Anlage 4 Kunststoff-V

Alte FassungIn Kraft seit 08.5.2009

Anlage 4

SPEZIFIKATIONEN

Teil A: Allgemeine Spezifikationen

Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff dürfen primäre aromatische Amine nicht in einer nachweisbaren Menge abgeben (NG = 0,01 mg/kg Lebensmittel oder Simulanzlösemittel). Für die Migration der in den Verzeichnissen in den Anlagen 1 und 2 aufgeführten primären aromatischen Amine gilt diese Beschränkung nicht.

Teil B: Sonstige Spezifikationen

Ref.-Nr.

SONSTIGE SPEZIFIKATIONEN

11530

2-Hydroxypropylacrylat

 

Kann bis zu 25% (w/w)-2-Hydroxyisopropylacrylat (CAS-Nr. 002918-23-2) enthalten

16690

Divinylbenzol

 

Kann bis zu 45% Ethylvinylbenzol enthalten

18888

3-Hydroxybuttersäure-3-Hydroxyvaleriansäure-Copolymer

 

Definition

Die Copolymere werden durch kontrollierte Fermentation von Alcaligenes eutrophus gewonnen, wobei Mischungen von Glucose und Propionsäure als Kohlenstoffquellen eingesetzt werden. Der verwendete Organismus wurde nicht gentechnisch gewonnen, sondern entstammt einem einzigen Wildstamm von Alcaligenes eutrophus (H16 NCIMB10442). Die Ausgangsstämme werden gefriergetrocknet in Ampullen gelagert. Anhand der Ausgangsstämme werden Teilstämme für die Herstellung gewonnen, die in flüssigem Stickstoff gelagert werden. Sie dienen der Herstellung von Impfmaterial für den Fermenter. Proben aus dem Fermenter werden täglich mikroskopisch sowie im Hinblick auf morphologische Veränderungen der Kolonien auf unterschiedlichen Nährböden bei verschiedenen Temperaturen, untersucht. Die Copolymere werden aus den hitzebehandelten Bakterien durch kontrollierte Digestion der anderen Zellbestandteile, Waschen und Trocknen isoliert. Die Copolymere werden normalerweise als durch Schmelzen konfektioniertes Granulat mit Zusatzstoffen wie kristallkeimbildende Mittel, Weichmacher, Füllstoffe, Stabilisatoren und Pigmenten angeboten, die alle den allgemeinen und besonderen Spezifikationen entsprechen

 

Chemische Bezeichnung

Poly(3-D-hydroxybutyrat-co-3-D-hydroxyvalerianat)

 

CAS-Nr.

080181-31-3

 

Strukturformel

CH3

    
  

CH3

O

CH2

O

 
       
  

(-O-CH-CH2-C-)m-(O-CH-CH2-C-)n

 
  

wobei n/(m + n) größer als 0 und kleiner als 0,25

 
 

Durchschnittliches Molekulargewicht

Mindestens 150 000 Dalton (gemessen durch Gel-Permeations-Chromatografie)

 

Gehaltsbestimmung

Mindestens 98 % Poly(3-D-Hydroxybutyrat-co-3-D-hydroxyvalerianat), ermittelt nach Hydrolyse als Mischung von 3-D-Hydroxybuttersäure und 3-D-Hydroxyvaleriansäure

 

Beschreibung

Nach Isolierung weißes bis cremefarbenes Pulver

 

Eigenschaften

 
 

Identifikationsprüfungen

 
 

Löslichkeit

Löslich in Chlorkohlenwasserstoffen (zB Chloroform, Dichlormethan), jedoch praktisch unlöslich in Ethanol, aliphatischen Alkanen und Wasser

 

Einschränkung

QMA für Crotonsäure beträgt 0,05 mg/6 dm2

 

Reinheit

Vor dem Granulieren darf der Ausgangsstoff (Copolymerpulver) enthalten.

 

— Stickstoff

höchstens 2 500 mg/kg Kunststoff

 

— Zink

höchstens 100 mg/kg Kunststoff

 

— Kupfer

höchstens 5 mg/kg Kunststoff

 

— Blei

höchstens 2 mg/kg Kunststoff

 

— Arsen

höchstens 1 mg/kg Kunststoff

 

— Chrom

höchstens 1 mg/kg Kunststoff

23547

Polydimethylsiloxan (MG > 6 800)

 

Mindestviskosität 100 x 10 hoch -6 m2/s (= 100 centistokes) bei 25 °C

24903

hydrierte hydrolysierte Stärkesirupe

 

Gemäß den Reinheitskriterien der Süßungsmittelverordnung, BGBl. Nr. 547/1996, in der jeweils geltenden Fassung, für Maltitsirup E 965 ii

25385

Triallylamin

 

40 mg/kg Hydrogel nur bei einem Verhältnis von 1 kg Lebensmittel zu höchstens 1,5 Gramm Hydrogel. Nur zur Verwendung in Hydrogelen, die bestimmungsgemäß nicht unmittelbar mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

38320

4-(2-Benzoxazolyl)-4`-(5-methyl-2-benzoxazolyl) stilben

 

Höchstens 0,05% w/w (Stoff bezogen auf die Formulierung)

42080

Kohlenstoffschwarz

 

Spezifikationen:

 
  1. —Toluollösliche Substanzen: maximal 0,1%, bestimmt nach ISO-Methode 6209.
 
  1. —UV-Absorption von Cyclohexanextrakt bei 386 nm: 0,02 AU für eine Zelle von 1 cm oder 0,1 AU für eine Zelle von 5 cm, bestimmt mit einer allgemein anerkannten Analysemethode
 
  1. —Benzo(a)pyrengehalt: max. 0,25 mg/kg Kohlenstoffschwarz
 
  1. —Höchstwert für die Verwendung von Kohlenstoffschwarz im Polymer: 2,5 Gew.-%

43480

Aktivkohle

 

Darf nur in PET mit höchstens 10 mg/kg Polymer verwendet werden. Es gelten die gleichen Reinheitsanforderungen wie für Pflanzenkohle (E 153) gemäß der Farbstoffverordnung, BGBl. Nr. 541/1996, in der jeweils geltenden Fassung, mit Ausnahme des Aschegehalts, der bis zu 10 Gew.-% betragen kann.

43680

Chlordifluormethan

 

Gehalt an Chlorfluormethan weniger als 1 mg/kg des Stoffs

47210

Dibutylthiozinnsäure-polymer

 

Moleküleinheit = (C8H18S3Sn2)n (n = 1,5-2)

60025

Spezifikationen:

 

- Viskosität mindestens 3,8 cSt bei 100°C

 

- durchschnittliches Molekulargewicht > 450

64990

Maleinsäureanhydridstyrol, Copolymer, Natriumsalz

 

Fraktion mit Molekulargewicht < 1 000 unter 0,05 Gew.-%

67155

Mischung aus 4-(2-Benzoxazolyl)-4`-(5-methyl-2-benzoxazolyl)stilben, 4,4`-bis(2-benzoxazolyl)stilben und 4,4`-bis(5-methyl-2-benzoxazolyl)stilben Mischung, gewonnen aus dem Herstellungsverfahren im typischen Verhältnis von (58-62%):(23-27%):(13-17%)

72081/10

Erdölkohlenwasserstoffharze (hydriert)

 

Spezifikationen:

 

Hydrierte Erdölkohlenwasserstoffharze werden hergestellt durch katalytische oder thermische Polymerisation von Dienen und Olefinen der aliphatischen, alizyklischen und/oder monobenzenoidarylalkenen Art aus gekrackten Erdöldestillaten mit einem Siedebereich von bis zu 220°C, sowie aus den reinen Monomeren aus diesen Destillationsläufen mit nachfolgender Destillation, Hydrierung und Weiterverarbeitung.

 

Eigenschaften:

 

Viskosität: > 3 Pa.s bei 120°C

 

Erweichungspunkt: > 95°C, nach der ASTM-Methode E 28-67

 

Bromzahl: < 40 (ASTM D1159)

 

Farbe einer 50%-igen Lösung in Toluol < 11 auf der Gardner-Skala

 

Restliches aromatisches Monomer ≤ 50 ppm

76721

Polydimethylsiloxan (MG > 6 800)

 

Mindestviskosität 100 x 10 hoch -6 m2/s (= 100 centistokes) bei 25 °C

76723

Spezifikationen:

 

Die Fraktion mit Molekulargewicht unter 1 000 sollte 1,5 Gew.-% nicht übersteigen.

76725

Spezifikationen:

 

Die Fraktion mit Molekulargewicht unter 1 000 sollte 1 Gew.-% nicht übersteigen.

76815

Polyester aus Adipinsäure mit Glyzerin oder Pentaerythritol, Ester mit geradzahligen, nicht verzweigten C12-C22-Fettsäuren

 

Fraktion mit Molekulargewicht < 1 000 unter 5 Gew.-%

76845

Polyester aus 1,4-Butandiol mit Caprolacton

 

Fraktion mit Molekulargewicht < 1 000 unter 0,5 Gew.-%

77895

Polyethylenglykol(EO = 2-6)-monoalkyl (C16-C18)-ether

 

Die Mischung setzt sich folgendermaßen zusammen:

 
  1. -Polyethylenglykol(EO = 2-6)-monoalkyl (C16-C18)-ether (etwa 28%)
 
  1. -Fettalkohole (C16-C18) (etwa 48%)
 
  1. -Ethylenglykolmonoalkyl (C16-C18)-ether (etwa 24%)

79600

Polyethylenglycoltridecyletherphosphat

 

Polyethylenglycol(EO ≤ 11)tridecyletherphosphat (mono- und dialkylester) mit einem Gehalt von höchstens 10% Polyethylenglycol(EO ≤ 11)tridecylether

81500

Polyvinylpyrrolidon

 

Der Stoff muss den in der ZuV, BGBl. II Nr. 383/1998, in der jeweils geltenden Fassung, festgelegten Reinheitskriterien enstprechen.

83595

Reaktionsprodukt von Di-tert-butylphosphonit mit Biphenyl, erzeugt durch Kondensation von 2,4-di-tert-butylphenol mit dem Friedel-Crafts-Reaktionsprodukt aus Phosphortrichlorid und Biphenyl

 

Zusammensetzung:

 
  1. -4,4-Biphenylen-bis[0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonit] (CAS-Nr.38613-77-3 (36-46 Gew.-% (*1)),
 
  1. -4,3`-Biphenylen-bis[0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonit] (CAS-Nr.118421-00-4 (17-23 Gew.-% (*1)),
 
  1. -3,3`-Biphenylen-bis[0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonit] (CAS-Nr.118421-01-5) (1-5 Gew.-% (*1)),
 
  1. -4-Biphenylen-0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonit (CAS-Nr.91362-37-7)(11-19 Gew.-% (*1)),
 
  1. -Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit(CAS-Nr.31570-04-4) (9-18 Gew.-% (*1)),
 
  1. -4,4`-Biphenylen-0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonat-0,0-bis(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphonit (CAS-Nr.112949-97-0)( 5 Gew.-% (*1))
 

Sonstige Spezifikationen:

 
  1. -Phosphorgehalt: 5,4%-5,9%
 
  1. -Säurezahl: max. 10 mg KOH/g
 
  1. -Schmelzintervall: 85-110 °C

88640

Sojabohnenöl, epoxidiert

 

Oxiran < 8%, Jodzahl < 6

95858

Spezifikationen:

 
  1. -Durchschnittliches Molekulargewicht mindestens 350
 
  1. -Viskosität mindestens 2,5 cSt bei 100°C
 
  1. -Der Gehalt an mineralischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl kleiner als 25: nicht mehr als 40 Gew.-%."

95859

Wachse, raffiniert, die aus Erdöl oder aus synthetischen Kohlenwasserstoffen gewonnen werden

 

Das Produkt sollte folgenden Spezifikationen entsprechen:

 
  1. -Der Gehalt an mineralischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl kleiner als 25: nicht mehr als 5 Gew.-%
 
  1. -Viskosität mindestens 11 x 10 hoch -6 m2/s (= 11 Centistoke) bei 100 °C
 
  1. -Durchschnittliches Molekulargewicht mindestens 500

95883

Weiße Mineralöle, paraffinisch, die aus Kohlenwasserstoffen auf der Basis von Erdöl gewonnen werden

 

Das Produkt sollte folgenden Spezifikationen entsprechen:

 
  1. -Der Gehalt an mineralischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl kleiner als 25: nicht mehr als 5 Gew.-%
 
  1. -Viskosität mindestens 8,5 x 10 hoch -6 m2/s (= 8,5 Centistoke) bei 100 °C
 
  1. -Durchschnittliches Molekulargewicht mindestens 480
            

(*) Menge der verwendeten Substanz/Menge der Formulierung.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)