vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 23/2019

Heft 23 v. 6.12.2019

Info aktuell

    1. Rechtsprechung
      1. »EuGH
      2. EuGH sieht keinen Meldeverstoß bei Verschärfung der Energieabgabenvergütung ab 1. Februar 2011
      1. »BFG
      2. Aufteilung der Anschaffungskosten einer vermieten Wohnung auf Gebäude und Grund und Boden

Steuerrecht aktuell

  1. Mitterlehner, Panholzer, Praxisfragen zur KESt bei EU-Holdingstrukturen
  2. Leyrer, Liebhaberei - durchgehender Beobachtungszeitraum bei unentgeltlicher Liegenschaftsübertragung?
  3. Petutschnig, Symposium "Steuern & Bilanzen" an der WU Wien

Internationales Steuerrecht

  1. Orzechowski, Die abkommensrechtliche Relevanz von Art 12A UN-MA 2017

Artikelrundschau Oktober - Teil 1

    1. Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
    2. Unterbeteiligungen, Fruchtgenuss und Stille bei Kapitalgesellschaften (Beiser, ÖStZ 2019/632, S. 464)
    3. Maßnahme zur steuerlichen Attraktivierung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): zur Begründung eines "Pensionsfreibetrages" (Urnik/Kandler, ÖStZ 2019/664, S. 495)
    4. Die Organisationsreform der österreichischen Finanzverwaltung im Überblick (Rzeszut/Pirringer, SWK 28/2019, S. 1138)
    5. Entwicklung der Finanzgerichtsbarkeit und finanzgerichtlicher Rechtsschutz in Deutschland (Jatzke, BFGjournal 10/2019, S. 375)
    6. "Richtungsweisende" Erkenntnisse des BFG im Ertragsteuerrecht (Renner, BFGjournal 10/2019, S. 379)
    7. W&I-Versicherungen: Begriff, Vor- und Nachteile, Prozess und steuerliche Aspekte (Ratz/Heidrich, RdW 2019/571, S. 716)
    1. Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
    2. Zinsloses Privatdarlehen eines Beteiligten an seine ausländische Gesellschaft (Marschner/Renner, SWK 29/2019, S. 1276)
    3. Noch kein Finale für finale Verluste (Lachmayer, BFGjournal 10/2019, S. 386)
    4. Das neue Doppelbesteuerungsabkommen mit Kosovo (Schmidjell-Dommes/Turcan, SWI 10/2019, S. 475)
    5. DBA-Auslegungsfragen bei Einkünften von Ärzten, Postdocs und Studiengangsleitern (Klokar/Pitzer, SWI 10/2019, S. 478)
    6. Abzugsteuer für Vortragende in der Erwachsenenbildung (Beiser, SWI 10/2019, S. 489)
    7. SWI-Jahrestagung: Auskunftsbescheid im Zusammenhang mit Fremdwährungsdifferenzen (Fiala/Hörtenhuber, SWI 10/2019, S. 491)
    8. VwGH: Einheitlicher USt-Satz für Zeitungsabonnements aus Druckwerk und kostenlosem Online-Zugang (Renelt, SWI 10/2019, S. 495)
    9. Das "Aus" des eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehens in § 17 EStG (Eversloh, RdW 2019/572, S. 725)
    10. Das EU-Meldepflichtgesetz im Überblick (Spanblöchl, RWZ 2019/68, S. 317)
    11. Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2019/73, S. 337)
    1. (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
    2. Zur Verfügungsmacht im Betriebsstättenbegriff des § 29 Abs 1 BAO (Stanek, ÖStZ 2019/631, S. 461)
    3. Zurücknahme einer Beschwerde bei Vorliegen einer Beschwerdevorentscheidung (Loser, BA, ÖStZ 2019/663, S. 489)
    4. Zahlungsaufschub bei Auseinanderfallen von Zahlungsfrist und Beschwerdefrist (Furherr/Reiter, SWK 30/2019, S. 1335)
    5. Wertersatzstrafe und gemeiner Wert: BFG bestätigt Kritik an OGH und VwGH (Doralt, BFGjournal 10/2019, S. 407)
    6. Das Kapitalabfluss-Meldegesetz und die Selbstanzeige (Mairinger, RdW 2019/565, S. 708)
    7. Spannungsfeld berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht und abgabenrechtliche Offenlegungspflicht (Joklik-Fürst, taxlex 10/2019, 285)
    1. Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
    2. Umsatzsteuer-Update Oktober 2019: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 28/2019, S. 1144)
    3. Höhe des Entgelts bei Vermietung an Gesellschafter (Prodinger, SWK 29/2019, S. 1281)
    4. Zollrechtlicher Ausführerbegriff und umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung (Bieber/Pichler, RdW 2019/564, S. 704)
    5. Beratungsleistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (Weinzierl, taxlex 10/2019, 277)
    1. Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
    2. Neuregelung der gesetzlichen Bestimmung zur Nachversteuerung bei Prämienfreistellungen im JStG 2018 als Reaktion auf die VwGH-Entscheidung vom 12. 9. 2017, Ro 2017/16/0016 (Chiba, ÖStZ 2019/665, S. 503)
    3. Die Herleitung des Liegenschaftszinssatzes aus dem Kapitalmarktzinssatz (Pröll, SWK 30/2019, S. 1322)

Judikatur-Auslese

  1. (Finanzierungs-)Leasing in der Umsatzsteuer, Verschaffung der Verfügungsmacht
  2. Entgeltlichkeit eine Umsatzes, unüblich niedrige Verpachtung einer Landwirtschaft