IT-Recht Judikatur
-
- IT-Recht
-
- »Strafrecht
- EuGH: (Begrenzter) Anwendungsbereich der "RL-Einziehung"
-
-
- Medienordnungsrecht
-
-
- BGH-Report
- BGH: Künstliche Intelligenz als Erfinder
-
- kurz & buendig
-
-
- »OGH
- Unlautere Prozessfinanzierung bei Legal-Tech-Geschäftsmodell zur Bekämpfung von Besitzstörungen
- E-Mail-Dateien sind keine Urkunden iSd ZPO
- Zulässige Krankmeldung per iMessage ("Chat")
- Grenzen des urheberpersönlichkeitsrechtlichen Werkschutzes bei Bauten
- Staat haftet nicht für Verluste bei illegalem Online-Glücksspiel
- Keine staatsanwaltliche Beschlagnahme von Internet-Domains
- Screenshots der vom Opfer selbst hergestellten und abgenötigten Bildaufnahmen sind keine tauglichen Tathandlungsobjekte iSv § 120a StGB
-
Datenschutz & E-Government Judikatur
-
- Datenschutzrecht
- EuGH: Verwendung von Gesundheitsdaten als DSGVO-Verstoß und möglicher Rechtsbruch im Sinne des UWG
- EuGH: Unzulässigkeit von Datenverarbeitungen auf Facebook
- EuGH: Polizeilicher Zugriff auf Smartphones unterliegt strengen Voraussetzungen
- EuGH: Weitergabe von Daten der Mitglieder eines Sportverbandes an Sponsoren
- EuGH: Entschuldigung als immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverstoß
- OGH: Zulässigkeit von Unternehmensprofilen und Bewertungen auf "Google My Business"
- OGH: Unterbrechung wegen des vom BGH gestellten, beim EuGH zu C-655/23 anhängigen Vorabentscheidungsverfahrens betreffend (ua) Art 17 DSGVO
- DSB: 2. Layer für Einwilligung unzulässig
Tipps und Tricks
- Zandonella, Tipps & Tricks: Der EU Law Tracker - EUR-Lex NEU
