vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Schadenersatz für gestohlene Warengutscheine - Beweislastumkehr zu Lasten des Diebes

SCHADENERSATZZRInfo 2005/179 Heft 8 v. 19.5.2005

( § 1295 Abs 1 ABGB ) Nicht bereits der Diebstahl, sondern erst die Einlösung des gestohlenen Warengutscheins führt zu einem Schaden des Ausstellers. Allerdings trifft den Dieb die Beweislast dafür, dass er die gestohlenen Warengutscheine, die in zahlreichen Filialen der ausstellenden Kaufhauskette eingelöst werden können, ohne dass aufgrund der großen Zahl von im Umlauf befindlichen Gutscheinen eine wirksame Möglichkeit zur Kontrolle bestünde, nicht zum Kauf von Waren verwendet hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!