50. Anhang 18 wird wie folgt geändert: EU-Beitrittsvertrag - Akte

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.1995

XIII. ZÖLLE UND STEUERN

A. ZÖLLE

I. TECHNISCHE ANPASSUNGEN DES ZOLLKODEX UND SEINER DURCHFÜHRUNGSVORSCHRIFTEN a) Zollkodex

392 R 2913: Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften (ABl. Nr. L 302 vom 19. 10. 1992, S. 1)

a) Artikel 3 Absatz 1 erhält folgende Fassung:

„(1) Zum Zollgebiet der Gemeinschaft gehören:

12. Artikel 163 Absatz 4 erhält folgende Fassung:

„(4) Die Absätze 2 und 3 gelten auch im Falle einer Entladung oder Umladung der Waren sowie einer vorübergehenden Transportunterbrechung in den Gebieten Belarus', Bulgariens, Estlands, Lettlands, Litauens, Polens, Rumäniens, Rußlands, der Schweiz, der Slowakischen Republik, der Tschechischen Republik, Ungarns oder des ehemaligen Jugoslawien in seinen Grenzen vom 1. Januar 1991, sofern sie sich aus Beförderungsgründen ergeben.''

„- Ote valvontakappaleesta: ..... (numero, p,iv,ys, toimipaikka

ja antomaa)/Utdrag ur kontrollexemplar: ..... (nummer och

datum samt utfärdande kontor och land)

- Utdrag av kontrolleksemplar: ..... (nummer, dato, utstedende

kontor og land)

- Utdrag ur kontrollexemplar: ..... (nummer och datum samt

utfärdande kontor och land).''

29. In Artikel 485 Absatz 5 werden folgende Gedankenstriche

hinzugefügt:

„- annettuja otteita ..... (lukumäärä) - kopiot oheisina/.....

(antal) utfärdade utdrag - kopior bifogas,

- ..... (antall) utstedte utdrag, kopier vedlagt,

- ..... (antal) utfärdade utdrag - kopior bifogas.''

„- Vientituki ja muut vietäessä maksetut määrät maksettu

takaisin ..... (määrä) osalta/De vid exporten beviljade

bidragen eller andra belopp har betalats tillbaka för .....

(kvantitet);

- Tilbakebetalinger og andre belop gitt ved utforselen er

betalt for ..... (mengde);

- De vid exporten beviljade bidragen eller andra belopp har

beta lats tillbaka för ..... (kvantitet).''

43. In Artikel 849 Absatz 3 werden nach „oder'' folgende

Gedankenstriche eingefügt:

„- Oikeus vientitukeen tai muihin vietäessä maksettuihin

määriin peruutettu ..... (määrä) osalta/ Rätt till

utbetalning av bidrag och andra belopp vid exporten har

annullerats för ..... (kvantitet);

- Rett til tilbakebetalinger eller utbetaling av andre belop

ved utforselen er opphevet for ..... (mengde);

- Rätt till utbetalning av bidrag och andra belopp vid

exporten har annullerats för ..... (kvantitet).''

„Australia * European Community:

Canada Austria Italy

Japan Belgium Luxembourg

New Zealand Denmark Netherlands

Switzerland Finland Norway

United States

of America France Portugal

Germany Spain

Greece Sweden

Ireland United

Kingdom''.

b) Die vier Spalten „Australie'' usw. bis „Royaume Uni'' auf

der Rückseite von „Formule A'' (in französischer Sprache)

werden durch folgende Einträge ersetzt:

„Australie * Communaute euro-

peenne:

Canada Autriche Irlande

Etats-Unis

d' Amerique Allemagne Italie

Japon Belgique Luxembourg

Nouvelle-

Zelande Danemark Norvege

Suisse Espagne Pays-Bas

Finlande Portugal

France Royaume-

Uni

Grece Suede''.

c) Vermerk III (b) (3) der „Notes'' auf der Rückseite von

„Form A'' (in englischer Sprache) erhält folgende Fassung:

„Japan, Switzerland and the European Community enter the

letter „W'' in box 8 followed by the Customs Cooperation

Council Nomenclature (harmonized system) heading of the

exported product (example: „W'' 96.18).''

d) Vermerk III (b) (3) der „Notes'' auf der Rückseite von

„Formule A'' (in französischer Sprache) muß wie folgt

lauten:

„Japon, Suisse et Communaute europeenne: il y a lieu

inscrire dans la case 8 la lettre „W'' suivie de la

position tarifaire occupee par le produit exporte dans la

Nomenclature du Conseil de cooperation douaniere (systeme

harmonise) (exemple: „W'' 96.18).''

50. Anhang 18 wird wie folgt geändert:

a) Vermerk 1 erster Absatz der „Notes'' in „Part 2'' des

„Form APR'' (in englischer Sprache) wird durch folgende

Einträge ersetzt:

„Switzerland European Community:

Austria Italy

Belgium Luxembourg

Denmark Netherlands

Finland Norway

France Portugal

Germany Spain

Greece Sweden

Ireland United

Kingdom.''

b) Vermerk 1 erster Absatz der „Notes'' in „Partie 2'' des

„Formulaire APR'' (in französischer Sprache) wird durch

folgende Einträge ersetzt:

„Suisse Communaute euro-

peenne:

Autriche Irlande

Allemagne Italie

Belgique Luxembourg

Danemark Norvege

Espagne Pays-Bas

Finlande Portugal

France Royaume-

Uni

Grece Suede''.

  1. 51. Anhang 25 wird wie folgt ergänzt:

„LISTE IX (Norwegen)

(Anm.: Anlage nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

LISTE X (Schweden)

(Anm.: Anlage nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

LISTE XI (Österreich)

(Anm.: Anlage nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

LISTE XII (Finnland)

(Anm.: Anlage nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

  1. 52. Anhang 27 wird wie folgt ergänzt:

    „HANDELSZENTREN, DIE BEI DER BERECHNUNG DER PREISE FÜR JEDE POSITION

DER KLASSENEINTEILUNG ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND''

(Anm.: Anlage nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

  1. 53. Anhang 31 (SAD - Einheitspapier) wird wie folgt geändert:

    In Exemplar 5 wird folgendes hinzugefügt: „Palautetaan'', „Tilbakesendes til'', „Ater till''.

  1. 54. Anhang 32 (SAD - Anmeldung für Datenverarbeitung) wird wie folgt geändert:

    In den Exemplaren 4 und 5 wird folgendes hinzugefügt:

    „Palautetaan'', „Tilbakesendes til'', „Ater till''.

  1. 55. Anhang 48 wird wie folgt geändert:

    In Abschnitt I Nummer 1 erhält der mit den Worten „bis zum Höchstbetrag'' beginnende und „Nordirland'' endende Absatz folgende Fassung:

    „bis zum Höchstbetrag von .................... selbstschuldnerische Bürgschaft gegenüber dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Königreich Norwegen, der Republik Österreich, der Portugiesischen Republik, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.''

  1. 56. Anhang 49 wird wie folgt geändert:

    In Abschnitt I Nummer 1 erhält der mit den Worten „bis zum Höchstbetrag'' beginnende und „Nordirland'' endende Absatz folgende Fassung:

    „bis zum Höchstbetrag von .................... selbstschuldnerische Bürgschaft gegenüber dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Königreich Norwegen, der Republik Österreich, der Portugiesischen Republik, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.''

  1. 57. Anhang 50 wird wie folgt geändert:

    In Abschnitt I Nummer 1 erhält der mit den Worten „selbstschuldnerischen Bürgschaft'' beginnende und „Sicherheitstitel'' endende Absatz folgende Fassung:

    „selbstschuldnerische Bürgschaft gegenüber dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Königreich Norwegen, der Republik Österreich, der Portugiesischen Republik, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland für die Beträge, die der Hauptverpflichtete den genannten Staaten aufgrund von Zuwiderhandlungen, die im Verlauf von gemeinschaftlichen Versandverfahren begangen worden sind, für die der (die) Unterzeichnete durch Ausstellung eines Sicherheitstitels eine Bürgschaft übernommen hat, insgesamt an Zöllen, Steuern, Abschöpfungen und anderen Abgaben - mit Ausnahme von Geldstrafen oder Bußgeldern - schulden wird, und zwar bezüglich der Haupt- oder Nebenverbindlichkeiten, der Kosten und der Zuschläge - bis zu einem Höchstbetrag von 7 000 ECU je Sicherheitstitel.''

  1. 58. Anhang 51 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird in Feld 7 gestrichen:

    „WIRTSCHAFTS...'', „ÖSTERREICH'', „FINNLAND'', „NORWEGEN'',

    „SCHWEDEN''.

  1. 59. Anhang 60 wird wie folgt geändert:

    Unter der Überschrift „VORSCHRIFTEN ZU DEN ANGABEN AUF DEM

    BERECHNUNGSVORDRUCK''

    Abschnitt „I: Allgemeine Bemerkungen''

  1. a) in der Aufzählung nach dem mit „Auf dem Berechnungsvordruck'' beginnenden Satz wird folgendes eingefügt:

„AT = für Österreich''

„FI = für Finnland''

„NO = für Norwegen''

„SE = für Schweden''

b) in der Aufzählung nach dem mit „Feld 16'' beginnenden

Absatz wird folgendes eingefügt:

„ATS = österreichische Schillinge''

„FIM = Finnmark''

„NOK = norwegische Kronen''

„SEK = schwedische Kronen''

  1. 60. Anhang 63 (Kontrollexemplar T5) wird wie folgt geändert:

    In den Exemplaren 4 und 5 wird folgendes hinzugefügt:

    „Palautetaan'', „Tilbakesendes til'', „Ater till''.

  1. 61. Anhang 68/A wird wie folgt geändert:

    Unter der Überschrift „VORSCHRIFTEN ÜBER DIE BEWILLIGUNG ZUM

    FÜHREN EINES ZOLLAGERS ODER FÜR DIE INANSPRUCHNAHME DES

    ZOLLVERFAHRENS'' wird in der Aufzählung unter Nummer 3 folgendes eingefügt:

  1. 62. Artikel 81 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird in Hinweis B 14 der Hinweise auf der Rückseite des Auskunftsblatts INF 6 eingefügt:

  1. 63. Anhang 82 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird in Hinweis B 9 der Hinweise auf der Rückseite des Auskunftsblatts INF 1 eingefügt:

  1. 64. Anhang 98 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird in Hinweis B 13 der Hinweise auf der Rückseite des Auskunftsblatts INF 6 eingefügt:

  1. 65. Anhang 99 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird gestrichen:

    „Österreich''

    „Finnland''

    „Norwegen''

    „Schweden''

  1. 66. Anhang 106 wird wie folgt geändert:
  1. a) Folgendes wird in Bemerkung B 15 der Bemerkungen auf der Rückseite des Auskunftsblatts INF 2 eingefügt:
  1. b) Folgendes wird in die Bestimmungen über das Auskunftsblatt INF 2 eingefügt:

    „AT für Österreich''

    „FI für Finnland''

    „NO für Norwegen''

    „SE für Schweden''

  1. 67. Anhang 108 wird wie folgt ergänzt:

    „Finnland: Suomen Vapaasatama Oy/

Finlands Frihamn Ab

10940 HANKO/HANGÖ

Schweden: Frihamnen i Stockholm

Frihamnen i Göteborg

Frihamnen i Malmö

Frihamnen i Norrköping

Frihamnen vid Arlanda''.

  1. 68. Anhang 111 wird wie folgt geändert:

    Folgendes wird in Hinweis B 12 der Hinweise auf der Rückseite des Formulars „Antrag auf Erstattung/Erlaß'' eingefügt:

II. TECHNISCHE ANPASSUNG VON NICHT IM ZOLLKODEX ENTHALTENEN

BESTIMMUNGEN

  1. 1. 376 L 0308: Richtlinie 76/308/EWG des Rates vom 15. März 1976 über die gegenseitige Unterstützung bei der Beitreibung von Forderungen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die Bestandteil des Finanzierungssystems des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft sind, sowie von Abschöpfungen und Zöllen und bezüglich der Mehrwertsteuer und bestimmter Verbrauchsteuern (ABl. Nr. L 73 vom 19. 3. 1976, S. 18), geändert durch:
  1. 2. 382 R 0636: Verordnung (EWG) Nr. 636/82 des Rates vom 16. März 1982 zur Schaffung eines wirtschaftlichen passiven Veredelungsverkehrs für bestimmte Textil- und Bekleidungserzeugnisse, die nach Be- oder Verarbeitung in gewissen Drittländern wieder in die Gemeinschaft eingeführt werden (ABl. Nr. L 76 vom 20. 3. 1982, S. 1), geändert durch:
  1. 3. 383 R 0918: Verordnung (EWG) Nr. 918/83 des Rates vom 28. März 1983 über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen (ABl. Nr. L 105 vom 23. 4. 1983, S. 1), geändert durch:
  1. a) Folgender Artikel wird eingefügt:

    „Artikel 10a

    In Abweichung von den Artikeln 3, 4 und 7 darf Norwegen seine vor dem Beitritt geltenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften über die Verbringung von Gütern von Svalbard zum norwegischen Festland anwenden, sofern die in Norwegen vor dem Beitritt bestehende Regelung günstiger war als die gemeinschaftliche Regelung über Einfuhren der betreffenden Waren von Svalbard in das Zollgebiet Norwegens im Sinne der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 vom 12. Oktober 1992 in der Fassung der Beitrittsakte Norwegens.''

  1. b) Folgender Artikel wird eingefügt:

    „Artikel 30a

    In Abweichung von Artikel 30 ist Norwegen befugt, seine vor dem Beitritt geltenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften über Kleinsendungen von Waren von Svalbard zum norwegischen Festland anzuwenden, sofern die in Norwegen vor dem Beitritt bestehende Regelung günstiger war als die gemeinschaftliche Regelung über Einfuhren der betreffenden Waren von Svalbard in das Zollgebiet Norwegens im Sinne der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 vom 12. Oktober 1992 in der Fassung der Beitrittsakte Norwegens.''

  1. 4. 383 R 2289: Verordnung (EWG) Nr. 2289/83 der Kommission vom 29. Juli 1983 zur Durchführung der Artikel 70 bis 78 der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 des Rates über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen (ABl. Nr. L 220 vom 11. 8. 1983, S. 15), geändert durch:
  1. 5. 383 R 2290: Verordnung (EWG) Nr. 2290/83 der Kommission vom 29. Juli 1983 zur Durchführung der Artikel 50 bis 59b sowie der Artikel 63a und 63b der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 des Rates über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen (ABl. Nr. L 220 vom 11. 8. 1983, S. 21), geändert durch:

B. STEUERN

  1. 1. 377 L 0799: Richtlinie 77/799/EWG des Rates vom 19. Dezember 1977 über die gegenseitige Amtshilfe zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten und indirekten Steuern (ABl. Nr. L 336 vom 27. 12. 1977, S. 15), geändert durch:
  1. a) Artikel 1 Absatz 3 erhält folgende Fassung:

    „(3) Gegenwärtig sind die in Absatz 2 genannten Steuern

    insbesondere die folgenden:

    in Belgien:

    Impot des personnes physiques/Personenbelasting

    Impot des societes/Vennootschapsbelasting

    Impot des personnes morales/Rechtspersonenbelasting Impot des non-residents/Belasting der nietverblijfhouders in Dänemark:

    Indkomstskat til staten

    Selsskabsskat

    Den kommunale indkomstskat

    Den amtskommunale indkomstskat

    Folkepensionsbidragene

    Somandsskat

    Den saerlige indkomstskat

    Kirkeskat

    Formueskat til staten

    Bidrag til dagpengefonden

    in Deutschland:

    Einkommensteuer

    Körperschaftsteuer

    Vermögensteuer

    Gewerbesteuer

    Grundsteuer

    in Griechenland:

    (Anm.: Buchstaben nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)

    in Spanien:

    Impuesto sobre la Renta de las Personas Fisicas

    Impuesto sobre Sociedades

    Impuesto Extraordinario sobre el Patrimonio de las Personas

    Fisicas

    in Frankreich:

    Impot sur le revenu

    Impot sur les societes

    Taxe professionnelle

    Taxe fonciere sur les proprietes baties

    Taxe fonciere sur les proprietes non baties

    in Irland:

    Income tax

    Corporation tax

    Capital gains tax

    Wealth tax

    in Italien:

    Imposta sul reddito delle persone fisiche

    Imposta sul reddito delle persone giuridiche

    Imposta locale sui redditi

    in Luxemburg:

    Impot sur le revenu des personnes physiques

    Impot sur le revenu des collectivites

    Impot commercial communal

    Impot sur la fortune

    Impot foncier

    in den Niederlanden:

    Inkomstenbelasting

    Vennootschapsbelasting

    Vermogensbelasting

    in Norwegen:

    Skatt av alminnelig inntekt

    Skatt av personinntekt

    Saerskatt pa inntekt av petroleumsutvinning og

    rorledningstransport

    Avgift pa honorarer til utenlandske kunstnere

    Trygdeavgift

    Formuesskatt

    in Österreich:

    Einkommensteuer

    Körperschaftsteuer

    Grundsteuer

    Bodenwertabgabe

    Abgabe von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

    in Portugal:

    Contribuicao predial

    Imposto sobre a industria agricola

    Contribuicao industrial

    Imposto de capitais

    Imposto profissional

    Imposto complementar

    Imposto de mais-valias

    Imposto sobre o rendimento do petroleo

    Os adicionais devidos sobre os impostos

    precedentes

    in Finnland:

    Valtion tuloverot/de statliga inkomstskatterna Yhteisöjen tulovero/inkomstskatten för samfund Kunnallisvero/kommunalskatten Kirkollisvero/kyrkoskatten Kansaneläkevakuutusmaksu/folkpensionsförsäkringspremien Sairausvakuutusmaksu/sjukförsäkringspremien

    Korkotulon lähdevero/källskatten pa ränteinkomst Rajoitetusti verovelvollisen lähdevero/källskatten för begränsat

    skattskyldig

    Valtion varallisuusvero/den statliga förmögenhetsskatten

    Kiinteistövero/fastighetsskatten

    in Schweden:

    Den statliga inkomstskatten

    Sjömansskatten

    Kupongskatten

    Den särskilda inkomstskatten för utomlands bosatta

    Den särskilda inkomstskatten för utomlands bosatta artister

    m.fl.

    Den statliga fastighetsskatten

    Den kommunala inkomstskatten

    Förmögenhetsskatten

    im Vereinigten Königreich:

    Income tax

    Corporation tax

    Capital gains tax

    Petroleum revenue tax

    Development land tax.''

  1. b) Artikel 1 Absatz 5 erhält folgende Fassung:

    „(5) Der Ausdruck „zuständigen Behörde'' bedeutet:

    in Belgien:

    De Minister van financien oder sein Beauftragter Le Ministre des finances oder sein Beauftragter in Dänemark:

    Skatteministeren oder sein Beauftragter

    in Deutschland:

    Der Bundesminister der Finanzen oder sein Beauftragter

    in Griechenland:

    To (Anm.: Buchstaben nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl verwiesen.) oder sein

    Beauftrager (Anm.: richtig: Beauftragter)

    in Spanien:

    El Ministro de Economia y Hacienda oder sein Beauftragter

    in Frankreich:

    Le ministre de economie oder sein Beauftragter in Irland:

    The Revenue Commissioners oder ihr Beauftragter in Italien:

    Il Ministro per le finanze oder sein Beauftragter

    in Luxemburg:

    Le ministre de finance oder sein Beauftragter

    in den Niederlanden:

    De minister van financien oder sein Beauftragter

    in Norwegen:

    Finans- og tollministeren oder sein Beauftragter in Österreich:

    Der Bundesminister für Finanzen oder sein Beauftragter in Portugal:

    O Ministro das Financas oder sein Beauftragter in Finnland:

    Valtiovarainministeriö oder sein Beauftragter Finansministeriet

    oder sein Beauftragter

    in Schweden:

    Ministern med ansvar för skattefragor oder sein Beauftragter

    im Vereinigten Königreich:

    The Commissioners of Customs and Excise oder ihr Beauftragter

    für Auskünfte im Bereich der Mehrwertsteuer und der Verbrauchsteuern,

    The Commissioners of Inland Revenue oder ihr Beauftragter für

    alle sonstigen Auskünfte.''

  1. 2. 378 L 1035: Richtlinie 78/1035/EWG des Rates vom 19. Dezember 1978 über die Steuerbefreiungen bei der Einfuhr von Waren in Kleinsendungen nichtkommerzieller Art mit Herkunft aus Drittländern (ABl. Nr. L 366 vom 28. 12. 1978, S. 34), geändert durch:
  1. 3. 379 L 1072: Achte Richtlinie 79/1072 EWG des Rates vom 6. Dezember 1979 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Inland ansässige Steuerpflichtige (ABl. Nr. L 331 vom 27. 12. 1979, S. 11), geändert durch:
  1. a) Anhang C Buchstabe D erhält folgende Fassung:

    „D. Der Antrag ist bei den zuständigen Behörden einzureichen, und zwar für

  1. b) Anhang C Buchstabe I erhält folgende Fassung:

    „I. Der Antrag kann mehrere Rechnungen bzw. Einfuhrdokumente umfassen. Er muß jedoch für 19.. einen MWSt-Betrag von insgesamt mindestens

    BEF/LUF...

    DKK...

    DEM...

    GRD...

    PTE...

    FRF...

    IEP...

    ITL...

    NLG...

    NOK...

    ATS...

    ESP...

    FIM...

    SEK...

    GBP...

    betreffen, wenn der Vergütungszeitraum weniger als ein Kalenderjahr, jedoch mindestens drei Monate beträgt; er muß einen MWSt-Betrag von insgesamt mindestens

    BEF/LUF...

    DKK...

    DEM...

    GRD...

    PTE...

    FRF...

    IEP...

    ITL...

    NLG...

    NOK...

    ATS...

    ESP...

    FIM...

    SEK...

    GBP...

    betreffen, wenn der Vergütungszeitraum ein Kalenderjahr oder

    weniger als drei Monate beträgt.''

  1. 4. 383 L 0181: Richtlinie 83/181/EWG des Rates vom 28. März 1983 zur Festlegung des Anwendungsbereichs von Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe d der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich der Mehrwertsteuerbefreiung bestimmter endgültiger Einfuhren von Gegenständen (ABl. Nr. L 105 vom 23. 4. 1983, S. 38), geändert durch:
  1. 5. 383 L 0182: Richtlinie 83/182/EWG des Rates vom 28. März 1983 über Steuerbefreiungen innerhalb der Gemeinschaft bei vorübergehender Einfuhr bestimmter Verkehrsmittel (ABl. Nr. L 105 vom 23. 4. 1983, S. 59), geändert durch:

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)