vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ZIK Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024

Heft 4 v. 31.8.2024

ZIK aktuell

  1. Rechtsänderungen
  2. Hohe Insolvenzzahlen im 1. Halbjahr 2024
  3. Entwicklungen bei SIGNA-Insolvenzverfahren

Beiträge

  1. Baumgartner, Geschäftsführerbestellung im Gesellschafterkonkurs
  2. Posani, Vermögensherausgabe bei Wohnbedarf im Abschöpfungsverfahren
  3. Anzenberger, Zum Umgang mit Bestandgeberpfandrechten in der Insolvenz
  4. Greifeneder, Götze, Evaluierung des Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes

Fachliteratur

    1. Bücher
    2. Insolvenzordnung. Kommentar, Band 2: EuInsVO, SanInsKG, StaRUG. 16., völlig neu bearbeitete Auflage. Herausgegeben von Heribert Hirte/Heinz Vallender. Verlag Franz Vahlen, München 2023. XLIII, 1362 Seiten, geb, 122,40 €.
    1. Aufsatzübersicht
      1. »Insolvenzrecht
      2. Cranshaw, Reichweite des Entschuldungsregelwerks der Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023/EU, DZWiR 2024, 430:
      3. Entleitner, Die notarielle Verschwiegenheitspflicht im Insolvenz-, Exekutions- und Restrukturierungsverfahren, NZ 2024, 350:
      4. Kapsch, Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers als keine die Insolvenzmasse betreffende Angelegenheit, RdW 2024, 383:
      5. Kern/Bönold, Sperrwirkung durch Stellung eines Insolvenzantrags bei Gerichten in Mitgliedstaaten und Drittstaaten nach der EuInsVO 2017 und InsO, IPRax 2024, 298:
      6. Konecny, Verwalter in Exekutionssachen und Insolvenz des Verpflichteten, ÖJZ 2024, 598:
      7. Loewit, Stimmrecht des Masseverwalters in der Insolvenz eines GmbH-Gesellschafters, ÖJZ 2024, 548:
      8. Riedemann, Verwalterkompetenzen in Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren, DZWiR 2024, 422:
      9. Salomon/Trieb, Anwendung der SCHUFA-Entscheidung des EuGH zur Restschuldbefreiung durch den VwGH, ZFR 2024, 219:
      10. Thomale, Insolvenzbezogene Lösungsklauseln - § 119 InsO im Spiegel rechtsvergleichender und ökonomischer Analyse, KTS 2024, 109:
      11. Trenker, Streitfragen zur Insolvenzanfechtung von Liegenschaftstransaktionen, ÖBA 2024, 395:
      1. »Kreditschutz
      2. Drobnik, Neues zu wechselseitigen Beteiligungen und zur Kapitalerhaltung bei Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, ZFR 2024, 328:
      3. Eibl/Schleicher, Zur Unzulässigkeit von Kreditbearbeitungsgebühren, Zak 2024, 224:
      4. Kraus/Spendel, Vorrang der geprüften Gesellschaft bei der Abschlussprüferdritthaftung? ÖBA 2024, 472:
      5. Obradović, Verbot der Einlagenrückgewähr: Vermögensschutz vs Liquiditätsschutz und Gläubigerschutzmaßnahmen, GesRZ 2024, 150:
      6. Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 26:
      7. Stramitzer/Pfeifer, Intransparente Überschneidungen in Kreditvertrags-AGB, ZFR 2024, 228:
      8. Wünscher, FlexCo: Unternehmenswertanteile und Einlagenrückgewähr - Haftungsfalle für Mitarbeiter? GesRZ 2024, 146:
      9. Konecny, Zwettler, Praktischer Ablauf der Hinterlegung von Wertpapieren, ecolex 2024, 496:

Judikatur

  1. Gesellschafterinsolvenz und Bestellung eines Geschäftsführers
  2. Insolvenzverfahren im Ausland und Prozessunterbrechung
  3. Insolvenzanfechtung: Faktischer Geschäftsführer als naher Angehöriger
  4. Meistbotsverteilung nach außergerichtlicher Verwertung und Sondermassekosten
  5. Keine vorzeitige Löschung in der Insolvenzdatei bei Abweisung des Eröffnungsantrags mangels Kostendeckung
  6. Zu Einsichts- und Auskunftsrechten eines Insolvenzgläubigers
  7. Erhöhung der Regelentlohnung und Verlassenschaftskonkurs/Auslandsbezug
  8. Weisungsbitte/Beschwerde und Rechtsmittelausschluss
  9. Voraussetzungen und Geltendmachung der Belohnung der Gläubigerschutzverbände
  10. Sanierungsplanantrag und Gläubigergleichbehandlung
  11. Abschöpfungsverfahren und Herausgabe einer vom Schuldner geerbten Liegenschaft
  12. Teilbestätigung und Revisionsrekurs
  13. Überlassung an Zahlungs statt und nachträgliche Geltendmachung einer Forderung
  14. Bauträgervertrag: "Ratenplanmethode" und Leistungsverweigerungsrecht