Anlage I
Kulturen auf dem Ackerland
- 1. Winterweichweizen
- 2. Sommerweichweizen
- 3. Hartweizen (Durum)
- 4. Dinkel
- 5. Roggen
- 6. Wintermenggetreide
- 7. Wintergerste
- 8. Sommergerste
- 9. Hafer
- 10. Triticale
- 11. Sommermenggetreide
- 12. Körnermais und Corn-Cob-Mix
- 13. Sorghum
- 14. Sonstiges Getreide
- 15. Körnererbsen
- 16. Ackerbohnen
- 17. Süßlupinen
- 18. Linsen, Kichererbsen und Wicken
- 19. Sonstige Hülsenfrüchte
- 20. Frühe und mittelfrühe Speisekartoffeln
- 21. Spätkartoffeln
- 22. Zuckerrüben
- 23. Futterrüben und sonstige Futterhackfrüchte
- 24. Winterraps zur Ölgewinnung
- 25. Sommerraps und Rübsen
- 26. Sonnenblumen
- 27. Sojabohnen
- 28. Mohn
- 29. Öllein
- 30. Ölkürbis
- 31. Sonstige Ölfrüchte
- 32. Hopfen
- 33. Sonstige Faserpflanzen (Flachs etc., nur Fläche)
- 34. Hanf
- 35. Tabak
- 36. Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen (nur Fläche)
- 37. Sonstige Handelsgewächse (Rollrasen etc.; nur Fläche)
- 38. Energiegräser
- 39. Silo- und Grünmais
- 40. Rotklee und sonstige Kleearten
- 41. Luzerne
- 42. Kleegras
- 43. Wechselwiesen (Ackerwiese, Egart)
- 44. Getreide zur Grünernte
- 45. Sonstiger Feldfutterbau
- 46. Erdbeeren
- 47. Gemüse
- - Brokkoli
- - Chinakohl
- - Knollenfenchel
- - Fisolen
- - Grünerbsen
- - Gurken-Einlegegurken
- - Gurken-Feldgurken
- - Gurken-Glashausgurken
- - Käferbohnen
- - Karfiol
- - Karotten
- - Knoblauch
- - Kohl
- - Kohlrabi
- - Kohlsprossen
- - Kraut-Weißkraut
- - Kraut-Industriekraut
- - Kraut-Rotkraut
- - Kren
- - Melanzani
- - Melonen
- - Paprika - bunt, geschützt
- - Paprika - bunt, Freiland inkl. Capia
- - Paprika - grün, geschützt
- - Paprika - grün, Freiland
- - Petersilie grün
- - Petersilienwurzel
- - Pfefferoni
- - Porree
- - Radieschen
- - Bierrettich
- - Rhabarber
- - Rote Rüben
- - Salat - Bummerlsalat, Freiland
- - Salat - Bummerlsalat, geschützt
- - Salat - Häuptelsalat, Freiland
- - Salat - Häuptelsalat, geschützt
- - Salat - Endiviensalat
- - Salat - Friséesalat
- - Salat - Vogerlsalat
- - Salat - Chicoree und Radicchio
- - Salat - Sonstige Salate
- - Schnittlauch
- - Sellerie (Zeller)
- - Spargel - weiß
- - Spargel - grün
- - Speisekürbis
- - Spinat
- - Tomaten - Freiland
- - Tomaten - Glas, Rispe
- - Tomaten - Glas, Sonstige
- - Zucchini
- - Zuckermais
- - Zwiebeln - Sommerzwiebeln
- - Zwiebeln - Winterzwiebeln
- - Zwiebeln - Bundzwiebeln
- - Sonstige frische Kräuter (nur Fläche)
- - Übrige Gemüsearten (nur Fläche)
Schlagworte
Heilpflanze, Duftpflanze, Silomais
Zuletzt aktualisiert am
03.01.2025
Gesetzesnummer
20007749
Dokumentnummer
NOR40137352
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
