vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 14/2010

Heft 14 v. 16.7.2010

Info aktuell

    1. Rechtsprechung
      1. »VwGH
      2. Mietrecht als anteiliges Betriebsvermögen
      3. Abzugsgrenze für Mietkosten bei doppelter Haushaltsführung
      4. Außergewöhnliche Belastungen iZm Sonderschulbesuch
      5. Vom Gesellschafter-Geschäftsführer initiierte Pensionsabfindung vor Anteilsverkauf
      1. »UFS
      2. Gläserne Stiftung - steuerliche Offenlegungspflicht
      3. Betriebsstättengewinnermittlung - amtswegige Ermittlungspflicht
    1. Finanzverwaltung
    2. Erweiterung der NoVA-Tatbestände um den innergemeinschaftlichen Erwerb

Steuerrecht aktuell

  1. Reinbacher, Neuerungen im Bereich der Verordnungen zum UStG 1994
  2. Kühbacher, Kein Recht auf Vorsteuerabzug beim innergemeinschaftlichen Erwerb im UID-Staat
  3. Cupal, "Steuerlicher Durchgriff" bei liechtensteinischen Familienstiftungen (Teil 1)

Artikelrundschau

    1. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht
    2. Der Werkvertrag (Teile 1 und 2)
    3. VwGH: § 3 Abs 1 Z 10 EStG beim VfGH angefochten - Inländerdiskriminierung
    4. VfGH: Verlustabzug für alle Einkunftsarten? - Gesetzesprüfungsverfahren eingeleitet
    5. Betrug und Diebstahl des Dienstnehmers - tatsächlich Arbeitseinkommen?
    6. AbgÄG 2010: Abschaffung von "Gruppenmitglieder-Beteiligungsgemeinschaften"
    7. AbgÄG 2010: Neue Ausschüttungsfiktion für Importverschmelzungen
    8. Nochmals: Leistungen nach § 29 Z 3 EStG 1988
    9. Liebhaberei bei einer verlustbringenden Landwirtschaft
    10. Die Ergebnisaufteilung bei Beteiligungsgemeinschaften
    11. Änderung der Nutzungsdauer des Anlagevermögens
    12. Die Ermittlung und Überprüfung von Verlusten ausländischer Gruppenmitglieder
    13. Wie man mittels Einbringung in eine Unternehmensgruppe zu einem 100%igen Verlustabzug gelangt
    14. VfGH prüft Verlustvortrag für außerbetriebliche Einkünfte
    15. Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen - Teil 7b: Realteilung
    16. Einkünftezurechnung bei "höchstpersönlichen" Tätigkeiten - geänderte Auffassung des BMF
    17. Zufluss von Einnahmen bei einem Gesellschafter-Geschäftsführer
    18. Die Überwachungs- und Prüfungspflichten des Aufsichtsrates - Welche Aufgaben können durch die Kommunikation mit dem Abschlussprüfer erfüllt werden?
    19. Die Berichterstattung des Aufsichtsrates zu den Prüfungsausschüssen und seinen Prüfungsobjekten
    20. Die Einlage wertgeminderter Beteiligungen in das Betriebsvermögen
    21. Doppelabschreibung von abnutzbaren Wirtschaftstgütern
    22. Versicherungstechnische Rückstellungen nach § 15 KStG
    23. Veräußerung von Beteiligungen an Gruppenmitgliedern
    1. Nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Bilanzierung von Flaschenpfand
      3. Erweiterung des Finanzrisikoberichts im IFRS-Abschluss
      4. Finanzgarantien in der internationalen Rechnungslegung
    1. Abzugssteuern (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer) und Kommunalsteuer
    2. Mitarbeiter-Stock-Options: Von Wirtschaftsgütern, steuerlich unerheblichen Chancen und geldwerten Vorteilen
    3. Das Sozialversicherungsverhältnis der Schilehrer-Gesellschafter von Schischulen
    4. Aktuelles aus der Lohnsteuer: Verbesserungsvorschlagsprämie gemäß § 67 Abs 7 EStG

Judikatur

  1. Betriebsvermögenszugehörigkeit von Mietrechten (anteilige Zuordnung)
  2. Betriebsgebäude, für Beginn der AfA ist Fertigstellung maßgebend
  3. Fertigteilhäuser, Bauherreneigenschaft, Lieferung durch Gebäudelieferant nicht steuerbefreit
  4. Gebäudeerrichtung durch Miteigentumsgemeinschaft zwischen Ehepartnern, Verneinung der Unternehmereigenschaft, UID-Nummer keine bindende Wirkung
  5. Gebäudeerrichtung durch einen Arzt mit Hausapotheke, Vorsteueraufteilung nach dem Flächenschlüssel

Bundesweiter Fachbereich

  1. Plank, Leistungsort bei Leistungen von Steuerberatern und Rechtsanwälten iZm dem Erwerb eines Grundstücks

Internationales Steuerrecht

  1. Bayer, Pilotengestellung an ein Luftfahrtunternehmen nach Art 15 Abs 5 DBA Österreich-Deutschland
  2. Regierungsvorlage zum Doppelbesteuerungsgesetz