vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Schadenersatz für mutwillige Prozessführung und Prozesskosten

SCHADENERSATZZRInfo 2005/178 Heft 8 v. 19.5.2005

( § 1295 Abs 1 ABGB , § 37 Abs 3 Z 19 MRG idF vor BGBl I 2003/113 ) Wer gegen eine andere Person in Schädigungsabsicht bewusst einen nicht bestehenden Anspruch gerichtlich geltend macht, wird grundsätzlich für den dadurch entstehenden Schaden ersatzpflichtig. Wenn aber über den Prozesskostenersatz nach den öffentlich-rechtlichen Verfahrensvorschriften zu erkennen ist, kann ein materiell-rechtlicher Schadenersatzanspruch für die Prozesskosten gar nicht entstehen (hier: kein Schadenersatzanspruch für die Prozesskosten eines Wohnrechtsverfahrens). Daher ist auch eine Überprüfung der Kostenentscheidung des Gerichts im Vorverfahren über einen späteren Schadenersatzprozess ausgeschlossen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!