Die eHealth-Verordnung 2025 wurde in Artikel 4 der Gesundheitstelematik-Anpassungsverordnung 2025, BGBl. II Nr. 11/2025, kundgemacht.
eHealthV 2025 § 0
eHealth-Verordnung 2025
Kurztitel
eHealth-Verordnung 2025
Kundmachungsorgan
Typ
V
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
29.01.2025
Abkürzung
eHealthV 2025
Index
10/10 Grundrechte, Datenschutz, Auskunftspflicht
Langtitel
Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz über nähere Regelungen zur eHealth-Anwendung Elektronischer Impfpass (eHealth-Verordnung 2025 – eHealthV 2025)
StF: BGBl. II Nr. 11/2025
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund des § 28b Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. I Nr. 111/2012, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 105/2024, wird verordnet:
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt  | |
§ 1.  | Gegenstand  | 
2. Abschnitt  | |
§ 2.  | Standards für Inhalt, Struktur und Format  | 
§ 3.  | Standards für Terminologien  | 
3. Abschnitt  | |
§ 4.  | Allgemeine Speicherverpflichtung  | 
§ 5.  | Voraussetzungen für die Speicherung von Antikörperbestimmungen  | 
§ 6.  | Voraussetzungen für die Speicherung von Impfsettings  | 
4. Abschnitt  | |
1. Unterabschnitt  | |
Spezifische Zugriffsberechtigungen auf das zentrale Impfregister  | |
§ 7.  | Grundsätze des Zugriffs auf das zentrale Impfregister  | 
§ 8.  | Spezifische Zugriffsberechtigungen für den Betrieb, die Wartung und die technische Weiterentwicklung des eImpfpasses  | 
§ 9.  | Spezifische Zugriffsberechtigung zur Gesundheitsvorsorge  | 
§ 10.  | Spezifische Zugriffsberechtigungen zur Wahrnehmung der Rechte der Bürger/innen  | 
§ 11.  | Spezifische Zugriffsberechtigungen zum Krisenmanagement  | 
§ 12.  | Sonstige spezifische Zugriffsberechtigung (Anm.: Sonstige spezifische Zugriffsberechtigungen)  | 
2. Unterabschnitt  | |
Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen  | |
§ 13.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen des für das Gesundheitswesen zuständigen Bundesministers oder der zuständigen Bundesministerin  | 
§ 14.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen der ELGA GmbH  | 
§ 15.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen der eImpf-Gesundheitsdiensteanbieter  | 
§ 16.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen der Öffentlichen Apotheken  | 
§ 17.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen der Landeshauptleute  | 
§ 18.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigungen der Bezirksverwaltungsbehörden  | 
§ 19.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigung der Sozialversicherung und der Rechtsträger von Krankenfürsorgeeinrichtungen  | 
§ 20.  | Umfang der spezifischen Zugriffsberechtigung der Gesundheitsberatung 1450  | 
5. Abschnitt  | |
§ 21.  | Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen  | 
§ 22.  | Die Rolle des für das Gesundheitswesen zuständiges Bundesministers oder der zuständigen Bundesministerin (Anm.: Die Rolle des für das Gesundheitswesen zuständigen Bundesministers oder der zuständigen Bundesministerin)  | 
§ 23.  | Die Rolle der ELGA GmbH  | 
§ 24.  | Die Rolle der eImpf-Gesundheitsdiensteanbieter  | 
§ 25.  | Die Rolle der Öffentlichen Apotheken  | 
§ 26.  | Die Rolle der Landeshauptleute  | 
§ 27.  | Die Rolle der Bezirksverwaltungsbehörden  | 
§ 28.  | Die Rolle der Sozialversicherung und der Rechtsträger von Krankenfürsorgeeinrichtungen  | 
§ 29.  | Die Rolle der Gesundheitsberatung 1450  | 
6. Abschnitt  | |
§ 30.  | Aufnahme des Vollbetriebs  | 
§ 31.  | Pilot- und Übergangsbetrieb  | 
§ 32.  | Pflichten der ELGA GmbH  | 
7. Abschnitt  | |
§ 33.  | In- und Außerkrafttreten  | 
(Anm.:  | § 34. Übergangsbestimmungen)  | 
Anlage  | 
  | 
Anmerkung
Die eHealth-Verordnung 2025 wurde in Artikel 4 der Gesundheitstelematik-Anpassungsverordnung 2025, BGBl. II Nr. 11/2025, kundgemacht.
Schlagworte
Inh, Gesundheitstelematik-Anpassungsverordnung 2025 (BGBl. II Nr. 11/2025), Pilotbetrieb, Inkrafttreten, Bürgerin
Zuletzt aktualisiert am
03.02.2025
Gesetzesnummer
20012829
Dokumentnummer
NOR40268328
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
