§ 118
Maßnahmen für ehemals politisch Verfolgte
(1) Die Zeit, die ein Beamter in den Jahren 1938 bis 1945 wegen seiner politischen Gesinnung oder wegen tatsächlicher oder angeblicher Betätigung gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft oder in den Jahren 1933 bis 1938 wegen Betätigung für eine aufgelöste Partei, ausgenommen die NSDAP und den Heimatschutz (Richtung Kammerhofer), in gerichtlicher oder polizeilicher Haft zugebracht hat, ist, wenn die Zeit nach den geltenden Vorschriften für die Vorrückung anrechenbar ist und wenn die Haft nicht auf Handlungen zurückgeht, die den Betroffenen der Begünstigung unwürdig erscheinen lassen, in doppeltem Ausmaß anzurechnen.
(2) Ein Beamter, der dem im Abs. 1 umschriebenen Personenkreis angehört, kann durch Vorrückung die nachstehenden weiteren Gehaltsstufen erreichen.
- 1. Beamte der Allgemeinen Verwaltung
- a) in den Verwendungsgruppen E und D
in der Verwendungsgruppe E, in der Verwendungsgruppe D,
Dienstklasse III Dienstklasse III
die Gehaltsstufe Euro die Gehaltsstufe Euro
19 1.218,8 18 1.464,6
20 1.231,3 19 1.528,3
- b) in den Verwendungsgruppen A, B und C
in der die Gehaltsstufe
Dienstklasse 10 9 7
Euro
IV 1.979,5 - -
V 2.386,5 - -
VI 2.991,9 - -
VII 4.196,7 - -
VIII - 5.593,8 -
IX - - 6.711,8
- 2. Beamte in handwerklicher Verwendung
die in der Dienstklasse
Gehalts- IV III
stufe P 1 P 2 P 3 P 4 P 5
Euro
10 1.979,5 - - - -
18 - 1.504,6 1.464,6 - -
19 - 1.554,8 1.528,3 1.303,0 1.218,8
20 - - - 1.319,3 1.231,3
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)