vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 13/2010

Heft 13 v. 2.7.2010

Info aktuell

    1. Gesetzgebung
      1. »Ministerialentwürfe
      2. Betrugsbekämpfungsgesetz 2010
      1. »Ministerialentwuerfe
      2. Finanzstrafgesetz-Novelle 2010
      1. »Regierungsvorlage
      2. Doppelbesteuerungsgesetz
    1. Rechtsprechung
      1. »EuGH-GA
      2. Unionsrechtskonforme Auslegung der Kleinunternehmerregelung

Steuerrecht aktuell

  1. Lachmayer, Das Abgabenänderungsgesetz 2010
  2. Prodinger, Bonusmeilen: Steuerpflichtiger Sachbezug, jedoch keine Lohnsteuerpflicht
  3. Cede, Zur Anwendung der "Bereicherungsverbote" im Gefolge des Hermann-Urteils des EuGH und des AbgÄG 2010
  4. Pilgermair, Pülzl, Auslaufen der LAOs: Übergangsregelungen mit Zündstoff?

Artikelrundschau

    1. Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
    2. Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
    3. Das neue Korruptionsstrafrecht (KorrStrÄG 2009)
    4. Reform der Verwaltungsgerichte - das Aus für den UFS
    5. Die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2010
    6. Amnestieregelung für Auslandsvermögen als Budgethilfe?
    7. Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im EStG, ASVG und GSVG - ein Überblick (Teil 2)
    1. Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
    2. Zum Anrechnungsvortrag für ausländische Quellensteuern
    3. Entsendung von Arbeitskräften aus neuen EU-Mitgliedstaaten
    4. Internationaler Rundblick
    5. Fallbeispiel zur Verrechnungspreisgestaltung - Cash-Pooling
    6. SWI-Jahrestagung: Vermögensverwaltende kroatische Hybrid-Personengesellschaft
    7. Die neue Richtlinie zur Amtshilfe bei der Beitreibung von Forderungen
    8. X Holding: Single Tax Entity Only Within One Member State in Conformity with Freedom of Establishment
    9. EuGH zur Zulässigkeit grenzüberschreitender Verrechnungspreiskorrekturen
    10. Neue Fluchtgeldbestimmungen in Italien
    11. Besteuerung von Erträgen aus Lebensversicherungen in Deutschland
    12. EC Tax Update - Mai 2010
    13. Rechtsfindung nationaler Richter im Fall der unionsrechtskonformen Auslegung und des Anwendungsvorrangs
    1. (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
    2. Einsicht in EDV-Buchhaltungen und -Belege gem § 131 Abs 3 und § 132 Abs 3 BAO
    3. Insolvenz, Umsatzsteuer, Betrugsbekämpfung - Im Hinblick auf das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010
    4. METRO-Betriebsprüfungen - "Die Suppe hat Konsistenz"
    5. Die Insolvenzrechtsnovelle 2010
    6. Haftung des Erwerbers eines Unternehmens
    7. Tatbegriff und Teilrechtskraft im Finanzstrafrecht
    8. Selbstanzeige trotz abgabenrechtlicher Verjährung?
    9. Die vertretbare Rechtsansicht im Steuerstrafrecht
    10. Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 (IRÄG 2010): Allgemeines und Arbeitsrecht
    1. Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Ökoprämiengesetz, Kammerumlage
    2. USt: Die unternehmerische Tätigkeit und der Vorsteuerabzug in Mischnutzungsfällen
    3. Liebhaberei bei einer verlustbringenden Landwirtschaft
    4. Bewegung in der umsatzsteuerlichen Stand-still-Judikatur
    5. Zeitlicher Aspekt für die Erstellung einer Zusammenfassenden Meldung bei Istbesteuerung
    6. Die Umsatzbesteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie - Teil 2
    7. Die Unternehmereigenschaft von Körperschaften öffentlichen Rechts - Ein Plädoyer für eine gesetzliche Neuordnung
    8. Umsatzsteuerbefreiung von Privatlehrern
    9. Verlagerung des Ortes sonstiger Leistungen bei Sportwetten und Glücksspielumsätzen
    1. Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
    2. Zur Entstehung einer möglichen Gebührenschuld im Fall einer gesellschaftsrechtlichen "Doppelvertretung"
    3. Verfassungswidrigkeit zu Lasten des Vertreters des persönlich Gebührenbefreiten
    4. Judikaturdivergenz beim Räumungsvergleich
    5. Steuerupdate BUFT - alles (un)klar?
    6. Beispiele aus der Steuerberaterprüfung
    7. Vergleichsgebühr und Familienrechts-Änderungsgesetz 2009

Internationales Steuerrecht

  1. Jirousek, Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Serbien