vorheriges Dokument
nächstes Dokument

EuGH sieht keinen Meldeverstoß bei Verschärfung der Energieabgabenvergütung ab 1. Februar 2011

Info aktuellRechtsprechungBearbeiterin: Sabine SadloÖStZ 2019/799ÖStZ 2019, 623 Heft 23 v. 6.12.2019

Mit Erkenntnissen nach dem ersten EuGH-Urteil vom 21. 7. 2016 gab das BFG den Berufungen von Dilly’s Wellnesshotel Folge und erkannte ihm die Energieabgabenvergütung ab 2011 (und nicht nur für den Januar) zu, insb mit der Begründung, dass der Ausschluss von Dienstleistungsbetrieben vom Anspruch auf Energieabgabenvergütung durch das BBG 2011 wegen fehlender Freistellung von der Anmeldepflicht nicht in Kraft getreten sei. Im Zuge der Amtsrevisionen reichte der VwGH ein neuerliches Vorabentscheidungsersuchen ein (zu den Schlussanträgen des Generalanwalts siehe ÖStZ 2019/124).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte