt nicht anspruchsbegründend.
    1. 66.01 ASVG
    2. Angst, Schwarz, Verbot des Pflegeregresses.

6. OGH – Strafsachen

    1. 24.01 Strafgesetzbuch
    2. Fuchs, Einwilligung des Machtgebers und Befugnisfehlgebrauch.
    3. Fuchs, § 34 Abs 1 Z 18 StGB zusätzlich zu § 34 Abs 2 StGB möglich.
    4. Fuchs, Ausnützung der dem Beamten durch seine Amtstätigkeit gebotenen Gelegenheit auch als Erschwerungsgrund, wenn keine Strafschärfung nach § 313 StGB.
    5. Fuchs, Zu den Tatbestandsvoraussetzungen nach § 201 Abs 1 StGB.
    6. Fuchs, Zum entschuldigenden Notstand.
    7. Fuchs, Die Frage nach der Vertretbarkeit eines allfälligen Regelverstoßes ist eine Rechtsfrage.
    8. Fuchs, Voraussetzungen für die tätige Reue nach § 183b Abs 1 StGB.
    9. Fuchs, Keine „Einstiegsstrafe“ - Strafbemessung allein nach § § 32 ff StGB.
    10. Fuchs, § 34 Abs 1 Z 19 StGB und „Selbstjustiz“ des Opfers.
    11. Fuchs, Zur Tatvollendung bei Diebstahl.
    12. Fuchs, Zum Beginn der Probezeit bei teilbedingten Strafen.
    13. Fuchs, In dubio pro reo auch bei Milderungsgründen.
    14. Fuchs, Zur Schadensberechnung bei § 126 StGB.
    15. Fuchs, Definition und Voraussetzungen für Auffordern, Aufstacheln, Hetzen und Hass.
    1. 24.03 Nebengesetze
    2. Fuchs, Zur gerichtlichen Zuständigkeit bei Zusammentreffen von Finanzvergehen nach § 35 Abs 1 bis 3 FinStrG mit solchen nach § 44 Abs 1 FinStrG.
    3. Fuchs, Maßstab der Prüfung des Vorliegens der zeitlichen Voraussetzungen des § 6 Abs 1 StVG bildet die Gesamtdauer der nach der Strafvollzugsanordnung zu vollziehenden Freiheitsstrafe.
    4. Fuchs, § 3 Abs 1 VbVG normiert einen alternativen Mischtatbestand.

7. EuGH – Vorabentscheidungsverfahren

  1. Riedl, Arbeitskräfteentsendung, Geldbußen, kumulative, Verwaltungsstrafen, hohe.
  2. Riedl, Eisenbahnraum, europäischer, Personenbahnsteige, Personenbahnhöfe, Eisenbahninfrastruktur, Stationsentgelt.
  3. Riedl, Teilzeitarbeit, pro-rata-temporis-Grundsatz, Nichtdiskriminierung, Rahmenvereinbarung.

8. Literatur

  1. Lechner, Schubert-Zsilavecz, Literaturrundschau
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH