
-
- Einkommensteuer (allgemein)
- Die Wegzugsbesteuerung im österreichischen Recht: System oder Chaos? (Teil 1) (Spies, ÖStZ 2015/382, S. 283)
- Ist die Immobilienertragsbesteuerung von Altvermögen verfassungskonform Gesetz geworden? (S. Novosel/Y. Novosel/Patloch, SWK 13/2015, S. 629)
- Kann auch ein Erbe oder Geschenknehmer die Herstellerbefreiung geltend machen? (Knöll, SWK 14-15/2015, S. 686)
- Der Gewinnfreibetrag gem § 10 EStG bei Mitunternehmerschaften mit Gewinnen aus der Überlassung von Kapital (Kanduth-Kristen/Komarek, taxlex 5/2015, S. 152)
- Der steuerpflichtige Gewinn in der Unterhaltungsshow (Endfellner, taxlex 5/2015, S. 155)
- Bundesfinanzgericht und außergewöhnliche Belastungen (Renner, BFGjournal 5/2015, S. 172)
-
- Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
- Geänderte BMF-Ansicht zur KESt-Vorschreibung bei verdeckten Ausschüttungen (Renner, ÖStZ 2015/333, S. 249)
- Gruppenbesteuerung - Judikaturüberblick reloaded (Teil 1) (Hebenstreit/Knapp, ÖStZ 2015/383, S. 294)
- VwGH bestätigt Intransparenz einer liechtensteinischen Stiftung (Petritz, SWK 14-15/2015, S. 684)
- Körperschaftsteuer-Update: Aktuelles auf einen Blick (Marschner/Renner, SWK 14-15/2015, S. 690)
- Körperschaft in Liquidation kann nicht Gruppenträger sein (Peyerl, RdW 2015/302, S. 327)
- EuGH: Weitere Liberalisierung nationaler Gruppenbesteuerungssysteme - Teil 3: Auswirkungen auf Konzerne mit Drittstaatsbezug (Hohenwarter-Mayr, RdW 2015/305, S. 333)
-
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationaleRechnungslegung
-
- »Bilanzierung
- Luxusvilla: Der Liegenschaftszinssatz bei "Umkehrung des Ertragswertverfahrens" (Teil 2) (Pröll, ÖStZ 2015/334, S. 253)
- Gestaltung von Betriebsführungsverträgen (Feltl, SWK 14-15/2015, S. 672)
- Betriebsführungsverträge aus steuerrechtlicher Sicht (Peyerl, SWK 14-15/2015, S. 678)
- Kosten für den Jahresabschluss und die Abschluss- und Außenprüfung (Beiser, RdW 2015/299, S. 321)
- Kursverlust des Euro im Verhältnis zum Schweizer Franken - bilanzrechtliche Folgen für den Jahresabschluss 2014 (Bertl/Hirschler, RWZ 2015/35, S. 135)
- Tagungsbericht über die Wiener Bilanzrechtstage 2015 zum Thema "Reform der Rechnungslegung in Österreich" (Kofler, RWZ 2015/38, S. 142)
- Revision der Weiterbildung (Schneider, RWZ 2015/42, S. 156)
- Anhang - Neu - Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (Wolf, ecolex 5/2015, S. 417)
- Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) - Änderungen im Bereich der Offenlegung (Moser, GES 3/2015, S. 116)
- Bilanzstrafrecht neu (Entwurf für ein StRÄG 2015): Überblick und erste Einschätzung (Hinterhofer, RdW 2015/260, S. 283)
-
- Nichtselbständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben),Kapitalvermögen
- Vortragender kein echter Dienstnehmer nach dem ASVG (Steiger, taxlex 5/2015, S. 160)