vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Individualarbeitsrechtliche Aspekte grenzüberschreitender Unternehmens- und Konzernstrukturen Zur Relevanz virtueller Arbeitsorte und virtueller Entsendungen in Matrixstrukturen

BeitragSchwerpunkt Matrix, Cluster & Co - Rechtsfragen neuer Formen der ArbeitsorganisationAufsatzThomas DullingerZAS 2022/3ZAS 2022, 13 - 22 Heft 1 v. 13.1.2022

Der Einsatz grenzüberschreitender Matrixstrukturen wirft zahlreiche Fragen sowohl bei der Bestimmung der anwendbaren Rechtsordnung als auch bei der Anwendung der Entsende-RL auf. Im Fokus stehen dabei die Fragen nach einem virtuellen gewöhnlichen Arbeitsort und virtuellen Entsendungen bzw Überlassungen. Die dabei gefundenen Lösungen lassen sich auch für andere Formen der räumlichen und/oder organisatorischen Entgrenzung in grenzüberschreitenden Unternehmens- und Konzernstrukturen nutzbar machen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!