vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Motivwidrigkeit bei Eventualkündigung

Höchstgerichte - neueste TrendsJudikaturInes Kager, Peter C. SchöffmannZAS-Judikatur 2024/6ZAS-Judikatur 2024, 29 Heft 1 v. 17.1.2024

Der Kl wurde von der Bekl wegen von ihr als potenziell rufschädigend angesehenen, auch an unternehmensfremde Personen gerichteten E-Mails gekündigt. Während laufender Kündigungsfrist sprach die Bekl eine Eventualkündigung für den Fall der Unwirksamkeit der ersten Kündigung aus. Bei dieser wurde nämlich der "falsche" BR informiert. Der Kl focht die Eventualkündigung wegen Motivwidrigkeit an.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!