vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 3/2005

Heft 3 v. 1.9.2005

Editorial

  1. Deym-Soden, Hofstetter Rogger, Roschger-Stadlmayr, Steinacher, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Der Praxisfall

  1. Glasl, „Durchbruch statt Zusammenbruch!“

Erster Impuls

  1. Erster Impuls:

Schwerpunktthema: Mediation und - oder ... Supervision, Coaching, OE u.a. ...

  1. Hofstetter Rogger, Mediation – Supervision im Vergleich
  2. Esser, Mediation gestaltet Planungskultur
  3. Beghella, Ein Paar in Krise: systemische Paartherapie/Beratung oder Mediation?
  4. Saner, Abgrenzung zwischen Mediation und Verhandlung
  5. Bieringer, Gewaltprävention – Notwendigkeiten und Fallstricke
  6. Hofmann, Außergerichtlichiner Tatausgleich (Täter-Opfer-Mediation) als präventive Intervention
  7. Königshofer, Mediation im Strafrecht in Österreich
  8. Haniger-Limburg, Collaborative Law und Mediation durch anwaltliche MediatorInnen – ein Vergleich

Aus der Werkstatt

  1. Renoldner, Die „Problem-Lösungs–Zwiebel“ an einem Mediations–beispiel mit Jugendlichen

Aktuell

  1. Aus einer Presseaussendung der Prozessleitung Mediation Flughafen Wien, Mediation Flughafen Wien beendet

Zivilcourage

  1. Meyer, „Überzeugt von dem, was ich gemacht habe“

Das Interview

  1. Mattl, „Glück, Wollen und Kompetenzen spielen zusammen“

KonfliktKultur Bibliothek

  1. Mattl, Pierre Culliford, genannt Peyo Schlumpfissimus, König der Schlümpfe
  2. Mattl, David W. Augsburger Conflict mediation across cultures: Pathways and patterns
  3. Steinacher, Manfred G. Schmidt Demokratietheorien. Eine Einführung

Rezension

  1. Troja, Gerhart Conrad Fürst Umweltmediation. Methoden – Verfahren – Lösungswege für Entscheidungsträger und Mediatoren
  2. Königswieser, Wilfried Kerntke unter Mitarbeit von Dirk Splinter und Ljubjana Wüstehube Mediation als Organisationsentwicklung. Mit Konflikten arbeiten. Ein Leitfaden für Führungskräfte
  3. Ballreich, Wilfried Kerntke unter Mitarbeit von Dirk Splinter und Ljubjana Wüstehube Mediation als Organisationsentwicklung. Mit Konflikten arbeiten. Ein Leitfaden für Führungskräfte

Zurück zu den Bildern

  1. Steinacher, Ungeniert digital
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH