vorheriges Dokument
nächstes Dokument

JSt Inhaltsverzeichnis Heft 2/2025

Heft 2 v. 21.5.2025

Editorial

  1. Birklbauer, Geschätzte Leserinnen und Leser!

Aktuelle Gesetzesvorhaben

  1. Tipold, Strafrechtliches EU-Anpassungsgesetz 2025 – der Ministerialentwurf

Aufsätze

  1. Pollak, Grundfragen der Freiheitsentziehung und Nötigung – Handlungsfreiheit als geschütztes Rechtsgut und Einordnung von vis absoluta und Duldung
  2. Hauser, Mitwirkung an der Selbsttötung – Das junge Alter als diskriminierender Umstand
  3. Schönborn, Thiel, Beschlagnahme von Datenträgern und Daten: Neue Rechtslage, alte Bedenken?
  4. Mitgutsch, Die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs gegen die führenden Akteure im Konflikt Israel – Palästina
  5. Beer, „Opfer-Täter-Dialog“ – ein Pilotprojekt erprobt Restorative Justice in allen Phasen des Strafverfahrens
  6. Senger, Ist die fehlende Möglichkeit der Gewährung von Verfahrenshilfe im Beschwerdeverfahren nach dem StVG verfassungswidrig?
    1. Finanzstrafrecht Aktuell
    2. Vogl, Die neue Finanzordnungswidrigkeit nach § 51b FinStrG – Tatbestand, Sanktion, Systemisches und Perspektivisches aus Sicht des Praktikers
    1. Strafvollzug und Kriminologie
    2. Lengauer, Mijatovic, Gattringer, Gföllner, Wohnplatzverlust im Zuge der bedingten Entlassung aus dem Maßnahmenvollzug gem § 21 Abs 1 StGB

Judikatur

    1. EGMR – Rechtsprechung
    2. Rechtsprechungsübersicht EGMR – Kurzinfo
    1. Generalprokuratur
    2. Eine nach den in § 283 Abs 1 Z 1 StGB genannten Kriterien definierte Gruppe von Personen ist nicht Opfer iS des § 65 Z 1 lit c 2. Fall StPO und daher als solche zur Stellung eines Antrags auf Fortführung eines Ermittlungsverfahrens nicht legitimiert.
    1. Allgemeines Strafrecht
    2. Caspar-Bures, Beganović, Zulässigkeit der Verwertung von Beweisen, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Verwertung von „EncroChat“-Daten
    3. Ofner, Konsequenzen nicht (ordnungsgemäß) erfolgter Ladung zur Hauptverhandlung für den Haftungsbeteiligten nach § 64 StPO
    4. Freie Beweiswürdigung, Anklageüberschreitung, subjektive Tatseite
    5. Nemo-tenetur-Grundsatz, Nachtatverhalten, Unschuldsvermutung
    6. Kostenbeitrag gem § 196a StPO
    1. Suchtmittelstrafrecht
    2. Suchtgifthandel, Vorbereitung von Suchtgifthandel, Erwerb, Besitz, Überlassen, Subsidiarität
    3. Suchtgifthandel, Überlassen, Gewahrsam
    4. Suchtgifthandel, Überlassen, Gewahrsam
    1. Strafvollzugsrecht
    2. Verwendung der Rücklage
    3. Akteneinsicht
    4. Elektronisch überwachter Hausarrest – Widerruf

Buchbesprechungen

  1. Staffler, Hornung/Schallbruch (Hrsg), IT-Sicherheitsrecht.
  2. Lehner, Birklbauer / Oberressl / Wiesinger (Hrsg), VbVG – Verbandsverantwortlichkeitsgesetz,
  3. Raffeiner, Lee, Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat.

Veranstaltungstipps

  1. Veranstaltungstipps
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH