vorheriges Dokument
nächstes Dokument

bbl Inhaltsverzeichnis Heft 3/2023

Heft 3 v. 2.6.2023

Aufsätze

  1. Schindelegger, Grüne Infrastruktur in der örtlichen Raumplanung
  2. Lebitsch, Der gesetzliche Rahmen für das örtliche Planungsermessen bei der Kennzeichnung von Orts- und Stadtkernen im systematischen Zusammenhang mit der überörtlichen Raumverträglichkeitsprüfung von Handelsgroßbetrieben

Rechtsprechung

    1. Öffentliches Recht
      1. »Niederösterreich
      2. Bauwerke im Baulandbereich ohne Bebauungsplan; Bebauungsweise, Bauklasse; Begriff „Umgebung“
      1. »Oberösterreich
      2. Unteilbarkeit des Bauvorhabens; Parteistellung der Nachbarn; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      3. Verkehrsflächenbeitrag; Mehrfachaufschließung
      1. »Salzburg
      2. Bauhöhe; Giebelprivileg
      1. »Steiermark
      2. Hangrutschung; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      1. »Tirol
      2. Betriebswohnung; Begriff „Betreiberwohnung“
      3. Flächenwidmung „Mischgebiet“; Immissionsschutz; lärmtechnisches Sachverständigengutachten; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
      4. Wohnraumvermietung; Privatzimmervermietung; gastgewerbliche Beherbergung; konsenswidrige Verwendungszweckänderung; Verwaltungsübertretung
      5. Gastgewerbebetrieb; Gemeinschaftsräume; Freizeitwohnsitz
      6. Einfriedung; Pflanzentröge; anzeigepflichtige Maßnahmen
      7. Containeranlage; Anwendungsbereich der tir BauO 2022
      1. »Vorarlberg
      2. Einfamilienhaus; Aufschließung; Breite der Verkehrsfläche
      1. »Wien
      2. Baupolizeiliche Maßnahmen; Alternativaufträge
      3. Vorgarten; Einfriedung; freier Durchblick; blickdichte Hecke; örtliches Stadtbild
      4. Planwechsel; Teilabbruch; Zubau; Unzulässigkeit eines Hybridverfahrens
    1. Zivilrecht
    2. Auer, Egglmeier-Schmolke, Thermische Sanierung; Behauptung gefährlicher Stoffe durch Mieter; einstweilige Verfügung
    3. Realteilungsvertrag und Kaufvertrag über Liegenschaft; (behauptetes) überhöhtes Anwaltshonorar und behauptete „Fehlleistungen“
    4. Besitzstörungsverfahren; Wiederherstellungsanspruch; Beseitigung der Bauführung
    5. Kausalität; Solidarschuld; Bestimmbarkeit der Schadensteile; Projektsteuerungsvertrag; nicht normgerechte Fensterkonstruktionen; fehlende statische Berechnung; Sachverständigengutachten zur „Schadensquotelung“
    6. Wegehalterhaftung Bauträger; Mithalter
    7. Beseitigung einer Grenzmauer; Errichtungs- und Erhaltungsanspruch; Aufwandersatzanspruch
    8. Bankgarantie anstatt Haftrücklass; Garantiestrenge; Effektivklausel; Auslegung
    9. Wesen Bauträgervertrag; Errichtung Gebäude auf eigenem Grund; Abgrenzung zum Werkvertrag; Verjährung
    10. Natürlicher Wasserzufluss; Immission; Zuleitung; Unterlassungsanspruch
    11. Poolbau; Wandlung; Bauordnungswidrigkeit; behebbarer Mangel; Abbruchbescheid; Leistungsverweigerungsrecht; Mangelbeseitigungschance; mangelnde Kooperationsbereitschaft des Bestellers
    12. COVID-19-Pandemie; Mehrkosten am Bau; Risikotragung; Behauptungs- und Beweislast; Desinfektionsmittel; Unterbringung; Schutzmasken samt einhergehendem Leistungsabfall
    13. Immobilienmakler; Vermittlung einer Liegenschaft mit Biotop/Badeteich; fehlende wasserrechtliche Bewilligung; Schadenersatz wegen Verletzung von Informations- und Aufklärungspflichten
    1. Vergaberecht
    2. Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung; Dringlichkeit; dringliche, zwingende Gründe; Verhandlungsverfahren mit nur einem bestimmten Unternehmer
    3. Antragsvoraussetzungen; Schaden; Behauptung
    4. Ausscheiden: Erklärungswert; Ausschreibungsbedingungen
    5. Realisierungswettbewerb; Verhandlungsverfahren; Widerruf;
    6. Besondere Dienstleistungen; vertiefte Angebotsprüfung; Verfahrensgestaltung; Auftragsvergabe zu angemessenen Preisen

Neues Baurecht

  1. Giese, Jahnel, Neues Baurecht
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH