vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aufteilung der Anschaffungskosten einer vermieten Wohnung auf Gebäude und Grund und Boden

Info aktuellRechtsprechungBearbeiter: Bernhard RennerÖStZ 2019/800ÖStZ 2019, 624 Heft 23 v. 6.12.2019

Gemäß § 16 Abs 1 Z 8 EStG sind abzugsfähige Werbungskosten auch Absetzungen für Abnutzungen und für Substanzverringerungen. Gehört ein abnutzbares Wirtschaftsgut (insb Gebäude) nicht zu einem Betriebsvermögen, sind für die Bemessung der AfA gemäß lit d (idF BGBl I 2015/118) ohne Nachweis eines anderen Aufteilungsverhältnisses von den Anschaffungskosten eines bebauten Grundstücks 40 % als Anteil des Grund und Bodens auszuscheiden. Dies gilt nicht, wenn die tatsächlichen Verhältnisse offenkundig erheblich davon abweichen. Der BMF wird ermächtigt, an Hand geeigneter Kriterien (zB Lage, Bebauung) abweichende Aufteilungsverhältnisse von Grund und Boden und Gebäude im Verordnungswege festzulegen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte