§ 41 PG 1965

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2002

Art. V der 17. GG-Novelle, BGBl. Nr. 236/1967; Art. I des BG, BGBl. Nr. 774a/1974; Art. II Abs. 4 der 28. GG-Novelle, BGBl. Nr. 396/1975; Art. V der 29. GG-Novelle, BGBl. Nr. 291/1976 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002); Art. III der 32. GG-Novelle, BGBl. Nr. 345/1978, idF des Art. VII der 41. GG-Novelle, BGBl. Nr. 656/1983; Art. IV der 32. GG-Novelle, BGBl.Nr. 345/1978 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002); Art. II Abs. 8 und Art. III der 7. PG-Novelle, BGBl. Nr. 558/1980 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002); Art. IX Abs. 5 und 8 der 38. GG-Novelle, BGBl. Nr. 565/1981, idF des Art. IV der 39. GG-Novelle, BGBl. Nr. 350/1982; Art. V, VI und VIII der 41. GG-Novelle, BGBl. Nr. 656/1983

Auswirkungen künftiger Änderungen dieses Bundesgesetzes und Anpassung der wiederkehrenden Leistungen

§ 41.

(1) Künftige Änderungen dieses Bundesgesetzes gelten auch für Personen, die Anspruch auf Leistungen nach diesem Bundesgesetz haben.

(2) Die nach diesem Bundesgesetz gebührenden Ruhe- und Versorgungsbezüge mit Ausnahme der Zulagen gemäß § 25 und § 26 sowie zu Ruhe- oder Versorgungsgenüssen gebührende Nebengebührenzulagen sind mit Wirkung vom 1. Jänner eines jeden Jahres mit dem jeweils in Betracht kommenden Anpassungsfaktor nach Abs. 3 zu vervielfachen, wenn auf sie bereits

  1. 1. vor dem 1. Jänner des betreffenden Jahres ein Anspruch bestanden hat oder
  2. 2. sie von Ruhegenüssen abgeleitet werden, auf die vor dem 1. Jänner des betreffenden Jahres ein Anspruch bestanden hat.

(3) Der Anpassungsfaktor entspricht dem für das jeweilige Kalenderjahr gemäß § 108 Abs. 5 und § 108f ASVG festgesetzten Anpassungsfaktor.

(Anm.: Abs. 4 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 138/1997)

Art. V der 17. GG-Novelle, BGBl. Nr. 236/1967;

Art. I des BG, BGBl. Nr. 774a/1974;

Art. II Abs. 4 der 28. GG-Novelle, BGBl. Nr. 396/1975;

Art. V der 29. GG-Novelle, BGBl. Nr. 291/1976 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002);

Art. III der 32. GG-Novelle, BGBl. Nr. 345/1978, idF des Art. VII der 41. GG-Novelle, BGBl. Nr. 656/1983;

Art. IV der 32. GG-Novelle, BGBl.Nr. 345/1978 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002);

Art. II Abs. 8 und Art. III der 7. PG-Novelle, BGBl. Nr. 558/1980 (tritt mit Ablauf des 31. August 2002 außer Kraft, vgl. Art. 21 Abs. 1, BGBl. I Nr. 119/2002);

Art. IX Abs. 5 und 8 der 38. GG-Novelle, BGBl. Nr. 565/1981, idF des Art. IV der 39. GG-Novelle, BGBl. Nr. 350/1982;

Art. V, VI und VIII der 41. GG-Novelle, BGBl. Nr. 656/1983

Schlagworte

Pensionsautomatik, Hinterbliebene, Witwe, Waise, frühere Ehefrau, Ruhegenußermittlungsgrundlage, Ruhegenuß

Zuletzt aktualisiert am

27.10.2025

Gesetzesnummer

10008210

Dokumentnummer

NOR40020346

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)