vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 2/2015

Heft 2 v. 1.6.2015

Editorial

  1. Ferz, Glasl, Liebe Leserinnen und Leser

Praxisfall

  1. Glasl, Ein Ombudsverfahren – aus drei Perspektiven gesehen

Schwerpunkt: Ombudsfunktion

  1. Sonnleitner, Ferz, Die Ombudsperson im Zeichen von Heterogenität und Beständigkeit
  2. Ammann, Dialog ermöglichen
  3. Brenninkmeijer, Der Ombudsman – wie ich ihn sehe
  4. Brinek, Volksanwaltschaft – im Dienste der Menschen
  5. Jungwirth, Kalina, Internet Ombudsmann
  6. Leidenfrost, Hochschulkonflikte lösen: Ombuds-Mediation als Tool?
  7. Mickley, Mediation beim Ombudsman in Namibia
  8. Schenke, Silberzahn, Ombudsstellen in Deutschland
  9. Wheeler, Conflict Escalation By Complainants

Neues zum Lesen

  1. Zurmühl, Neues zum Lesen – kurz vorgestellt

Buchbesprechung

  1. Hofstetter Rogger, Arist von Schlippe Das kommt in den besten Familien vor ... Systemische Konfliktbearbeitung in Familien und Familienunternehmen
  2. Dittrich, Dr. Josef Hoormann, Prof. Dr. Alfons Matheis „Konfliktmanagement in Hochschulen – Aspekte systematischer Konfliktbearbeitung in ausgewählten Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.“
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH