vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Liebe Leserin! Lieber Leser!

EditorialBenedikta Deym-Soden , Yvonne Hofstetter Rogger , Brigitte Roschger-Stadlmayr , Werner Steinacherpm 2006, 1 Heft 1 v. 1.3.2006

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200601000101

Ausbildung in Mediation hat einen etwas zwiespältigen Ruf. Fachleute verschiedener Disziplinen erkennen die Notwendigkeit eines informellen, systematischen Verfahrens der konstruktiven Konfliktbearbeitung in Ergänzung oder als Alternative zur rechtlichen Auseinandersetzung, zur autoritativen Machtausübung, zur therapeutischen Intervention oder zur häufigen Konfliktvermeidung. Sie finden in der Mediation eine vorerst gewöhnungsbedürftige, dann herausfordernde und schließlich oft wunderbar wirkende Haltung im Umgang mit Menschen, mit der Eigenlogik, ja dem Eigensinn der Menschen in Konflikten und deren eigenen Ressourcen in der Konfliktbewältigung. Somit liegt auf der Hand: Mediationsausbildung macht für sehr viele Fachleute Sinn.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!