vorheriges Dokument
nächstes Dokument

jusIT Inhaltsverzeichnis Heft 1/2025

Heft 1 v. 25.2.2025

IT-Recht

  1. Schmitt, Das Urteil des EuGH in der Rs LEA und seine Implikationen für das VerwGesG 2016
  2. Thiele, Wagner, Vorbildliches IKT-Risikomanagement mit Auftragsverarbeitern im NIS-Zeitalter
    1. Gesetzgebungsmonitor
    2. Thiele, Gesetzgebungsmonitor Rechtsinformation: Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes bringt allgemeine Veröffentlichungspflicht von OLG-Entscheidungen

IT-Recht Judikatur

    1. Wettbewerbsrecht
    2. OGH: Kein lauterkeitsrechtlicher Schutz für gewöhnliches Website-Layout
    1. kurz & buendig
      1. »EuGH
      2. Markenverletzung und Doppelbestrafung
      3. Negativabgrenzung des "koordinierten Bereichs" der EC-RL
      4. Unlautere Werbung mit eigenen Preisermäßigungen
      5. Vollstreckungshindernis des ordre public für medienrechtlichen Schadenersatztitel
      6. Verwendung des EU-Bio-Logos im Online-Handel
      7. Werbung mit "veganer Wurst" zulässig -keine Irreführung des Publikums
      8. Kollisionsprüfung bei geschützten Herkunftsangaben
      9. "Framing" als aggressive Geschäftspraktik im Finanz- und Versicherungsbereich
      10. Erfüllungsort für die Online-Bereitstellung einer (Individual-)Softwarenutzung
      1. »EuG
      2. Zur Markenuntauglichkeit eines politischen Slogans
      3. Fehlender Markenschutz für ein Bananenetikett
      1. »OGH
      2. (Kein) Namenschutz für Gebäudebezeichnungen gegenüber Internet-Domains
      3. Keine Anrechnung nicht rk Medienentschädigungen
      4. Keine Durchsetzung des Einbaus von Smart Meter durch Stromabschaltung
      5. Inländischer Gerichtsstand für Domainexekutionen
      1. »VwGH
      2. Privates Radarwarngerät im PKW als bewilligungspflichtige Funkanlage
      3. Verstoß gegen medienrechtliches Trennungsgebot durch Produktplatzierung
      1. »BGH
      2. Vorabentscheidungsersuchen zur Zulässigkeit der Förderung kulturell bedeutender Werke und Leistungen aus Einnahmen einer Verwertungsgesellschaft
      3. Vorabentscheidungsersuchen zur Dienstleistungsfreiheit eines Online-Wettanbieters aus dem EU-/EWR-Raum
      1. »HG Wien
      2. Vorabentscheidungsersuchen zu maltesischen Online-Casinos

Datenschutz & E-Government

  1. Zandonella, Der Begriff "öffentliche Stelle" in der DSGVO am Beispiel von Learning Analytics an öffentlichen Universitäten in Österreich (Teil 1)

Datenschutz & E-Government Judikatur

    1. Datenschutzrecht
    2. EuGH: Beschäftigtendatenschutz unterliegt gleichermaßen den Anforderungen von Art 5, 6 und 9 DSGVO
    3. EuGH: Unbedingte Erforderlichkeit einer Verarbeitung biometrischer und genetischer Daten durch Strafverfolgungsbehörden
    4. EuGH: Kriterien für die Exzessivität von Beschwerden
    5. EuGH: Unzulässigkeit der Erhebung der Anrede "Herr" oder "Frau" beim Kauf von Fahrscheinen

Datenschutzrecht Judikatur

    1. kurz & buendig
      1. »EuGH
      2. Schutz des anwaltlichen Berufsgeheimnisses nach Art 7 GRC im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden steuerlichen Informationsersuchen
      3. Zu den Grenzen der Open Data und PSI-RL gegenüber Privaten
      1. »EuG
      2. Verantwortlichkeit und Haftung der EU-Institutionen bei Datenübermittlungen in nicht sichere Drittländer
      1. »EGMR
      2. Zum Schutz beschlagnahmter Daten auf dem Mobiltelefon eines Rechtsanwalts
      1. »OLG
      2. Immaterieller Schadenersatz bei unbefugter Einsichtnahme in ELGA-Daten
      1. »VwGH
      2. Keine Rechtmäßigkeit der Datenspeicherung durch das AMS nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
      3. Unzulässige Veröffentlichung von Stellungnahmen zum Stadtentwicklungsplan
      4. Rechtswidrige Observation durch einen Berufsdetektiv

Festveranstaltungsbericht

  1. Janisch, "Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts"