vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 24/2019

Heft 24 v. 20.12.2019

Info aktuell

    1. Rechtsprechung
      1. »VwGH
      2. Vorabentscheidungsersuchen zur Verzinsung von Umsatzsteuerguthaben
      3. Materiell- und verfahrensrechtliche Voraussetzungen für eine Bilanzberichtigung
    1. BGBl
    2. Elektronische Übermittlung der Pendlerrechnerabfrage
    1. Finanzverwaltung
    2. Neuer Abteilungsleiter im BMF
    3. UStR-Wartungserlass 2019
    4. Liste der begünstigten Luftverkehrsunternehmer
    5. Lohnsteuerabzug ohne inländische Betriebsstätte

Steuerrecht aktuell

  1. Beiser, Ersatzleistungen aus einer Feuerversicherung bei Mietgebäuden - Quellentheorie versus Nettoprinzip
  2. Eberhartinger, Knesl, Die effektive Steuerbelastung der Banken

Artikelrundschau Oktober 2019 - Teil 2

    1. Einkommensteuer (allgemein)
    2. Wohnraumvermietung einer GmbH an mitarbeitende Gesellschafter (Beiser, SWK 28/2019, S. 1259)
    3. Anpassung der Bewertung von Sachspenden erforderlich? (Häusler, SWK 29/2019, S. 1274)
    4. Der Umsatz als maßgebende Größe für die Betriebsausgabenpauschalierungen im EStG (Hochhauser, SWK 30/2019, S. 1306)
    5. Die Ermittlung der Immobilienertragsteuer bei Veräußerung an bestehende Wohnungseigentümer (Brightwell, SWK 30/2019, S. 1317)
    6. Keine "fiktive" Wohnsitzverlegung durch Option zur unbeschränkten Steuerpflicht in einem anderen Mitgliedstaat (Pernegger, BFGjournal 10/2019, S. 397)
    7. Wesentliche Betriebsgrundlagen von freien Berufen (Rauth, taxlex 10/2019, S. 268)
    8. Freiberufliche Mitunternehmerschaften: Besonderheiten iRd laufenden Besteuerung (Kanduth-Kristen, taxlex 10/2019, S. 271)
    9. Entwurf für eine neue Pauschalierung gem § 17 Abs 3a EStG idF StRefG 2020 (Pinetz/Raab, taxlex 10/2019, S. 281)
    10. Abzugsfähigkeit von Schadenersatzzahlungen infolge Pflichtwidrigkeit (Renner, taxlex 10/2019, S. 291)
    1. Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
    2. Steuerliche Bewertung von Investmentfondsanteilen (Steinhauser/Edlbacher, ÖStZ 2019/633, S. 473)
    3. Der Stiftungsvorstand als umsatzsteuerlicher Nichtunternehmer? (Bieber/Pichler, SWK 28/2019, S. 1263)
    4. Behandlung nicht getilgter Verbindlichkeiten und Auswirkungen auf die Gruppenzugehörigkeit (Puchner/Gloser, SWK 30/2019, S. 1326)
    5. Erfolgreiche Einbringung nach Art III UmgrStG auch mit leicht unrichtiger Stichtagsbilanz (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 10/2019, S. 400)
    6. Übergang von Verlusten aus einer Liebhabereitätigkeit anlässlich einer Umgründung? (Knesl/Knesl/Zwick-Pevny, BFGjournal 10/2019, S. 404)
    7. Auswirkungen der Hinzurechnungsbesteuerung und des Methodenwechsels iSd § 10a Abs 1 KStG idF JStG 2018 auf die unternehmensrechtliche Bilanzierung (Hirschler/Höltschl/Knesl, RWZ 2019/70, S. 325)
    8. VwGH zu Gruppenmitgliedern im Konkurs (Kirchmayr/Achatz, taxlex 10/2019, S. 265)
    1. Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Latente Steuern bei PKW-Leasing (Rohatschek/Schönhart, SWK 29/2019, S. 1297)
      3. Aufteilung von (Gesamt-)Anschaffungskosten bei einheitlichem Rechtsgeschäft (Bertl/Hirschler, RWZ 2019/69, S. 322)
      4. Überarbeitetes Fachgutachten zur Geldflussrechnung nach UGB (Fröhlich, RWZ 2019/71, S. 331)
      5. Auswahl und Überwachung der Abschlussprüfer durch PIE-Prüfungsausschüsse in Österreich (Komarek, RWZ 2019/74, S. 341)
    1. Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
    2. Vertretungsärzte sind keine steuerlichen Dienstnehmer und Neuregelung betreffend Vertretungsärzte in der Sozialversicherung (Steiger, taxlex 10/2019, S. 288)
    3. Eine schriftliche Vereinbarung ist bei unentgeltlicher Tätigkeit von nahen Angehörigen zu empfehlen! (Steiger, taxlex 10/2019, S. 294)

Judikatur-Auslese

  1. Nichtentnommener Gewinn, Nachversteuerungsregel (Eigenkapitalabbau)
  2. Umgründungssteuerrecht, Verschmelzung, kein Übergang der Verluste aus einem Liebhabereibetrieb
  3. Betriebsabspaltung, fremdfinanzierte Beteiligung, Zinsenabzug, "Konzernschranke"
  4. Liquidationsbesteuerung (eines Gruppenmitglieds), nicht getilgte Verbindlichkeiten (keine Gewinnerhöhung), Zurechnung des Abwicklungsergebnisses
  5. Gruppenbesteuerung, neue Gruppenbildung nach Auflösung durch Verschmelzung (Upstream-Merger)

Internationales Steuerrecht

  1. Klokar, Miladinovic, Mittendorfer, Moldaschl, Riedl, Streicher, Ullmann, Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2019 in London