vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Eigeneinkommen des Unterhaltsberechtigten - Familienbeihilfe und Alleinerzieherabsetzbetrag

FAMILIENRECHTZRInfo 2004/318 Heft 15 v. 9.9.2004

( § 66 EheG ) Bei der Bemessung des Unterhaltsanspruchs des früheren Ehegatten, der ein gemeinsames Kind betreut, ist die Familienbeihilfe nicht als Eigeneinkommen des Unterhaltsberechtigten zu berücksichtigen. Dies gilt auch für jenen Teil der Familienbeihilfe, der nicht als steuerliche Entlastung auf den Kindesunterhalt angerechnet wird, weil dieser als Betreuungshilfe kein frei verfügbares Einkommen des Bezugsberechtigten darstellt. Als Bestandteil der Familienbeihilfe teilt der Mehrkindzuschlag deren Stellung. Auch der Kinderabsetzbetrag mindert den Unterhaltsanspruch des früheren Ehegatten nicht.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!