vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Quod erat exspectandum: Änderung der Judikatur zur Wirkung der Vinkulierung im Konkurs des Versicherungsnehmers (OGH 7 Ob 228/07s)

Beiträgeao.Univ.-Prof. Dr. Eva Gollob-Paltenzuvo 2008/106zuvo 2008, 151 Heft 6 v. 15.12.2008

Versicherungsforderungen sind Vermögenswerte. Sie dienen daher der rechtsgeschäftlichen Sicherung von Krediten11OGH VersE 1263; VR 2001/528 ua., sie sind ferner pfändbar und stehen auch dem Zugriff von Konkursgläubigern des Versicherungsnehmers offen22OGH 21. 6. 2006, 7 Ob 105/06a ua. Allerdings können rechtgeschäftlichen Verfügungen und Pfändung gesetzliche (§§ 15, 98, 156 Abs 1 VersVG) oder vertragliche Verbote entgegenstehen. Gesetzliche Verfügungsverbote wirken stets absolut, der verbotswidrige Akt ist also unwirksam. Vertragliche Verfügungsverbote wirken unter Unternehmern seit dem ZessionsrechtsänderungsG gem § 1396a ABGB relativ ("darf nicht abtreten, kann aber"); in den übrigen Fällen jedenfalls nach Ansicht des OGH SZ 57/8 (verst Senat) absolut ("kann nicht" abtreten). Zur Zulässigkeit der in der Praxis häufigen vertraglichen Verfügungsverbote kürzlich OGH VR 2008, 30..

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte