vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Nachweis des Testamentsinhalts mit einer Faxkopie

ERBRECHTZRInfo 2005/435 Heft 19 v. 3.11.2005

( § 578 ABGB , § 722 ABGB ) Eine handschriftliche letztwillige Verfügung, die nur mit der Kurzform eines Vornamens unterzeichnet ist und die den namentlich nicht genannten Adressaten als Erben einsetzt, kann wirksam sein, wenn weder an der Person des Urhebers noch an jener des Adressaten Zweifel bestehen. Wenn das Originalschriftstück verloren gegangen ist, kann der Nachweis des Inhalts gemäß § 722 ABGB auch mit einer per Fax empfangenen Kopie geführt werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!