
-
- Arbeitsrecht
- Koxeder, Ein irrtümlich als "Einvernehmliche Lösung" betiteltes Schreiben ändert nichts an der erfolgten Kündigung
- Koxeder, Irrtümlich zu hoch angewiesene Bezüge können bei unredlichem Verbrauch zurückgefordert werden
- Stadelmann, Kein Verstoß gegen Konkurrenzverbot durch bloße Vorbereitungshandlungen
- Tinhof, Arbeitgeber hat dem Abfertigungsanspruch hinderliche Arbeitnehmerkündigung zu beweisen
- Bachhofer, Erhöhte Krankenstände: Kein personenbezogener Kündigungsgrund bei positiver Zukunftsprognose nach Operation
- Bachhofer, Vorläufige Wirksamkeit eines erstinstanzlichen Rechtsgestaltungsurteils
- Neundlinger, Betriebsübergang: Kein Anspruch auf stichtagsabhängige Dienstalterszulage des Erwerberbetriebs für übernommene Arbeitnehmer:innen
- Kariotis, Sonderurlaub gemäß § 20 Abs 1 DO.B: keine Anrechnung als Vordienstzeiten für Einstufung in das Gehaltsschema
- Wellenzohn, Absonderung wegen COVID-19 – Ersatzanspruch auch bei Vertragsbediensteten nach EFZG zu bemessen
- Bajric, Kritische Haltung zu COVID-19-Bestimmungen ist keine Weltanschauung iSd Gleichbehandlungsgesetzes
- Missbichler, Sexuelle Belästigung, Anspruch auf qualifiziertes Dienstzeugnis und Recht auf Beschäftigung einer Rechtsanwaltsanwärterin
- Mader, Betriebspension der Witwe eines Vorstandsmitglieds bei Insolvenz nicht gesichert
- Hussmann, Gemeinsamer Rechtsirrtum von Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Zuschlagshöhe hindert Wirksamkeit einer kollektivvertraglichen Verfallsklausel nicht
- Tinhof, Einstufung einer Pädagogin in einer Behinderteneinrichtung einer Krankenanstalt
- Rothfischer, Kein Verfall von Mehrarbeit laut Kollektivvertrag für Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe
- Pöcheim, Kein Anspruch auf Überstundenpauschale während der Dauer des Überstundenverbots nach § 8 MSchG
- Kaltschmid, Bemessung des Kurzarbeitsentgelts bei konkludenter All-In-Vereinbarung
- Halwax, Abfertigungsberechnung auf Basis des durchschnittlichen Beschäftigungsausmaßes gemäß Stmk L-DBR
- Bachhofer, Konkurrenzklausel: Keine Identität des Streitgegenstandes bei Wettbewerbsverstößen mit unterschiedlichen Kunden und in unterschiedlichen Zeiträumen
-
- Arbeitslosenversicherungsrecht
- Sdoutz, Berichtigung der fehlerhaften Bemessung von Notstandshilfe innerhalb der Fristen des § 24 Abs 2 AlVG jederzeit möglich
-
- Sozialrecht
- Bischofreiter, Unzulässigkeit der Erweiterung des sozialgerichtlichen Verfahrens über den Gegenstand des angefochtenen Bescheides hinaus
- Weissensteiner, Mangelhaftigkeit des Verfahrens wegen unterlassener Einvernahme von beantragten Zeugen / Lange Verfahrensdauer als Milderungsgrund bei der Strafbemessung
- Pasz, Für die Bemessung des Rehabilitationsgeldes sind – auch im Februar – 30 Tage anzusetzen
- De Brito, Berechnung des Sachbezugs bei Nutzung einer Wohnung durch mehrere Dienstnehmer
- Trettler, Kein vollständiger Kostenersatz für nicht in der Honorarordnung enthaltenes 24-Stunden-Blutdruckmonitoring
- Krammer, Berechnung des Sonderkrankengeldes bei 50 %-igem Ruhen des vorhergehenden Krankengeldes wegen Entgeltfortzahlung
- Gamper, Bei mehreren Beschäftigungen hat die Krankengeldhöchstdauer Einfluss auf die Höhe des Rehabilitationsgeldes
- de Brito, Berufsunfähigkeit bei Erforderlichkeit einer Begleitperson auf dem Arbeitsweg in der Eingewöhnungsphase
- Bischofreiter, Wegunfall im Homeoffice – Kein Versicherungsschutz bei Erhöhung des Risikos durch Wahl eines weiter entfernten Supermarkts
- Debrito, Persönliche Umstände dürfen für die Beurteilung der Invalidität weder zu Lasten noch zu Gunsten der versicherten Person herangezogen werden
- Rachbauer, Familienzeitbonus bei Krankenhausaufenthalt der Mutter im Beisein des Kindes – gemeinsamer Haushalt und Familienzeit bestehen weiter
- Juhasz, In der Berufung unterlassene Rechtsrüge kann nicht im Revisionsverfahren nachgetragen werden
- Hansemann, Individueller Schadenersatzanspruch steht Anspruch auf Heimopferrente nicht entgegen
- Juhasz, Kinderbetreuungsgeld: Finnische Kinderbetreuungsbeihilfe ist keine vergleichbare Familienleistung
- Rachbauer, Bindungswirkung einer ausländischen A1-Bescheinigung
-
- Neue Bücher
- Bachhofer, Bayreuther/Salamon (Hrsg), Kündigungsschutz und Personalanpassungen
- Bertuch, Böttcher, Rechte des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen – Handlungshilfe für Betriebsräte zu § 99 BetrVG
- Dölzlmüller, Schrank, Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht 2021 – Gesamtdarstellung für die betriebliche Praxis
- Haslinger, Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance. Effektive Compliance im Spannungsfeld von DS-GVO, BDSG, Persönlichkeitsschutz und betrieblicher Mitbestimmung
- Janesch, Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm, Behindertenrecht in der Arbeitswelt
- Kallab, Schleßmann, Das Arbeitszeugnis
- Kallab, Oberthür/Seitz (Hrsg), Betriebsvereinbarungen – Handbuch
- Kozak, Meyer/Wall, Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Basiskommentar
- Nöstlinger, Kollmer/Klindt/Schucht, ArbSchG – Arbeitsschutzgesetz mit Arbeitsschutzverordnungen – Kommentar
- Prinzinger, Sonntag (Hrsg), GSVG / SVSG – Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz / Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar
- Radlingmayr, Kemper/Kisters-Kölkes, Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung
- Schneller, Löwisch/Kaiser/Klumpp (Hrsg), BetrVG – Betriebsverfassungsgesetz, Band 2: §§ 74-132
- Strasser, Rauch, EFZG – Entgeltfortzahlungsgesetz und die wichtigsten Krankenstandsregelungen des privaten Arbeitsrechts – Kommentar
- Wellenzohn, Hamm/Rupp, Beschäftigungssicherung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Wellenzohn, Lakies, Mindestlohngesetz – Basiskommentar zum MiLoG
- Westenrieder, Küttner, Personalbuch 2021 – Arbeitsrecht / Lohnsteuerrecht / Sozialversicherungsrecht
Lizenziert von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien für
LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH.