VI. VERKEHR
A. LANDVERKEHR
„Republik Österreich - Österreichische Bundesbahnen
(ÖBB)''
„Königreich Norwegen - Norges Statsbaner (NSB)'' „Republik Finnland
- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)'' „Königreich Schweden - Statens järnvägar (SJ)''.
„Königreich Norwegen Norges Statsbaner (NSB) Republik Finnland Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR) Königreich Schweden
Inlandsbanen Aktiebolag (IBAB) Malmö-Limhamns-Järnväg (MLJ) Växjö-Hultsfred-Västerviks Järnväg (VHVJ) Johannesberg-Ljungaverks Järnväg (JLJ)''.
„Republik Österreich
„Königreich Norwegen
2.Fylkesveger
3.Kommunale veger''
„Republik Finnland
„Königreich Schweden
„Österreich 12''
„Finnland 17''
„Norwegen 16''
„Schweden 5''.
4. 391 L 0439: Richtlinie 91/439/EWG des Rates vom
29. Juli 1991 über den Führerschein (ABl. Nr. L 237 vom
24. 8. 1991, S. 1)
a) Anhang I Nummer 2 dritter Gedankenstrich erhält
folgende Fassung:
„- das Unterscheidungszeichen des Mitgliedstaats, der
den Führerschein ausstellt, wie folgt:
B: Belgien L: Luxemburg
DK: Dänemark NL: Niederlande
D: Deutschland N: Norwegen
GR: Griechenland A: Österreich
E: Spanien P: Portugal
F: Frankreich FIN: Finnland
IRL: Irland S: Schweden
I: Italien UK: Vereinigtes
Königreich''.
b) Anhang I Nummer 3 Unterabsatz 2 erhält folgende
Fassung:
„Will ein Mitgliedstaat diese Eintragungen in einer
anderen Landessprache abfassen als einer der folgenden
Sprachen: dänisch, deutsch, englisch, finnisch,
französisch, griechisch, italienisch, niederländisch,
norwegisch, portugiesisch, spanisch, schwedisch, so
erstellt er unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieses
Anhangs unter Verwendung einer der vorgenannten
Sprachen eine zweisprachige Fassung des
Führerscheins.''
5. 392 L 0106: Richtlinie 92/106/EWG des Rates vom
7. Dezember 1992 über die Festlegung gemeinsamer Regeln
für bestimmte Beförderungen im kombinierten
Güterverkehr zwischen Mitgliedstaaten (ABl. Nr. L 368
vom 17. 12. 1992, S. 38)
Folgendes wird in Artikel 6 Absatz 3 eingefügt:
„- Österreich:
Straßenverkehrsbeitrag''
„- Finnland:
varsinainen ajoneuvovero/egentlig fordonsskatt''
„- Norwegen:
vektarsavgift''
„- Schweden:
fordonsskatt''.
6. 392 L 0881: Verordnung (EWG) Nr. 881/92 des Rates vom
26. März 1992 über den Zugang zum
Güterkraftverkehrsmarkt in der Gemeinschaft für
Beförderungen aus oder nach einem Mitgliedstaat oder
durch einen oder mehrere Mitgliedstaaten (ABl. Nr. L 95
vom 9. 4. 1992, S. 1)
Folgendes wird in Anhang I (blaues Kraftpapier),
Fußnote 1 eingefügt:
„(A) Österreich'' ab dem 1. Januar 1997, „(FIN)
Finnland'', „(N) Norwegen'', „(S) Schweden''.
7. 392 R 1839: Verordnung (EWG) Nr. 1839/92 der Kommission
vom 1. Juli 1992 mit Durchführungsvorschriften zur
Verordnung (EWG) Nr. 684/92 des Rates hinsichtlich der
Beförderungsdokumente für den grenzüberschreitenden
Personenverkehr (ABl. Nr. L 187 vom 7. 7. 1992, S. 5),
geändert durch:
- 393 R 2944: Verordnung (EWG) Nr. 2944/93 der
Kommission vom 25. Oktober 1993 (ABl. Nr. L 266 vom
27. 10. 1993, S. 2).
Folgendes wird in Anhang IA Fußnote 1, in Anhang IV
erste Fußnote 1 und in Anhang V Fußnote 1 eingefügt:
„(A) Österreich'', „(FIN) Finnland'', „(N)
Norwegen'', „(S) Schweden''.
8. 392 R 2454: Verordnung (EWG) Nr. 2454/92 des Rates vom
23. Juli 1992 zur Festlegung der Bedingungen für die
Zulassung von Verkehrsunternehmen zum Personenverkehr
mit Kraftomnibussen innerhalb eines Mitgliedstaats, in
dem sie nicht ansässig sind (ABl. Nr. L 251 vom 29. 8.
1992, S. 1)
Folgendes wird in Fußnote 1 in Anhang I (Bescheinigung)
eingefügt:
„A (Österreich)'', „FIN (Finnland)'', „N
(Norwegen)'', „S (Schweden)''.
Folgendes wird in Fußnote 1 in Anhang II (Umschlagseite
des Fahrtenblattheftes) eingefügt:
„Österreich (A)'', „Finnland (FIN)'', „Norwegen
(N)'', „Schweden (S)''.
Folgendes wird in Anhang III eingefügt:
„A'', „FIN'', „N'', „S''.
9. 393 L 0089: Richtlinie 93/89/EWG des Rates vom
25. Oktober 1993 über die Besteuerung bestimmter
Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung sowie die Erhebung
von Maut- und Benutzungsgebühren für bestimmte
Verkehrswege durch die Mitgliedstaaten (ABl. Nr. L 279
vom 12. 11. 1993, S. 32)
Folgendes wird in Artikel 3 Absatz 1 eingefügt:
„Österreich
Kraftfahrzeugsteuer''
„Finnland
varsinainen ajoneuvovero/egentlig fordons skatt''
„Norwegen
vektarsavgift''
„Schweden
fordonsskatt''.
B. EISENBAHNVERKEHR
1. 369 R 1192: Verordnung (EWG) Nr. 1192/69 des Rates vom
26. Juni 1969 über gemeinsame Regeln für die
Normalisierung der Konten der Eisenbahnunternehmen
(ABl. Nr. L 156 vom 28. 6. 1969, S. 8), geändert durch:
- 172 B: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Dänemark, Irlands und des Vereinigten Königreichs
Großbritannien und Nordirland (ABl. Nr. L 73 vom 27.
3. 1972, S. 14);
- 179 H: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt der Republik
Griechenland (ABl. Nr. L 291 vom 19. 11. 1979,
S. 17);
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23);
- 390 R 3572: Verordnung (EWG) Nr. 3572/90 des Rates
vom 4. Dezember 1990 (ABl. Nr. L 353 vom 17. 12.
1990, S. 12).
Folgendes wird in Artikel 3 eingefügt:
„- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)''
„- Norges Statsbaner (NSB)''
„- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)''
„- Statens järnvägar (SJ)''.
2. 377 R 2830: Verordnung (EWG) Nr. 2830/77 des Rates vom
12. Dezember 1977 über Maßnahmen zur Herstellung der
Vergleichbarkeit der Rechnungsführung und der
Jahresrechnung von Eisenbahnunternehmen (ABl. Nr. L 334
vom 24. 12. 1977, S. 13), geändert durch:
- 179 H: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt der Republik
Griechenland (ABl. Nr. L 291 vom 19. 11. 1979,
S. 17);
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23);
- 390 R 3572: Verordnung (EWG) Nr. 3572/90 des Rates
vom 4. Dezember 1990 (ABl. Nr. L 353 vom 17. 12.
1990, S. 12).
Folgendes wird in Artikel 2 eingefügt:
„- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)''
„- Norges Statsbaner (NSB)''
„- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)''
„- Statens järnvägar (SJ)''.
3. 378 R 2183: Verordnung (EWG) Nr. 2183/78 des Rates vom
19. September 1978 zur Festlegung einheitlicher
Grundsätze für die Kostenrechnung der
Eisenbahnunternehmen (ABl. Nr. L 258 vom 21. 9. 1978,
S. 1), geändert durch:
- 179 H: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt der Republik
Griechenland (ABl. Nr. L 291 vom 19. 11. 1979,
S. 17);
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23);
- 390 R 3572: Verordnung (EWG) Nr. 3572/90 des Rates
vom 4. Dezember 1990 (ABl. Nr. L 353 vom 17. 12.
1990, S. 12).
Folgendes wird in Artikel 2 eingefügt:
„- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)''
„- Norges Statsbaner (NSB)''
„- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)''
„- Statens järnvägar (SJ)''.
4. 382 D 529: Entscheidung 82/529/EWG des Rates vom
19. Juli 1982 über die Preisbildung im
grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehr (ABl. Nr. L
234 vom 9. 8. 1982, S. 5), geändert durch:
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23);
- 390 R 3572: Verordnung (EWG) Nr. 3572/90 des Rates
vom 4. Dezember 1990 (ABl. Nr. L 353 vom 17. 12.
1990, S. 12).
Folgendes wird in Artikel 1 eingefügt:
„- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)''
„- Norges Statsbaner (NSB)''
„- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)''
„- Statens järnvägar (SJ)''.
5. 383 D 0418: Entscheidung 83/418/EWG des Rates vom
25. Juli 1983 über die kommerzielle Selbständigkeit der
Eisenbahnunternehmen bei der Verwaltung ihres
grenzüberschreitenden Personen- und Gepäckverkehrs
(ABl. Nr. L 237 vom 26. 8. 1983, S. 32), geändert
durch:
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23);
- 390 R 3572: Verordnung (EWG) Nr. 3572/90 des Rates
vom 4. Dezember 1990 (ABl. Nr. L 353 vom 17. 12.
1990, S. 12).
Folgendes wird in Artikel 1 eingefügt:
„- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)''
„- Norges Statsbaner (NSB)''
„- Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna (VR)''
„- Statens järnvägar (SJ)''.
C. BINNENSCHIFFSVERKEHR
1. 377 D 0527: Entscheidung 77/527/EWG der Kommission vom
29. Juli 1977 zur Aufstellung der Liste der
Seeschiffahrtsstraßen im Sinne der Richtlinie
76/135/EWG des Rates (ABl. Nr. L 209 vom 17. 8. 1977,
S. 29), geändert durch:
- 378 L 1016: Richtlinie 78/1016/EWG des Rates vom
23. November 1978 (ABl. Nr. L 349 vom 13. 12. 1978,
S. 31)
- 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die
Anpassungen der Verträge - Beitritt des Königreichs
Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L
302 vom 15. 11. 1985, S. 23).
Folgendes wird der Liste im Anhang hinzugefügt:
„SUOMI
- Saimaan kanava/Saima kanal
- Saimaan vesistö/Saimens vattendrag
SVERIGE
- Trollhätte kanal und Göta älv
- Vänersee
- Mälarsee
- Södertälje kanal
- Falsterbo kanal
- Sotenkanalen''.
2. 382 L 0714: Richtlinie 82/714/EWG des Rates vom
4. Oktober 1982 über die technischen Vorschriften für
Binnenschiffe (ABl. Nr. L 301 vom 28. 10. 1982, S. 1)
Anhang I wird wie folgt ergänzt:
a) Folgendes wird in „KAPITEL I'' „Zone 2''
hinzugefügt:
„Schweden
Trollhätte kanal und Göta älv
Vänersee
Södertälje kanal
Mälarsee
Falsterbo kanal
Sotenkanalen''.
b) Folgendes wird in „KAPITEL II'' „Zone 3''
hinzugefügt:
„Österreich
Donau von der österreichisch-deutschen Grenze bis
zur österreichisch-slowakischen Grenze
Schweden
Göta kanal
Vättersee''.
c) Folgendes wird in „KAPITEL III'' „Zone 4''
hinzugefügt:
„Schweden
Alle Flüsse, Kanäle und Binnenseen, außer denen der
Zonen 1, 2 und 3''.
3. 391 L 0672: Richtlinie 91/672/EWG des Rates vom
16. Dezember 1991 über die gegenseitige Anerkennung der
einzelstaatlichen Schiffspatente für den
Binnenschiffsgüter- und -personenverkehr (ABl. Nr. L
373 vom 31. 12. 1991, S. 29)
a) Anhang I wird wie folgt ergänzt:
i) Unter der Überschrift „GRUPPE A'' wird folgendes
hinzugefügt:
„Republik Finnland:
- Laivurinkirja/Skepparbrev,
- Kuljettajankirja I ja II/Förarbrev I.
Königreich Schweden:
- Bevis om behörighet som skeppare B,
- Bevis om behörighet som skeppare A,
- Bevis om behörighet som styrman B,
- Bevis om behörighet som styrman A,
- Bevis om behörighet som sjökapten''.
ii) Unter der Überschrift „GRUPPE B'' wird folgendes
hinzugefügt:
„Republik Österreich
- Kapitänspatent A,
- Schiffsführerpatent A.
Republik Finnland
- Laivurinkirja/Skepparbrev,
- Kuljettajankirja I/Förarbrev I.
Königreich Schweden:
- Bevis om behörighet som skeppare B,
- Bevis om behörighet som skeppare A,
- Bevis om behörighet som styrman B,
- Bevis om behörighet som styrman A,
- Bevis om behörighet som sjökapten''.
b) In Anhang II wird folgender Wortlaut hinzugefügt:
„Republik Finnland
Saimaan kanava/Saima kanal, Saimaan vesistö/Saimens
vattendrag''
„Königreich Schweden
Trollhätte kanal und Göta älv, Vänersee, Mälarsee,
Södertälje kanal, Falsterbo kanal, Sotenkanalen''.
D. FLUGVERKEHR
1. 392 R 2408: Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 des Rates vom
23. Juli 1992 über den Zugang von Luftfahrtunternehmen
der Gemeinschaft zu Strecken des
innergemeinschaftlichen Flugverkehrs (ABl. Nr. L 240
vom 24. 8. 1992, S. 8)
a) Folgendes wird in ANHANG I, „Verzeichnis der
Flughäfen der Kategorie 1'' eingefügt:
„ÖSTERREICH: Wien''
„FINNLAND: Helsinki-Vantaa/Helsingfors
Vanda''
„NORWEGEN: Flughafensystem Oslo''
„SCHWEDEN: Flughafensystem
Stockholm''.
b) Folgendes wird in ANHANG II, „Verzeichnis der
Flughafensysteme'' hinzugefügt:
„NORWEGEN: Oslo-Fornebu/
Gardermoen''
„SCHWEDEN: Stockholm-Aranda/Bromma''.
- 2. 393 L 0065: Richtlinie 93/65/EWG des Rates vom 19. Juli 1993 über die Aufstellung und Anwendung kompatibler technischer Spezifikationen für die Beschaffung von Ausrüstungen und Systemen für das Flugverkehrsmanagement (ABl. Nr. L 187 vom 29. 7. 1993, S. 52)
Folgendes wird in ANHANG II eingefügt:
„Österreich
Austro Control GmbH
Schnirchgasse 11
A-1030 Wien''
„Finnland
Ilmailulaitos/Luftfartsverket
P.O. Box 50
FIN-01531 Vantaa
Die Beschaffungen für kleine Flugplätze und Flugfelder können von den jeweiligen Gebietskörperschaften oder von den Eigentümern vorgenommen werden.'' „Norwegen
Luftfartsverket
P.O. Box 8124 Dep.
N-0032 Oslo
Oslo Hovedflyplass A/S
P.O. Box 2654 St. Hanshaugen
N-0131 Oslo
Die Beschaffungen für kleine Flugplätze und Flugfelder können von den jeweiligen Gebietskörperschaften oder von den Eigentümern vorgenommen werden.'' „Schweden
Luftfartsverket
S-601 79 Norrköping''
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)