vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 4/2006

Heft 4 v. 1.12.2006

Editorial

  1. Roschger-Stadlmayr, Hofstetter Rogger, Deym-Soden, Steinacher, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Schwerpunktthema: Wurzeln der Mediation

  1. Ballreich, Pioniere des Dialogs: Sokrates, Martin Buber, David Bohm
  2. Montada, Gerechtigkeit in der Mediation
  3. Czollek, Perko, Mahloquet als integrative Methode des Dialoges: Mediationsverfahren in sieben Stationen
  4. von Sinner, Über den antiken Ursprung der Bezeichnung Mediation
  5. Galtung, Buddhismus und der Weltfriede
  6. Biegert, Steinacher, Die Wurzeln des Friedens - Die Erzählung vom „Peacemaker“
  7. Walker, „Die Balance herstellen“ als Friedensansatz indigener Völker
  8. Macduff, Mediation der Geschichte: Von Wiedergutmachung bis zu bürgerlicher Identität

Zivilcourage

  1. Gugel, Mobbing am Arbeitsplatz – Handlungsstrategien und Erfahrungen (Teil 2)

KonfliktKultur Bibliothek

  1. Steinacher, Josef Campbell Die Masken Gottes
  2. Steinacher, Las Casas Von der Verwüstung der Westindischen Länder
  3. Mattl, David Mc Kee Du hast angefangen! Nein, du!
  4. Roschger-Stadlmay, Sobonfu E. Somé Die Gabe des Glücks
  5. Bieringer, Peter von Matt Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist

Rezension

  1. Büchlmann, Gunthard Weber, Gunther Schmidt, Fritz B. Simon Aufstellungsarbeit revisited ... nach Hellinger? Mit einem Metakommentar von Matthias Varga von Kibéd.
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH