Anlage1 EU-Beitrittsvertrag - Akte

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.1995

XV. STATISTIKEN

Anlage1

  1. 1. 393 R 0696: Verordnung (EWG) Nr. 693/93 vom 15. März 1993 betreffend die statistischen Einheiten für die Beobachtung und Analyse der Wirtschaft in der Gemeinschaft (ABl. Nr. L 76 vom 30. 3. 1993, S. 1).

    Im Anhang, Abschnit (Anm.: richtig: Abschnitt) II Buchstabe B Geographisches Kriterium erhält der Textteil nach den Worten „in den Niederlanden'' folgende Fassung:

    „kommune'' in Norwegen, „Gemeinde'' in Österreich, „concelho'' in Portugal, „kunta/kommun'' in Finnland, „primärkommun'' in Schweden und „ward'' im Vereinigten Königreich.

  1. 2. 391 S 0612: Entscheidung 91/612/EGKS der Kommission vom 31. Januar 1991 über die Kohlestatistiken (ABl. Nr. L 74 vom 20. 3. 1991, S. 1).

    Fragebogen Q60.A60 wird wie folgt geändert:

    Zeile 1.1:

    Nach „Niederlande'' wird folgendes eingefügt:

    „Norwegen'', „Österreich''.

    Nach „Portugal'' wird folgendes eingefügt:

    „Finnland'', „Schweden''.

  1. 3. 391 X 0141: Empfehlung 91/141/EGKS der Kommission vom 31. Januar 1991 über die Kohlestatistiken (ABl. Nr. L 74 vom 20. 3. 1991, S. 35).
  1. a) Die Fragebögen M30, M30a, A30, A30a, A30b, M40, A40, A40a, Q61/A61 werden wie folgt geändert:

    Zeile 1.1:

    Nach „Niederlande'' wird folgendes eingefügt:

    „Norwegen'', „Österreich''.

    Nach „Portugal'' wird folgendes eingefügt:

    „Finnland'', „Schweden''.

  1. b) Die Fragebögen M40, A40, A40a werden wie folgt geändert:

    Zeile 1.2:

    „Österreich'', „Norwegen'', „Schweden'' werden gestrichen.

  1. c) Die Fragebögen M50, A50, A50a und die Erläuterungen II zu den Fragebögen M50/A50 zu den Zeilen 2 und 3 werden wie folgt geändert:

    „EUR 12'' wird durch „EUR 16'' ersetzt.

  1. 4. 378 L 0546: Richtlinie 78/546/EWG des Rates vom 12. Juni 1968 zur Erfassung des Güterkraftverkehrs im Rahmen einer Regionalstatistik (ABl. Nr. L 168 vom 26. 6. 1978, S. 29), geändert durch:
  1. a) In Anhang II wird nach den die Niederlande betreffenden Angaben folgendes eingefügt:

    „Norwegen:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus (NUTS 2 verwenden)

    Österreich:

    Burgenland

    Niederösterreich

    Wien

    Kärnten

    Steiermark

    Oberösterreich

    Salzburg

    Tirol

    Vorarlberg.''

    und nach den Portugal betreffenden Angaben:

    „Finnland:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus (NUTS 2 verwenden)

    Schweden:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus (NUTS 2 verwenden).''

  1. b) Anhang III wird wie folgt geändert:

    Nach „Niederlande'' wird folgendes eingefügt:

    „Norwegen'', „Österreich''.

    Nach „Portugal'' wird folgendes eingefügt:

    „Finnland'', „Schweden''.

    „Österreich'', „Norwegen'', „Schweden'' und „Finnland'' werden aus dem Verzeichnis der Drittländer gestrichen.

  1. 5. 380 L 1119: Richtlinie 80/1119/EWG des Rates vom 17. November 1980 über die statistische Erfassung des Güterverkehrs auf Binnenwasserstraßen (ABl. Nr. L 339 vom 15. 12. 1980, S. 30), geändert durch:
  1. a) In Anhang II wird nach den die Niederlande betreffenden Angaben folgendes eingefügt:

    „Österreich:

    Burgenland

    Niederösterreich

    Wien

    Kärnten

    Steiermark

    Oberösterreich

    Salzburg

    Tirol

    Vorarlberg.''

    und nach den Portugal betreffenden Angaben:

    „Finnland:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus (NUTS 2 verwenden)

    Schweden:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus (NUTS 2 verwenden).''

  1. b) In Anhang III wird das Verzeichnis der Länder wie folgt ergänzt:
  2. i) Der erste Teil erhält folgende Fassung:

    „I. Länder der Europäischen Gemeinschaft

    01. Belgien

    02. Dänemark

    03. Deutschland

    04. Griechenland

    05. Spanien

    06. Frankreich

    07. Irland

    08. Italien

    09. Luxemburg

  1. 10. Niederlande
  2. 11. Norwegen
  3. 12. Österreich
  4. 13. Portugal
  5. 14. Finnland
  6. 15. Schweden
  7. 16. Vereinigtes Königreich.''
  1. ii) In Teil III wird „Österrreich'' (Anm.: richtig: „Österreich'') gestrichen und die Nummern 13 bis 25 werden zu den Nummern 17 bis 28.
  1. c) In Anhang IV, Tabellen 7a, 8a und 8b wird die Überschrift „EUR 12'' ersetzt durch „EUR 16'' und die Spalte „A'' wird unter der Überschrift „EUR 16'' nach „L'' eingefügt.
  2. d) In Anhang IV, Tabellen 10a und 10b wird in der linken Spalte die Überschrift „EUR 12'' ersetzt durch „EUR 16''.

    Nach „Niederlande'' wird folgendes eingefügt:

    „Norwegen'', „Österreich''.

    Nach Portugal wird folgendes eingefügt:

    „Finnland'', „Schweden''.

    Die nachfolgende Erwähnung Österreichs wird gestrichen.

  1. 6. 380 L 1177: Richtlinie 80/1177/EWG des Rates vom 4. Dezember 1980 über die statistische Erfassung des Eisenbahn-Güterverkehrs im Rahmen einer Regionalstatistik (ABl. Nr. L 350 vom 23. 12. 1980, S. 23), geändert durch

    - 185 I: Akte über die Beitrittsbedingungen und die Anpassungen

    der Verträge - Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik (ABl. Nr. L 302 vom 15. 11. 1985, S. 23).

  1. a) Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a wird wie folgt ergänzt:

    „ÖBB: Österreichische Bundesbahnen

    VR: Valtionrautatiet/Statsjärnvägarna

    NSB: Norges Statsbaner

    SJ: Statens järnvägar''

  1. b) In Anhang II wird nach den die Niederlande betreffenden

    Angaben folgendes eingefügt:

    „Norwegen:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus

    (NUTS 2 verwenden).

    „Österreich:

    Burgenland

    Niederösterreich

    Wien

    Kärnten

    Steiermark

    Oberösterreich

    Salzburg

    Tirol

    Vorarlberg''

    und nach den Portugal betreffenden Angaben:

    „Finnland:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus

    (NUTS 2 verwenden)

    Schweden:

    Entscheidung über die NUTS-Einteilung steht noch aus

    (NUTS 2 verwenden).''

  1. c) In Anhang III wird das Verzeichnis der Länder wie folgt ergänzt:

    Teil I erhält folgende Fassung:

    „I. Länder der Europäischen Gemeinschaft

    01. Belgien

    02. Dänemark

    03. Deutschland

    04. Griechenland

    05. Spanien

    06. Frankreich

    07. Irland

    08. Italien

    09. Luxemburg

  1. 10. Niederlande
  2. 11. Norwegen
  3. 12. Österreich
  4. 13. Portugal
  5. 14. Finnland
  6. 15. Schweden
  7. 16. Vereinigtes Königreich.''

    In Teil II wird „Österrreich'' (Anm.: richtig: „Österreich''), „Norwegen'', „Schweden'' und „Finnland'' gestrichen und die Nummern 13 bis 28 werden zu den Nummern 17 bis 28.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)