vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die „Problem-Lösungs–Zwiebel“ an einem Mediations–beispiel mit Jugendlichen

Aus der WerkstattChrista Renoldnerpm 2005, 153 Heft 3 v. 1.9.2005

Überblick In unseren Lehrgängen zur Systemischen Pädagogik1)1)Vgl. auch unser Buch: Christa Renoldner/Reinhold Rabenstein/Eva Scala: Systemisch leiten, lehren, lernen, das im Frühjahr 2006 im Carl-Auer-Systeme-Verlag erscheint. verwenden wir eine Methode aus dem Buch der Beratergruppe Neuwaldegg: die „Problem-Lösungs-Zwiebel“, auch „Problemlösungs-Pool“ genannt. Diese Methode eignet sich nach meiner Erfahrung hervorragend für Konfliktlösungen in größeren Gruppen. So habe ich sie mit Erfolg in einem ärztlichen Leitungsteam eines Krankenhauses von zwölf Personen angewendet. Ebenso eignet sie sich für Jugendgruppen, Arbeitsteams, Schulklassen usw. Im Folgenden beschreibe ich die Methode und führe ein Beispiel aus dem Alltag einer Kollegin an, die ich gecoacht habe.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!