Anlage 3 Lehrpläne - Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.2003

Anlage 3

— IV. STUNDENTAFEL

(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände)

---------------------------------------------------------------------

Lehr-

Wochenstundenzahl ver-

A. Pflichtgegenstände *1) Summe pflich-

Klasse tungs-

1. 2. 3. 4. gruppe

---------------------------------------------------------------------

Religion .................. 1 1 1 1 4 (III)

---------------------------------------------------------------------

Ausbildungsbereich A

---------------------------------------------------------------------

Heil- und Sonderpädagogik . 2 2 2 2 II

Grundprobleme der

Behindertenpädagogik ...... 4 - - - II

Heil- und

sonderpädagogische

Einrichtungen ............. 2 2 1 1 III

Biologisch-medizinische

Grundlagen ................ 4 - - - II

Aspekte der

Entwicklungspsychologie ... - - 2 2 II

Aspekte der

Tiefenpsychologie ......... - - 2 2 II

Aspekte der

Sozialpädagogik ........... - - 2 2 II

Spezielle Rechtskunde ..... - - - 2 III

---------------------------------------------------------------------

Ausbildungsbereich B

---------------------------------------------------------------------

Spezielle Didaktik ........ 3 3 3 3 II

Arbeitsweisen

einschlägiger

Facheinrichtungen ......... 4 4 2 2 IV

Sonderschulpädagogik ...... - 1 - - III

Psychologische und

psychotherapeutische

Behandlungsmethoden ....... 4 - - - III

Methoden der Heil- und

Sondererziehung ........... - 2 - - III

Einführung in funktionell

therapeutische Methoden:

Kognitives Training ..... - - 3 - IV

Bewegungstherapie ....... - - 3 - IV

Ergotherapie ............ - 3 - - IV

Musiktherapie ........... - - 3 - IV

Rhythmisch-musikalische

Erziehung ............... - 3 - - IV

Logopädie ............... - 3 - - IV

---------------------------------------------------------------------

Ausbildungsbereich C

---------------------------------------------------------------------

Spezielle Hort- und

Heimpraxis ................ 6 6 6 6 III

---------------------------------------------------------------------

Gesamtwochenstundenzahl 26-30 27-30 27-30 20-23 109 *2)

---------------------------------------------------------------------

B. Freigegenstände *1)

---------------------------------------------------------------------

Kognitives Training ....... - - - 1 1 IV

Bewegungstherapie ......... - - - 1 1 IV

Ergotherapie .............. - - - 1 1 IV

Musiktherapie ............. - - - 1 1 IV

Rhythmisch-musikalische

Erziehung ................. - - - 1 1 IV

Logopädie ................. - - - 1 1 IV

Praxisberatung/

Supervision ............... 1 1 1 1 4 V

Gruppendynamisches

Seminar ................... 1 1 1 1 4 IV

Tiefenpsychologisches

Seminar ................... - - 1 1 2 IV

Spezielle Erste Hilfe ..... 2 - - - 2 IV

Spezielle Leibeserziehung . - 2 - - 2 (IVa)

---------------------------------------------------------------------

*1) Zur Erlassung schulautonomer Lehrpläne siehe Abschnitt I Z 4. *2) Durch schulautonome Lehrplanbestimmungen kann von der Stundentafel abgewichen werden; die im Hinblick auf die Gesamtwochenstundenzahl erforderlichen Abweichungen von der Wochenstundenaufteilung in den einzelnen Pflichtgegenständen sind festzulegen; siehe Abschnitt I Z 4.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)