Anlage 1 Anti-Doping-Konvention

Alte FassungIn Kraft seit 01.8.1993

Anlage 1

— ANHANG Liste der verbotenen pharmakologischen Gruppen von
Dopingwirkstoffen und Dopingmethoden

I. VERBOTENE WIRKSTOFFGRUPPEN

A. Stimulantien

B. Narkotika

C. Anabole Substanzen

D. Diuretika

E. Peptidhormone und Analoge

II. VERBOTENE METHODEN

A. Blutdoping

B. Pharmakologische, chemische und physikalische Manipulation

III. WIRKSTOFFGRUPPEN, ZUGELASSEN NUR MIT GEWISSEN EINSCHRÄNKUNGEN

A. Alkohol

B. Marihuana

C. Lokalanaesthetika

D. Kortikosteroide

E. Beta-Blocker

Beispiele

I. VERBOTENE WIRKSTOFFGRUPPEN

A. Stimulantien, zum Beispiel:

Amfepramon

Amfetaminil

Amineptin

Amiphenazol

Amphetamin

Benzphetamin

Cathin

Chlorphentermin

Clobenzorex

Clorprenalin

Cropropamid *2)

Crotethamid *2)

Dimetamfetamin

Ephedrin

Etafedrin

Etamivan

Etilamfetamin

Fencamfamin

Fenetyllin

Fenproporex

Furfenorex

Koffein *1)

Kokain

Mefenorex

Mesocarb

Methamphetamin

Methoxyphenamin

Methylephedrin

Methylphenidat

Morazon

Nikethamid

Pemolin

Pentetrazol

Phendimetrazin

Phenmetrazin

Phentermin

Phenylpropanolamin

Pipradol

Prolintan

Propylhexedrin

Pyrovaleron

Strychnin

und verwandte Verbindungen.

B. Narkotika, zum Beispiel:

Alphaprodin

Anileridin

Buprenorphin

Dextromoramid

Dextropropoxyphen

Diamorphin (Heroin)

Dihydrocodein

Dipipanon

Ethoheptazin

Ethylmorphin

Levorphanol

Methadon

Morphin

Nalbuphin

Pentazocin

Pethidin

Phenazocin

Trimeperidin

und verwandte Verbindungen

C. Anabole Substanzen:

  1. 1. Androgen Anabole Steroide, zum Beispiel:

    Bolasteron

    Boldenon

    Clostebol

    Dehydrochlormethyltestosteron

    Fluoxymesteron

    Mesterolon

    Metandienon

    Metenolon

    Methyltestosteron

    Nandrolon

    Norethandrolon

    Oxandrolon

    Oxymesteron

    Oxymetholon

    Stanozolol

    Testosteron *3)

    und verwandte Verbindungen

  1. 2. Andere anabole Substanzen, zum Beispiel:
  1. a) Beta-2-Agonisten, zum Beispiel:

    Clenbuterol

D. Diuretika, zum Beispiel:

Acetazolamid

Amilorid

Bendroflumethiazid

Benzthiazide

Bumetanid

Canrenon

Chlormerodrin

Chlortalidon

Diclofenamid

Ethacrynsäure

Furosemid

Hydrochlorothiazid

Mersalyl

Spironolacton

Triamteren

und verwandte Verbindungen

E. Peptidhormone und Analoge, zum Beispiel:

Choriongonadotropin

(HCG = Human Chorionic Gonadotropin)

Adrenocorticotropes Hormon (ACTH = Corticotropin)

Wachstumshormon (HGH = Human Growth Hormone, Somatotropin)

und die entsprechenden Releasing Faktoren

Erythropoietin (EPO)

II. VERBOTENE METHODEN

A. Blutdoping

B. Pharmakologische, chemische und physikalische Manipulationen

III. WIRKSTOFFGRUPPEN, ZUGELASSEN NUR MIT GEWISSEN EINSCHRÄNKUNGEN

A. Alkohol

B. Marihuana

C. Lokalanästhetika

D. Kortikosteroide

E. Beta-Blocker, zum Beispiel:

Acebutolol

Alprenolol

Atenolol

Labetalol

Metoprolol

Nadolol

Oxyprenolol

Propranolol

Sotalol

und verwandte Verbindungen.

---------------------------------------------------------------------

*1) Ein positiver Dopingfall mit Koffein liegt vor, wenn die Koffeinkonzentration im Urin 12 Mikrogramm/ml übersteigt.

*2) Bestandteile von Micoren

*3) Als Verstoß gegen die Dopingregeln gilt ein Verhältnis Testosteron zu Epitestosteron von höher als 6:1 im Urin eines Sportlers solange kein Beweis vorliegt, daß diesem Verhältnis eine physiologische oder eine pathologische Ursache zugrunde liegt.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)