vorheriges Dokument
nächstes Dokument

wbl Inhaltsverzeichnis Heft 5/2023

Heft 5 v. 23.5.2023

Aufsätze

  1. Koppensteiner, Einheit des Wettbewerbsrechts?
  2. Schmidt, Investitionskontrollrechtliche Genehmigungsbescheide im Kontext von elektrizitäts- und gaswirtschaftsrechtlichen Zertifizierungsverfahren
  3. Gschwindt, Europarecht: Das Neueste auf einen Blick

Rechtsprechung

    1. Europarecht
    2. Wettbewerbsrecht: Ausschließliche Anwendung der FKVO auf unter den Begriff des Zusammenschlusses fallende Vorgänge – Tragweite – Zusammenschluss, der nicht von gemeinschaftsweiter Bedeutung ist, unterhalb der vom Recht eines MS vorgesehenen Schwellen für eine verpflichtende Ex-ante-Kontrolle liegt und nicht zu einer Verweisung an die Europäische Kommission geführt hat – Kontrolle eines solchen Zusammenschlusses durch die Wettbewerbsbehörden dieses MS am Maßstab des Art 102 AEUV – Zulässigkeit
    3. Unternehmensrecht: Beendigung des Handelsvertretervertrags – Anspruch des Handelsvertreters auf einen Ausgleich – Voraussetzungen für die Gewährung – Der Billigkeit entsprechender Ausgleich
    4. Unternehmensrecht: Zahlungsdienste im Binnenmarkt – Informationen an einen Zahler nach Eingang seines Zahlungsauftrags – Haftung des Zahlungsdienstleisters für nicht autorisierte Vorgänge – Pflicht des Dienstleisters, dem Zahler die nicht autorisierten Vorgänge zu erstatten – Rahmenverträge
    5. Datenschutz: Vorlegung eines Dokuments mit personenbezogenen Daten im Rahmen eines Zivilgerichtsverfahrens – Schutz der Unabhängigkeit der Justiz und Schutz von Gerichtsverfahren
    6. Verfahrensrecht/Verbraucherrecht: Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen – Zuständigkeit bei Verbrauchersachen – Begriff ‚Verbraucher‘ – Verhalten einer die Verbrauchereigenschaft beanspruchenden Person, das bei der anderen Vertragspartei den Eindruck erwecken kann, dass sie zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken handelt (Österreich)
    1. Arbeitsrecht
    2. Meldung des Krankenstandes bei Arbeitskräfteüberlassung
    3. Behindertenpass – Nachweis als begünstigte Behinderte
    4. Impfverweigerung – kein Kündigungsschutz
    5. Insolvenz-Entgelt-Missbrauch
    6. Scheinpraktikum
    1. Unternehmensrecht
    2. Nichtigkeit eines Wohnungsgebrauchsrechts; Klage auf Entgelt für die titellose Nutzung des Penthouse seit dem Jahr 1993; Konkurrenz des Rückerstattungsanspruchs aus verbotener Einlagenrückgewähr und allgemeinem Bereicherungsrecht; Verjährung des Rückforderungsanspruchs
    3. Rechtsmittel gegen Aufforderung des Gerichts zur Anmeldung der Auflösung der Gesellschaft; Parteistellung des die Aufforderung anregenden Gesellschafters
    4. Sonderrecht auf „Bestellung eines Geschäftsführers“; Vertragsauslegung; Entsendungs- oder Nominierungsrecht
    5. Auslegung von Patronatserklärungen
    6. Aufsichtsrats- oder vorstandsähnlicher Beirat; Umwandlung von Zustimmungs- in Anhörungsrechte; notwendig klare Kompetenzumschreibung bei Organen
    1. Wettbewerbs- und Urheberrecht
    2. Zur vertretbaren Rechtsauffassung
    3. Zur Bearbeitung eines urheberrechtlich geschützten Werkes
    1. Öffentliches Wirtschaftsrecht
    2. Rechtsschutz im Direktvergabeverfahren
    3. Anbieten einer gastgewerblichen Tätigkeit
    4. Inhalt der Baubewilligung
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH