vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 1/2006

Heft 1 v. 1.3.2006

Editorial

  1. Deym-Soden, Hofstetter Rogger, Roschger-Stadlmayr, Steinacher, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Schwerpunktthema: Ausbildung

  1. Erster Impuls:
  2. Stamer, Pfeiffer, Außenwirkungen und Innensicht –
  3. Patera, Wissen Sie, was Sie tun?
  4. Parkinson, Ausbildung und Einschätzung der Kompetenzen von FamilienmediatorInnen
  5. Netzig, Trenczek, Mediation in der Praxis lernen
  6. Schüler, Menschen mit geistiger Behinderung lernen Mediation
  7. Hofstetter Rogger, Auf der Suche nach einer neuen Identität

Aus der Werkstatt

  1. Braun, Kinder lernen anders streiten

Beitrag

  1. Grossmann, Starez Sosima und die Praxis narrativer Familienmediation/Teil II

Zivilcourage

  1. Meyer, „Ich hätte Dich ja gerne unterstützt, aber ...“

Das Interview

  1. Kalcher, Piber, Organisationsentwicklung und Mediation

KonfliktKultur Bibliothek

  1. Fitzka-Puchberger, Hannah Arendt Macht und Gewalt
  2. Steinacher, Niklas Luhmann Einführung in die Systemtheorie
  3. Steinacher, Niklas Luhmann Short cuts
  4. Mattl, Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland Kai kann’s

Rezension

  1. Stalzer, Mario Patera, Ulrike Gamm, Elisabeth Lechner, Alexa Nagele, Kirsten Schroeter Wirtschaftsmediation. Entwicklung von Qualitätsstandards für eine professionelle, methodisch fundierte Aus- und Weiterbildung von WirtschaftsmediatorInnen in Österreich
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH