vorheriges Dokument
nächstes Dokument

DRdA-infas Inhaltsverzeichnis Heft 2/2022

Heft 2 v. 1.3.2022

Entscheidungen

    1. Arbeitsrecht
    2. Schlitzer, Leiharbeit: Anfechtung einer in Folge diskriminierender Rückstellung erfolgten Kündigung
    3. Neundlinger, Hart formulierte Kritik eines Betriebsratsmitglieds stellt keine erhebliche Ehrverletzung dar
    4. Koxeder, Verpflichtung zur Achtung der körperlichen Unversehrtheit genügt nicht für Haftungsprivileg wegen Aufseherfunktion
    5. Kariotis, Dienstgeberhaftung bei Arbeitsunfall: Vorsatz des Dienstgebers in Bezug auf Eintritt und Umfang des Schadens erforderlich
    6. Bajric, Kein allgemeiner Kündigungsschutz nach § 105 ArbVG bei vorzeitiger Auflösung des Lehrverhältnisses
    7. Schrattbauer, Kündigung wegen vermehrter Krankenstände: Mittelbare Diskriminierung aufgrund einer Behinderung?
    8. Rothfischer, Beweiserleichterung der bloßen Glaubhaftmachung auch bei Kündigungsanfechtung wegen Folgediskriminierung
    9. Mader, Insolvenz-Entgelt bei befristeten Arbeitsverträgen: nur im Rahmen der gesetzlichen bzw kollektivvertraglichen Kündigungsfristen und -termine
    10. Tinhof, Lauf der Verfallsfrist beginnt mit objektiver Möglichkeit zur Rechtsausübung
    11. Wellenzohn, Rechtzeitige Kündigung einer Vertragsbediensteten wegen Minderleistung – kein Kündigungsverzicht bei krankenstandsbedingter Verzögerung des persönlichen Gesprächs zur Dienstbeurteilung
    12. Halwax, Eventualentlassung: Anfechtungsfrist beginnt nicht erst mit Entscheidung über erste Entlassung zu laufen
    13. Tinhof, Kein Feststellungsinteresse bei bloßer Befürchtung eines zukünftigen schadensbegründenden Verhaltens mangels tatsächlicher Gefährdung der Rechtslage
    1. Arbeitslosenversicherungsrecht
    2. Sdoutz, Anspruch auf Weiterbildungsgeld auch während lehrveranstaltungsfreier Zeit zwischen Abschluss des Bachelorstudiums und Zulassung zum Masterstudium in anderer Bildungseinrichtung
    1. Sozialrecht
    2. Pasz, Keine Übertragung des Stichtages zur Neuberechnung der Invaliditätspension auf Korridorpension
    3. Weissensteiner, Abschlagsfreiheit für vorzeitige Alterspensionen nur ab Stichtag 1.1.2020
    4. De Brito, Ausgleichszulage: Pandemiebedingter längerer Auslandsaufenthalt kann gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich beenden
    5. Gamper, Unwirksamer Verzicht aufgrund geänderter Vermögensverhältnisse führt zu Anrechnung bei Ausgleichzulage
    6. Trettler, Keine Kostenerstattung für PCR-Test in PRIKRAF-Krankenanstalt
    7. Bischofreiter, Keine Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes bei Verschiebung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung aus medizinischen Gründen
    8. Juhasz, Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld: Abgrenzung von selbständigen Einkünften auch noch im sozialgerichtlichen Verfahren möglich
    9. Rachbauer, Kein Export des Rehabilitationsgeldes bei Verlegung des Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat und Einstellung der Erwerbstätigkeit

Aus der Praxis – Für die Praxis

  1. Wagner-Steinrigl, Angemessene Abhilfe gegen Belästigung – was ist konkret zu tun?

Aktuelle Sozialpolitik

  1. Gamper, Hansemann, Ausgewählte Probleme zum Impfpflichtgesetz

Buchbesprechungen

    1. Neue Bücher
    2. Bartmann, Schrittwieser/Karout, Von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt – Ihre Rechte bei Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit
    3. Bertsch, Bertuch/Bertuch, Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht
    4. De Brito, Shubshizky, Handbuch zur Sozialversicherung Band III: Mehrfachversicherung / Verfahrensrecht / Internationales
    5. Engelbrecht, Rauch, Arbeitsrecht 2021 – ASoK-Spezial
    6. Engelbrecht, Sedlacek, Freie Berufe und Krankenversicherung – ASoK-Spezial
    7. Eypeltauer, Wesener, Verträge des Arbeitsrechts
    8. Glück, Stepper, Working Out Loud
    9. Goricnik, Jahnel/Pallwein-Prettner, Datenschutzrecht
    10. Goricnik, Kühling/Buchner (Hrsg), DS-GVO / BDSG: Datenschutz-Grundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar
    11. Grillberger, Müller-Glöge/Preis/Schmidt (Hrsg), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
    12. Gruber-Risak, Geck/Hey (Hrsg), Telearbeit/Homeoffice/Mobiles Arbeiten. Grundlagen und rechtliche Leitplanken
    13. Gruber-Risak, Augsten, Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit. Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
    14. Klösch, vom Stein/Rothe/Schlegel (Hrsg), Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis – Handbuch
    15. Kozak, Bachner/Gerhardt, Betriebsübergang / Interessenausgleich / Sozialplan
    16. Kozak, Hey/Wypych, Tarifverträge in der betrieblichen Praxis
    17. Mathy, Reissner/Mair (Hrsg), Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Sozialrecht
    18. Milanovic, Peters, Das Weisungsrecht der Arbeitgeber
    19. Milanovic, Lakies, Befristete Arbeitsverträge – Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung
    20. Mosler, Sonntag (Hrsg), ASVG – Allgemeines Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar
    21. Mosler, Däubler, Digitalisierung und Arbeitsrecht. Künstliche Intelligenz – Homeoffice – Arbeit 4.0
    22. Naderhirn, Haase, Arbeitszeit und Entgelt im Dienstvertrag. Von All-In bis Zeitausgleich
    23. Niederfriniger, Chwojka/Kallab, Neuerungen im Arbeitsrecht 2021
    24. Ondrejka, Gallner/Mestwerdt/Nägele (Hrsg), Kündigungsschutzrecht – Handkommentar
    25. Parshad, Fuchs/Marhold/Friedrich, Europäisches Arbeitsrecht
    26. Parshad, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Hrsg), Sozialleistungen im Überblick 2021
    27. Pasz, Marek, Die Pensionen ab dem Jahr 2021
    28. Pfeil, Münder/Geiger (Hrsg), Sozialgesetzbuch II. Grundsicherung für Arbeitsuchende – Lehr- und Praxiskommentar
    29. Posch, Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen
    30. Warter, Frank/Oder/Titze (Hrsg), Das Gutachten in der gesetzlichen Unfallversicherung
    31. Warter, Paal/Pauly (Hrsg), Datenschutz-Grundverordnung – Bundesdatenschutzgesetz
    32. Warter, Hitz, IT-Kollektivvertrag – Kommentar
    33. Weber, Petri, Arbeitsstrafrecht

Büchereingang

  1. BÜCHEREINGANG
Lizenziert von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien für LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH.