Anlage 3a Lehrpläne - technische, gewerbliche u. kunstgewerbliche Fachschulen

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.1993

Anlage 3a

Anlage 3A.4.1

-----------------

LEHRPLAN DES VORBEREITUNGSLEHRGANGES

FÜR BERUFSTÄTIGE - MASCHINENBAU

I. STUNDENTAFEL

(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen

Unterrichtsgegenstände)

---------------------------------------------------------------------

Wochenstunden Lehrver-

A. Pflichtgegenstände Summe pflich-

Semester tungs-

1. 2. gruppe

---------------------------------------------------------------------

1. Religion ................... 1 1 2 (III)

2. Deutsch .................... 2 2 4 (I)

3. Englisch ................... 2 2 4 (I)

4. Geschichte ................. 2 2 4 (III)

5. Geographie ................. 2 2 4 (III)

6. Wirtschaftliche Bildung,

Rechtskunde und Politische

Bildung .................... 2 2 4 III

7. Angewandte Mathematik ...... 3 3 6 I

8. Angewandte Physik .......... 2 2 4 II

9. Mechanik ................... 3 3 6 (I)

10. Fertigungstechnik .......... 2 2 4 I

11. Maschinenelemente .......... 2 2 4 I

12. Konstruktionsübungen und

Darstellende Geometrie ..... 2 2 4 I

---------------------------------------------------------------------

Gesamtwochenstundenzahl ... 25 25 50

---------------------------------------------------------------------

B. Förderunterricht *1)

---------------------------------------------------------------------

Deutsch ........................ *2) *2) (I)

Englisch ....................... *2) *2) (I)

Angewandte Mathematik .......... *2) *2) I

Fachtheoretische

Pflichtgegenstände ............. *2) *2) *3)

---------------------------------------------------------------------

*1) Siehe Anlage 3A, Abschnitt Ia.

*2) Der Förderunterricht kann bei Bedarf je Semester für höchstens

8 Unterrichtseinheiten eingerichtet werden, wobei aus pädagogischen Gründen eine Blockung anzustreben ist.

*3) Lehrverpflichtungsgruppe wie der entsprechende

Pflichtgegenstand.

II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Der Vorbereitungslehrgang für Berufstätige hat im Sinne des § 59 Abs. 1 Z 2 lit. a unter Bedachtnahme auf § 2 des Schulorganisationsgesetzes zum Eintritt in den III. Jahrgang einer Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt, das dritte Semester einer Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt für Berufstätige oder einen Aufbaulehrgang der Fachrichtung Maschinenbau ohne Aufnahmsprüfung zu dienen.

Im übrigen siehe Anlage 3A.

III. ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE

Siehe Anlage 3A.

IV. LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT

Siehe Anlage 3A.

V. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE,

AUFTEILUNG DES LEHRSTOFFES AUF DIE EINZELNEN SCHULSTUFEN, DIDAKTISCHE

GRUNDSÄTZE

Siehe Anlage 2.4.1 zur Verordnung des Bundesministers für Unterricht, Kunst und Sport über die Lehrpläne für Höhere technische und gewerbliche Lehranstalten, BGBl. Nr. 412/1986 in der jeweils geltenden Fassung, unter Beachtung, daß den beiden Semestern des Vorbereitungslehrganges das erste und zweite Semester in Anlage 2.4.1 entsprechen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)