vorheriges Dokument
nächstes Dokument

JEV Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024

Heft 4 v. 17.12.2024

Editorial

  1. Kalss, Cach, 10 Jahre Erbrechtsreform – Zeit für Korrekturen?

Fachbeiträge

  1. Kieweler, Anerbe sein oder nicht sein?
  2. Cach, Gasser, Rettensteiner, Pflichtteilshöhe bei Ableben eines Wohnungseigentümerpartners – die Folgen der Entscheidung OGH 2 Ob 123/24p im Verlassenschaftsverfahren
  3. Cach, Weber, Pflichtteilsminderung im Zusammenspiel der §§ 758, 760 ABGB
  4. Cach, Klarstellung der „20 Jahre-Frist“ als Zeitraum der Pflichtteilsminderung durch OGH 2 Ob 219/23d?
  5. Baumgartner, Gerlach, Die Wichtigkeit des Einklanges zwischen Vorsorgevollmacht und letztwilliger Anordnung
  6. Bayer, Überlassung an Zahlungs statt und Eigentumsübergang?
  7. Kanduth-Kristen, Werkl, Ertragsteuerliche Gestaltungsüberlegungen bei Grundstücksübertragungen zwischen Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern (Teil 2)

Judikatur

  1. Fernbach, OGH: Höhe des gesetzlichen Pflegevermächtnisses richtet sich nach dem angemessenen Lohn
  2. Leonhartsberger, OGH: § 590 ABGB ist auf letztwillige Verfügungen in der Form des notariellen Protokolls nicht anwendbar
  3. Kalss, OGH: Schenkungen aus den laufenden Einkünften sind hinzu- und anrechnungsfrei zulässig
  4. Ringhofer, OGH: Verlassenschaftskurator trotz Einigkeit der im Erbrechtsstreit befindlichen Erben
  5. Gasser, OGH: Lose Blätter: keine Haftung bei vertretbarer Rechtsansicht
  6. Rizzi, OGH: Zur Unmöglichkeit des Erreichens des Stiftungszwecks
  7. Brandstetter, BFG: Verzicht auf das Fruchtgenussrecht an einer Liegenschaft

Praxisfall

  1. Kalss, Stiftungsschnipsel: Der Stiftungsvorstand in der Schwebe
  2. Michalek-Waldstein, Bankkonten und -depots im Todesfall: Was ist zu beachten?
  3. Wibiral, Cach, Grundsätze zur Sicherstellung im Rahmen des § 176 Abs 2 AußStrG beim Pflichtteilsübereinkommen

Veranstaltungen

  1. Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung“
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH