vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BürgerInnenbeteiligung durch mediative Verfahren

KaleidoskopSilvia Michal-Misakpm 2006, 66 Heft 2 v. 1.6.2006

Überblick Allgemein ist es das Ziel von BürgerInnenbeteiligung einen Interessensausgleich zwischen allen BürgerInnen einer Gemeinschaft sicherzustellen. Neben Mediation gibt es dafür eine Reihe von Verfahren, die sich zwar hinsichtlich ihrer Zielsetzung unterscheiden, jedoch alle mediative Elemente aufweisen. Der Wahl der geeigneten Methode muss in jedem einzelnen Fall eine umfassende Problem- bzw. Konfliktanalyse vorausgehen. Allen Verfahren gemeinsam ist das Bemühen, Konflikte im Vorfeld zu verhindern bzw. deren Eskalation zu kanalisieren. Hiezu bedarf es externer Moderation und/oder Prozessbegleitung mit mediativen Kompetenzen. Dadurch könnten sich zusätzliche Betätigungsfelder für MediatorInnen erschließen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!