vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 2/2006

Heft 2 v. 1.6.2006

Editorial

  1. Deym-Soden, Hofstetter Rogger, Roschger-Stadlmayr, Steinacher, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Der Praxisfall

  1. Henssler, Mediation – ein Instrument zur Lösung von Nutzungskonflikten zwischen Kommune und Landwirtschaft

Kaleidoskop

  1. Michal-Misak, BürgerInnenbeteiligung durch mediative Verfahren
  2. Herrmann, Scherg, Wirtschaftsmediation im Jemen
  3. Murbach, Einpartei-Mediation
  4. Glasl, Gegenthesen zur „Einpartei-Mediation“
  5. Murbach, Murbachs Kommentar zu den Gegen-Thesen
  6. Zanolli Davenport, Lehren und Lernen: zwei Seiten der Mediationsmünze – oder: worin besteht die Bildung in der Mediation?
  7. Trenczek, Recht in der Mediation

Aus der Werkstatt

  1. Brena, Die Gesamtkonferenz

Zivilcourage

  1. Meyer, „Widerspruch kann ich mir nicht leisten!“

Interview

  1. Alexander, Wie aus einem Abendessen eine internationale Mediation wird (Teil 2)

KonfliktKultur Bibliothek

  1. Glasl, Martin Walser Finks Krieg
  2. Mattl, Leo Lionni Frederick
  3. Mattl, Christopher W. Moore The Mediation Process. Practical Strategies for Resolving Conflict.
  4. Ferz, Gerold Zeiler Schiedsverfahren

Rezension

  1. Hammerl, Andrea Jungbauer-Komarek / Andreas Gobiet Konfliktlösung im Bauwesen und Projektmediation
  2. Höch-Corona, Ortrud Hagedorn Mediation – durch Konflikte lotsen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH