vorheriges Dokument
nächstes Dokument

bbl Inhaltsverzeichnis Heft 3/2022

Heft 3 v. 26.5.2022

Aufsätze

  1. Giese, Treu und Glauben in der Bebauungsplanung
  2. Sonntag, Jüngste Änderungen im Tiroler Bau- und Raumordnungsrecht

Rechtsprechung

    1. Öffentliches Recht
      1. »Niederösterreich
      2. Vorübergehende Benützung von fremden Grundstücken; Duldungspflichten der Nachbarn
      3. Wohnnutzung; Balkon; Dachterrasse; Grillen; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      4. Bebauungsplan; Bebauungsgeviert; Baufluchtlinie; Planungsziele; Ermessen; Gleichheitssatz
      1. »Oberösterreich
      2. Viehhandelsbetrieb; Flächenwidmung „gemischtes Baugebiet“; betriebstypischer Sonderfall; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      3. Raumordnungsziele; Bebauungsplan; Gleichheitssatz
      4. Bebauungsplan; Grünflächenschutz; Tiefgarage; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      5. Bau-Übertragungsverordnung; baupolizeiliche Aufträge; Begriff „bauliche Anlagen, für die eine gewerbebehördliche Betriebsanlagengenehmigung erforderlich ist“
      1. »Salzburg
      2. Bau-Delegierungsverordnung; Überprüfung der Vollendung einer baulichen Maßnahme
      3. Krankenhaus; Hubschrauberlandeplatz; Anlagen für den Luftverkehr; Verkehrswesen bezüglich der Luftfahrt; Anwendungsbereich des sbg BauPolG; Kompetenzverteilung; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      4. Versickerung atmosphärischer Niederschläge; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      5. Ausschluss der Wirkung des Flächenwidmungsplanes; raumordnungsrechtliche Einzelbewilligung; Sanierung von rechtwidrigen Bestandsbauten; Erfordernis eines „besonderen“ Grundes
      1. »Steiermark
      2. Baupolizeilicher Beseitigungsauftrag; Leistungsfrist
      3. Einwendungen; Bestimmtheit; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      4. Mindestabstände; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte; Begriff „Nachbargrenze“
      5. Bebauungsplanpflicht; qualifizierte Untätigkeit der Behörde; effektives Bauverbot
      1. »Vorarlberg
      2. Mindestabstand; ebenerdige Zufahrt; Rampe mit Stützmauer und Böschung; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      3. Flächenwidmung „Freifläche Landwirtschaftsgebiet“; Bestandsregelungen; Altbestand; Verwendungszweckänderung
      4. Mindestabstände; Ausnahmebewilligung; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
    1. Zivilrecht
    2. Schlussrechnung; Anforderungen an Vorbehalt; Präklusivfrist
    3. Grünland; Bauerwartungsland; Enteignungsentschädigung
    4. Sanierung eines Schwarzbaus; „bedingte“ Flächenwidmungsplanänderung; Kundmachungspflichten des Bürgermeisters; Amtshaftung
    5. Dienstbarkeit des (Geh- und) Fahrtrechtes; Intabulierung; Bestimmtheitsgebot; Planskizze
    6. Bauträgerhaftpflichtversicherung; Deckungsprozess; Risikobegrenzung; Übernahme insb von Planungsleistungen und Kostenschätzung
    7. Vereinbarung über Kostentragung für Infrastruktur durch Bauwerber; Reduktion der KFZ-Stellplatzverpflichtung als konkludenter Fall des Wegfalls der Geschäftsgrundlage
    8. Wohnungseigentum; Eigentümergemeinschaft; Abtretung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen
    9. Architekt mit technischer Oberleitung; Bauherr mit örtlicher Bauaufsicht; Mitverschulden; Abgrenzung; Schadensausgleich
    10. Mangelhafte Bauausführung; Wassereintritte; Verjährung Schadenersatzanspruch für künftige vorhersehbare Schäden; Primärschaden; Feststellungsklage
    11. Vereinbarungen auf der Baustelle mit einem faktischen Geschäftsführer; Vertretungsmacht; Anscheinsvollmacht
    12. Unzulässige Erweiterung eines ungemessenen Wasserbezugsrechts
    13. Pflicht zur schonenden Ausübung eines Wasserbezugsrechts
    14. Verwaltungsbehördliche Baueinstellung; Klage auf Unterlassung von Baumaßnahmen; Voraussetzungen für Erlassung einer einstweiligen Verfügung
    15. Haftung für falsches Baufortschrittsgutachten
    16. Leistungsverweigerungsrecht des Wohnungseigentumskäufers wegen Mängeln an allgemeinen Teilen der Liegenschaft; Maßgeblichkeit der gesamten Behebungskosten für Schikaneeinwand
    17. Wirkliche Einlösung eines Vorkaufsrechtes
    18. Bauherrnhaftung mangels Bestellung eines Baustellenkoordinators; Schriftformerfordernis für Pflichtenübertragung auf einen Projektleiter
    1. Vergaberecht
    2. Subunternehmer; Zulieferer; Hilfsunternehmer; Weitergabe des gesamten Auftrages
    3. Verhandlungsverfahren; ungeeignetes Angebot; unannehmbares Angebot; nicht ordnungsgemäßes Angebot

Neues Baurecht

  1. Giese, Jahnel, Neues Baurecht
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH