vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2019 in London

Internationales SteuerrechtMartin Klokar/Alexandra Miladinovic/Markus Mittendorfer/Katharina Moldaschl/Mario Riedl/Annika Streicher/Andreas UllmannÖStZ 2019/871ÖStZ 2019, 670 Heft 24 v. 20.12.2019

Der nunmehr 73. Weltkongress der International Fiscal Association (IFA) fand von 8.-12. 9. 2019 in London (GB) statt.11Der 74. IFA-Kongress wird von 4.-8. 10. 2020 in Cancun (Mexiko), der 75. IFA-Kongress von 29. 8.-3. 9. 2021 in Berlin (Deutschland) und der 76. IFA-Kongress von 9.-bis 13. 10. 2022 in Kapstadt (Südafrika) stattfinden. Die nächsten Veranstaltungsorte sind im Jahr 2023 Lissabon (Portugal) und im Jahr 2024 Melbourne (Australien). Die beiden Generalthemen "Interest deductibility: the implementation of BEPS Action 4" und "Investment Funds" wurden in zwei Panelsessions aufbereitet und intensiv von WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie VertreterInnen der OECD, anderer internationaler Organisationen und nationaler Finanzbehörden diskutiert. In elf weiteren Seminaren wurden aufbauend auf den beiden Generalthemen zusätzliche praxisrelevante Entwicklungen im Steuerrecht - wie etwa aktuelle steuerrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Brexit - behandelt und von führenden ExpertInnen analysiert. Die wichtigsten Diskussionspunkte des Kongresses werden im vorliegenden Beitrag zusammengefasst.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte