vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 124 LBBG 2001

Aktuelle FassungIn Kraft seit 20.12.2024

zur Überschrift: LGBl. Nr. 85/2008, LGBl. Nr. 52/2014 zu Abs. 2: LGBl. Nr. 6/2005 zu Abs. 3: LGBl. Nr. 6/2005 zu Abs. 4: LGBl. Nr. 33/2005, LGBl. Nr. 68/2005 zu Abs. 5: LGBl. Nr. 68/2005, LGBl. Nr. 3/2008 zu Abs. 6: LGBl. Nr. 30/2006, LGBl. Nr. 3/2008 zu Abs. 7: LGBl. Nr. 3/2008 zu Abs. 8: LGBl. Nr. 3/2008 zu Abs. 9: LGBl. Nr. 3/2008 zu Abs. 10: LGBl. Nr. 85/2008 zu Abs. 11: LGBl. Nr. 77/2009, LGBl. Nr. 65/2010, LGBl. Nr. 77/2011 zu Abs. 12: LGBl. Nr. 65/2010 zu Abs. 13: LGBl. Nr. 77/2011 zu Abs. 14: LGBl. Nr. 38/2012 zu Abs. 15: LGBl. Nr. 59/2013 zu Abs. 16: LGBl. Nr. 52/2014 zu Abs. 17: LGBl. Nr. 22/2015 zu Abs. 18: LGBl. Nr. 45/2015 zu Abs. 19: LGBl. Nr. 45/2015, LGBl. Nr. 27/2017 zu Abs. 20: LGBl. Nr. 45/2015, LGBl. Nr. 27/2017 zu Abs. 21: LGBl. Nr. 61/2016 zu Abs. 22: LGBl. Nr. 27/2017 zu Abs. 23: LGBl. Nr. 27/2017 zu Abs. 24: LGBl. Nr. 69/2018 zu Abs. 25: LGBl. Nr. 36/2019 zu Abs. 26: LGBl. Nr. 61/2020 zu Abs. 27: LGBl. Nr. 52/2021 zu Abs. 28: LGBl. Nr. 78/2022 zu Abs. 29: LGBl. Nr. 16/2023 zu Abs. 30: LGBl. Nr. 17/2023 zu Abs. 31: LGBl. Nr. 35/2023 zu Abs. 32: LGBl. Nr. 71/2023 zu Abs. 33: LGBl. Nr. 102/2023 zu Abs. 34: LGBl. Nr. 34/2024 zu Abs. 35: LGBl. Nr. 71/2024 zu Abs. 36: LGBl. Nr. 104/2024

§ 124

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

(1) Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 2002 in Kraft.

(2) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 6/2005 treten in Kraft:

  1. 1. § 10 Abs. 2 Z 4 lit. d, § 10 Abs. 8, § 25, § 33 Abs. 3, § 35 Abs. 2, § 41 Abs. 4, 5 und 6, § 43, § 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, § 52a, § 52b und § 52c mit 1. Jänner 2004,
  2. 2. § 40a und der Entfall des § 12d mit 1. Juli 2004,
  3. 3. § 7 Abs. 2 und 3, § 12a Abs. 2, § 34 Abs. 8, § 45 Abs. 4 und § 53 Abs. 5 mit 1. Jänner 2005.

(3) Ab 1. Juli 2004 ist das Bundesgesetz vom 26. Februar 1920, StGBl. Nr. 94, auf Landesbeamte nicht mehr anzuwenden. Nach diesem Bundesgesetz in der Fassung des Landesbeamtengesetzes 1985, LGBl. Nr. 48, gewährte Leistungen gelten ab 1. Juli 2004 als Leistungen gemäß § 40a LBBG 2001 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 6/2005.

(4) § 31 Abs. 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 33/2005 tritt mit 1. April 2005 in Kraft. Auf Landesbeamte, die vor dem 1. April 2005 aus dem Dienststand ausgeschieden sind, ist § 31 Abs. 4 in der bis zum Ablauf des 31. März 2005 geltenden Fassung anzuwenden.

(5) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 68/2005 treten in Kraft:

  1. 1. § 10 Abs. 3, Abs. 4, Abs. 5 und Abs. 6 mit 1. Jänner 2004,
  2. 2. § 10 Abs. 8 und § 113a samt Überschrift mit 1. Mai 2004,
  3. 3. § 41 Abs. 4, Abs. 5 und Abs. 6, § 43, § 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, § 52a, § 52b und § 52c mit 1. Jänner 2005,
  4. 4. § 10 Abs. 1 Z 2 und § 113 Abs. 2, Abs. 3, Abs. 4 und Abs. 5 mit 1. April 2005,
  5. 5. § 10 Abs. 9 und 9a, die §§ 34 bis 34h samt Überschriften, § 74 Abs. 6, § 82 Abs. 1, § 92 und § 96 mit 1. Juli 2005.

(6) Es treten außer Kraft:

  1. 1. § 113 Abs. 2 bis 8 mit Ablauf des 30. April 2004,
  2. 2. die §§ 97 und 98 mit Ablauf des 30. Juni 2005.

(7) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 30/2006 treten in Kraft:

  1. 1. § 62 Abs. 3 und 4 mit 28. Oktober 2005,
  2. 2. § 10 Abs. 2 Z 5 und 6, § 10 Abs. 8, § 12c Abs. 1 Z 2, § 17 Abs. 3 Z 4, § 18 Abs. 1 Z 2, § 31 Abs. 7, § 34d Z 1, § 34g Abs. 11, § 35 Abs. 3 Z 2, § 35a, § 39 Abs. 3 Z 2, § 41 Abs. 4, 5 und 6, § 43, § 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, § 52a, § 52b, § 52c, § 113a Abs. 1 Z 4 und Abs. 3 Z 3, § 122 Abs. 4 sowie der Entfall des § 35 Abs. 4 mit 1. Jänner 2006.

(8) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 3/2008 treten in Kraft:

§ 35 Abs. 2, § 41 Abs. 4, 5 und 6, § 43 (in der Fassung der Z 6), § 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b und 52c und der Entfall des dritten Satzes im § 90 Abs. 4 mit 1. Jänner 2007.

(9) § 43 in der Fassung der Z 5 des Gesetzes LGBl. Nr. 3/2008 tritt mit 1. Jänner 2004 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft.

(10) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 85/2008 treten in Kraft:

  1. 1. § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b, 52c und 121a mit 1. Jänner 2008,
  2. 2. § 6 Abs. 6, § 10 Abs. 2, 8, 16 und 17, § 11 Abs. 4 und 5, § 17 Abs. 5, § 19 Abs. 1, 2, 4, 8 und 9, § 21 Abs. 2a und 5, §§ 30, 31 Abs. 5, § 35 Abs. 13, § 55 Abs. 1, §§ 59, 62 Abs. 6, §§ 65, 69 Abs. 1 und 2, §§ 72, 74 Abs. 2 und 3, § 75 Abs. 2, § 79 Abs. 2, 3 und 4, § 85 Abs. 2, § 90 Abs. 3 und 4, § 111 Abs. 2, § 113a Abs. 1 Z 4, §§ 118 und 122 Abs. 4 mit 1. Jänner 2009; gleichzeitig treten § 17 Abs. 1 Z 12 und 13, § 72 Abs. 3 und 4, § 79 Abs. 1 und § 113a Abs. 3 außer Kraft.

(11)

  1. 1. In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 77/2009 treten in Kraft:
  1. a) § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b, 52c und 72 Abs. 1 mit 1. Jänner 2009,
  2. b) § 14 Abs. 2, § 30 Abs. 5 und § 122 Abs. 4 mit 1. Jänner 2010; gleichzeitig tritt § 33 Abs. 3 außer Kraft.
  1. 2. § 35a Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 77/2009 tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft. Bis zum Ablauf des 30. Juni 2009 können Pensionszusagen auch auf Grund des § 35a Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 30/2006 erteilt werden.
  2. 3. § 62 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 77/2009 tritt mit 1. Juli 2008 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2010 außer Kraft.

(12) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 65/2010 treten in Kraft:

  1. 1. §§ 2a, 5 Abs. 2, § 86 Abs. 3, § 93 Abs. 1 Z 2, § 95 Abs. 3, § 122 Abs. 4 und der 4. Abschnitt des 3. Hauptstücks mit dem auf die Kundmachung dieses Gesetzes im Landesgesetzblatt für das Burgenland folgenden Monatsersten,
  2. 2. § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b und 52c mit 1. Jänner 2010,
  3. 3. § 10 Abs. 2 Z 1 lit. b sublit. cc, Abs. 2 Z 8, Abs. 3 Z 1, 7, 17 und § 95 Abs. 1 mit 1. Jänner 2011; gleichzeitig tritt § 10 Abs. 2 Z 9 außer Kraft.

(13) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 77/2011 treten in Kraft:

  1. 1. § 8 Abs. 1 und 2, § 10 Abs. 1 und 1a, § 113 Abs. 7 bis 15 und die Anlage 2 mit 1. Jänner 2004,
  2. 2. § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b, 52c und 62 Abs. 3 mit 1. Jänner 2011; gleichzeitig tritt § 124 Abs. 11 Z 3 zweiter Satz außer Kraft,
  3. 3. § 9 Abs. 4 Z 2, § 10 Abs. 2 Z 1 lit. b und Abs. 8, §§ 15a, 55, 56 Z 1, § 57 Abs. 5, § 63 Abs. 1, § 64 Abs. 5, § 65 Abs. 3, § 74 Abs. 1 und 2 Z 2, §§ 76, 80 Abs. 1, § 86 Abs. 1 und 2, §§ 111, 111a und 122 Abs. 4 mit 1. Jänner 2012; gleichzeitig treten § 10 Abs. 11, § 62 Abs. 7, § 64 Abs. 3 und § 81 Abs. 3 außer Kraft.

(14) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 38/2012 treten in Kraft:

  1. 1. § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b und 52c mit 1. Jänner 2012,
  2. 2. § 31 Abs. 4 und § 118b mit dem auf die Kundmachung des Gesetzes LGBl. Nr. 38/2012 im Landesgesetzblatt folgenden Monatsersten,
  3. 3. § 12a Abs. 1 Z 2, 3 und 4 und Abs. 5, § 54 Abs. 6, § 65 Abs. 4, § 68 Abs. 4, § 69 Abs. 3, §§ 76, 78 Abs. 2, § 79 Abs. 3, § 80 Abs. 1, §§ 85, 86 Abs. 1 und 3, §§ 88, 90 Abs. 1, § 93 Abs. 1 und 3, §§ 94, 95, 100 Abs. 1, § 111 Abs. 1, §§ 112a, 118a, 120 und 122 Abs. 4 mit 1. Jänner 2013; gleichzeitig entfallen § 62 Abs. 5, §§ 63, 64, 68 Abs. 2 und 3, § 90 Abs. 2, §§ 106, 107, 108, 111 Abs. 2 und im 3. Hauptstück der 4. Abschnitt mit § 111a.

(15) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 59/2013 treten in Kraft:

  1. 1. § 12c Abs. 1 und § 47 mit 1. Jänner 2013,
  2. 2. § 122a mit dem der Kundmachung des Gesetzes LGBl. Nr. 59/2013 folgenden Tag,
  3. 3. §§ 3, 9 Abs. 1 und 5, § 10 Abs. 2, § 11 Abs. 2, § 30 Abs. 1a, § 35 Abs. 9 und 10, § 54 Abs. 5, § 62 Abs. 2, § 71 und die Anlage 2 mit 1. Jänner 2014.

(16) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 52/2014 treten in Kraft:

  1. 1. §§ 15b und 122a mit 2. August 2004,
  2. 2. § 62 Abs. 3 Z 2 mit 1. Jänner 2011,
  3. 3. § 2a mit 1. Jänner 2014,
  4. 4. § 41 Abs. 4 bis 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b und 52c mit 1. März 2014,
  5. 5. § 10 Abs. 2 Z 4 lit. d, § 12c Abs. 1 Z 1, § 18 Abs. 1 Z 1, § 69 Abs. 3, § 122 Abs. 4 und die Überschrift des § 124 mit 1. Jänner 2015.

(17) § 113 Abs. 16 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 22/2015 tritt mit 11. November 2014 in Kraft.

(18) Mit 1. März 2015 treten

  1. 1. § 41 Abs. 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52b und 52c in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 45/2015 sowie
  2. 2. § 41 Abs. 4 und 5 in der Fassung der Z 16 und 17 dieses Gesetzes und § 52a in der Fassung der Z 28 dieses Gesetzes
  1. in Kraft.

(19) Mit 1. November 2015 treten

  1. 1. § 4 Abs. 4, § 5 Abs. 2 und 4, §§ 11, 17 Abs. 3 Z 2 und 3, § 21 Abs. 4, § 30 Abs. 4, §§ 31, 33 Abs. 1, § 35 Abs. 10, § 36 Abs. 4, §§ 42, 44 Abs. 3, § 48 Z 1, §§ 52d, 60, 62 Abs. 8, § 77 Abs. 1 Z 1, § 79 Abs. 1 und 2, §§ 111, 120a, 120b, 120c, 122 und 122a in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 45/2015 sowie
  2. 2. § 41 Abs. 4 bis 5a in der Fassung der Z 19 und 20 dieses Gesetzes und § 52a in der Fassung der Z 29 dieses Gesetzes
  1. in Kraft; gleichzeitig treten §§ 51, 113 und 113a außer Kraft; diese Bestimmungen sind in laufenden und künftigen Verfahren nicht mehr anzuwenden.

(20) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 45/2015 treten die §§ 8 und 10 mit 1. Februar 1956 in Kraft; diese Bestimmungen sowie die bis zum Ablauf des 31. Dezember 2001 auf Grund landesgesetzlicher Vorschriften auf Landesbeamtinnen und Landesbeamte anwendbaren Bestimmungen der §§ 8 und 12 des Gehaltsgesetzes 1956, BGBl. Nr. 54/1956, sind in allen vor 1. November 2015 kundgemachten Fassungen in laufenden und künftigen Verfahren nicht mehr anzuwenden.

(21) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 61/2016 treten in Kraft:

  1. 1. § 11 Abs. 4, § 17 Abs. 3 Z 2 und 3, § 21 Abs. 4 und § 120a Abs. 6a und 6b mit 1. November 2015; gleichzeitig treten die Anlagen 1 und 2 zu § 10 Abs. 3 Z 6 und zu § 113 Abs. 10, jeweils in der bis zum 31. Oktober 2015 geltenden Fassung, außer Kraft,
  2. 2. § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2, §§ 52a, 52b Abs. 1, §§ 52c, 52d und 121b mit 1. Jänner 2016,
  3. 3. § 57 Abs. 5 und §§ 59, 59a und 122 Abs. 2 und 4 mit 1. September 2016.

(22) Verfahren im Sinne der Abs. 19 dritter Halbsatz und 20 sind insbesondere alle Verfahren vor Verwaltungsbehörden, vor dem Bundesverwaltungsgericht oder einem Landesverwaltungsgericht, dem Verwaltungsgerichtshof oder vor den ordentlichen Gerichten, welche

  1. 1. die Feststellung eines Vorrückungsstichtages,
  2. 2. die Feststellung einer besoldungsrechtlichen Stellung unter Anwendung der Bestimmungen nach § 10 über die Anrechnung von Vordienstzeiten in einer Fassung, die vor dem 1. November 2015 kundgemacht wurde,
  3. 3. Leistungen für einen Zeitraum vor Ablauf des 31. Oktober 2015 auf Grundlage einer behaupteten rechtlichen Stellung, wie sie sich aus einer Feststellung nach Z 1 oder 2 ergeben würde, oder
  4. 4. Leistungen für einen Zeitraum nach Ablauf des 31. Oktober 2015 auf Grundlage einer behaupteten rechtlichen Stellung, wie sie sich aus einer Feststellung nach Z 1 oder 2 ergeben würde,
  1. zum Gegenstand haben.

(23) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 27/2017 treten in Kraft:

  1. 1. § 15b Abs. 2 mit 2. August 2004,
  2. 2. § 32 Abs. 1 mit 27. Juli 2011,
  3. 3. § 10 Abs. 2 Z 4, § 11 Abs. 4 und § 120a Abs. 2a, 2b und 2c mit 1. November 2015,
  4. 4. § 45a mit 1. Juli 2016,
  5. 5. § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b mit 1. Jänner 2017,
  6. 6. § 15b Abs. 5, 8 und 9, § 31 Abs. 7, § 122 Abs. 4 und § 122a mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag; gleichzeitig tritt der 3. Abschnitt des 2. Hauptstückes außer Kraft.

(24) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 69/2018 treten in Kraft:

  1. 1. § 120a Abs. 2b mit 1. November 2015,
  2. 2. § 36 Abs. 4, § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b mit 1. Jänner 2018,
  3. 3. § 10 Abs. 2 Z 3, § 120b Abs. 7 und § 122 Abs. 4 mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag.

(25) § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 36/2019 treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.

(26) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 61/2020 treten in Kraft:

  1. 1. § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b mit 1. Jänner 2020,
  2. 2. § 122 Abs. 4 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.

(27) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 52/2021 treten in Kraft:

  1. 1. § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 4346 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b mit 1. Jänner 2021,
  2. 2. § 15b Abs. 10, § 122 Abs. 4 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.

(28) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 78/2022 treten in Kraft:

  1. 1. § 17 Abs. 1 und § 33a mit 1. November 2021,
  2. 2. § 30 Abs. 2, § 41 Abs. 4, 5 und 6, §§ 43, 46 Abs. 2, § 47 Abs. 2 und § 121b mit 1. Jänner 2022,
  3. 3. § 122 Abs. 4 mit dem der Kundmachung folgenden Tag,
  4. 4. § 19 Abs. 6, § 21 Abs. 6 und § 22 Abs. 3 mit dem auf die Kundmachung folgenden Kalenderquartalsbeginn.

(29) § 40b in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 16/2023 tritt mit 1. Jänner 2022 rückwirkend in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2023 außer Kraft.

(30) § 4 Abs. 4 und § 41 Abs. 4 bis 6 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 17/2023 treten mit 1. Jänner 2023 in Kraft.

(31) § 19 Abs. 1, 2 und 4, § 31 Abs. 3 und § 39 Abs. 3 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 35/2023 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft; gleichzeitig entfallen § 19 Abs. 8 und 9 sowie § 21 Abs. 2a.

(32) § 4 Abs. 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 71/2023 tritt mit 1. Jänner 2023 in Kraft.

(33) § 120c Abs. 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 102/2023 tritt mit 1. November 2015 in Kraft.

(34) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 34/2024 treten in Kraft:

  1. 1. § 4 Abs. 4, § 41 Abs. 4 bis 6 mit 1. Jänner 2024,
  2. 2. § 12a Abs. 4, § 35 Abs. 11 und § 122 Abs. 4 mit dem der Kundmachung folgenden Tag,
  3. 3. § 5 Abs. 1 mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten.

(35) § 37a und § 122 Abs. 5 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 71/2024 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

(36) § 122a Abs. 3 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 104/2024 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

23.12.2024

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte